1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Jeder Dritte in Deutschland nutzt Sprachassistenten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2019.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich dachte erst, das hätte etwas mit Sprachen zu tun. Das wäre wenigstens sinnvoll gewesen.
    Aber wenn das nur ein Abhörspielzeug ist, brauche ich das nicht.

    Trotzdem genug Daten, um die Details später abzufragen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sprachsteurung sehe ich eher als kurzzeitige Modeerscheinung, weil etwas selbst zu machen ist irgendwie doch effizienter, da die Möglichkeiten der Sprachassisten ohenhin sehr beschränkt sind. Egal ob Wetter oder Aktien, mir ist eine visuelle Darstellung da einfach lieber.

    Die Frage ist wie gezählt wurde. Ob gezählt wurde wieviel Leute Sprachassisten nutzen, oder die Zahl der verkauften Sprachassistenten auf die Gesamtbevölkerung heruntergerechnet wurde.

    In meinem Umfeld nutzt nämlich niemand Sprachassistenen. Und das anderswo die Quote soviel höher ist würde mich wundern.

    Ich könnte mir eher vorstellen das eine kleine Minderheit von vielleicht 8% der Bevölkerung durchschnittlich 4 Sprachassistenten am laufen hat. Das könnte man dann auch als "jeder Dritte" werten, obwohl es eigentlich nur "jeder Zwölfte" wäre.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn Amazon in Zukunft auch 6 Puppen herausbringt, wäre die Stimme von Alexa für diese prädestiniert.
    Und dank "Überwachung" kann der Assistenz gleich passende Produkte mitbestellen.

    Ich sehe keinen wirklichen Sinn in so einer Quark Dame.
    Ist wohl eher unter die Kategorie "Will ich haben", oder Trendsetter einzusetzen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So sehe ich das auch. In meinem stetigen Umfeld, welches über 100 Personen jeder Altersklasse betrifft, nutzt kein einziger einen Sprachassistenten.
    Die Nutzer sind wohl eher Spielfreaks mit Bastelaffinität oder extrem faule Säcke.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In einen PC für jedermann hat früher auch niemand einen Sinn gesehen.

    P. S.: Deiner Definition nach wären Rollstuhlfahrer dann auch extrem faule Säcke. ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist bei uns eher umgekehrt, meine Frau benutzt mich als „Spachassitenten“: „Schatzi mach mal ..., aber flott“!
     
    Plas1682 gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche Studien wecken bei mir immer die Frage nach dem Auftraggeber derselben.
    Wess Brot ich ess, des Lied ich sing.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2019
    Pedigi und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Ultimate

    Ultimate Guest

    Das sehe ich genauso, gilt aber nicht nur für Computer. Auch 55cm, später 86cm Röhren Fernseher waren seinerzeit riesig, wofür also noch größer? Oder DVD-Player, als sie erschienen, besser gehts doch gar nicht... Jede Technologie hatte bzw. hat ihre Zeit.

    Und ob jemanden einen Sprachassistenten nutzt oder nicht, sollte jedem selbst überlassen werden. Denjenigen dann als faul zu bezeichnen oder sonstige negativen Eigenschaften anzudichten, halte ich für sehr gewagt. Außerdem kann man das Mikrofon stumm schalten, aber vermutlich wird gleich behauptet, dass trotzem etwas übermittelt wird.

    Ich nutze meine Alexas hauptsächlich, um Internetradio zu streamen, den FireTV umzuschalten und nicht zu vergessen, die Heizungsthermostate umzustellen. Dann muss ich z.B. nicht jeden einzelnen im Wohnzimmer erst auf die gewünschte Temperatur drehen. Es ist ein Stück weit bequemer, bedeutet aber nicht, dass man fauler ist.
     
    FilmFan und hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein persönlicher bester Kommentar zu diesem Dauerbrennerthema.

    Ich sitze übrigens berufsbedingt um 10 Stunden täglich am PC und nutze die Dinger dennoch gern, ich fühle mich daher nicht wie ein fauler Sack und ja, das alles könnte ich auch noch am PC lösen.
     
    Ultimate gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nirgendwo habe ich behauptet jeder, der einen Sprachassistenten nutzt, sei ein fauler Sack.

    Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass viele Menschen vermehrt von ihrem heimischen Sitzplatz aus agieren, wie beispielsweise Homebanking, Lebensmittellieferung, Onlineshopping, Streaming........ und immer übergewichtiger werden.

    Aber dagegen hilft ja das Fitness-Studio. Dahin fährt man dann aber mit dem Auto und nutzt den Aufzug, wenn das Studio nicht im Erdgeschoss liegt.

    Das erinnert mich ein wenig an den Film "Wall-E".

    Letztendlich soll jeder machen was er/sie will. Ich habe nur die Umfrage bezweifelt bzw. deren Zustandekommen. Es ändert sich im Ergebnis ja einiges, wenn ich diese z.B. vor einem Elektronik-Markt oder in einem Seniorenheim durchführe.