1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Jugend hört Musik überwiegend online

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2017.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Bei den beiden erstgenannten ist es meist so, dass die Titel ineinander übergehen.
    Das fiel mir erst so richtig auf, als ich mal den Streamwriter zum Mitschneiden benutzt und dann beim Anhören gemerkt habe, dass oft der Anfang eines Songs fehlte und am Ende dann die ersten Takte des nächsten zu hören waren.
    Wenn man die Sender über einen längeren Zeitraum hört, wiederholt sich dann leider auch das Meiste.

    Im übrigen habe ich alle meine ca 2.500 CDs zwischenzeitlich gerippt und streame diese auch nur noch auf meine Logitech Squeezeboxen.
    Als "Jäger und Sammler" kaufe ich aber trotzdem weiterhin CDs.
    Das Booklet in der Hand zu halten und darin die "Credits", Songtexte u.ä. zu lesen, gehört für mich zum Musikgenuss dazu (auch wenn das mit zunehmendem Alter und nachlassender Sehkraft immer schwieriger wird - ich sollte wohl wieder anfangen, verstärkt LPs zu kaufen ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2017
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erinner mich nicht an AFN. AFN Wiesbaden auf 98,7 ist schon ein großer Verlust. :(
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na klar, sogar von AFN selbst! Hier sind die Programme von AFN360: AFN 360 Internet Radio
     
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich nutze weder CDs/DVDs (Geld- und Ressourcenverschwendung), noch irgendwelche Abos. Für Musik nutze ich primär Internetradio und UKW. Für bestimmte Titel kommt auch YouTube manchmal zum Einsatz.
     
  5. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    LP's sind nie verkehrt;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2017
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Beides per Streaming und klassisch von Datenträger.
    Aber kaufen (nicht nur Musik) würde ich ausschließlich auf Datenträger in der Hülle oder Box.
    (Ausnahme, der Preis des Downloads ist extrem günstig, oder seltener Content der nicht mehr auf Datenträger verfügbar ist )

    Gesichert habe ich meine Downloads auf Bluray - aber selbst 25GB ist da auch nicht mehr viel.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich kauf Musik eigentlich nur dann als Download, wenn sie auf CD nicht oder nur zu "Liebhaberpreisen" zu bekommen ist oder ich die betreffende Platte in meiner alten LP-Sammlung habe und die CD mir persönlich gegenüber der Platte keinen Mehrwert z.B. in Form von Bonustiteln oder einem informativen Booklet bietet.

    Ich habe zwar auch (noch) ein Napsterabo und Prime Music als Zugabe zu den sonstigen Amazongoodies, aber die nutze ich beide höchstens um mal eine CD zwecks Kaufentscheidung in voller Länge anzuhören.

    Im Moment überlege ich, ob ich die 30th Anniversary Edition von Judas Priests "Turbo" als CD Box oder doch lieber zum halben Preis als Download kaufen soll - ich besitze nämlich die CD schon als Original von 1987 und Remaster aus den 2000ern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2017
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    CDs hab ich mir schon lange nicht mehr gekauft. Ich streame nur noch Musik. Ich hab erst Spotify genutzt, jetzt Apple Music. Das ist (bei beiden) einfach super bequem, auch deren Radiochannels bzw. zusammengestellte Genrechannels bei der Arbeit bspw.

    Die CDs, die ich mir in der Vergangenheit gekauft hab, hab ich alle gerippt und auf meinem NAS gespeichert. Die CDs liegen jetzt ein einem großen Karton im Keller.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bringt unterwegs im Auto nur recht wenig.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei mir genau das gleiche. Ca. 300-400 CDs im Keller, die Files auf dem NAS, und was mit aktuell gefällt auf ein paar USB Sticks im Auto, sowie auf einer Micro-SD Karte im MP3 Player. Wenn ich dran denke was ich früher an Kassetten- und später CD-Sammlungen alleine im Auto rumgeschleppt habe... :D
     
    horud gefällt das.