1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Nein, auch nur wenn man DSL mit dazu nimmt.
    Die Qualität ist aber deutlich schlechter.
     
  2. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Warum sollte IPTV denn keine Chance haben?Die Telekom will masse Leute haben (Berlin,München und so weiter) und nicht ein 300 seelendorf wo man kein geld verdienen kann.Es Dorfe die haben teilweise 50 Mbit Leitung von Regionalen anbietern wo die selber Rohre verlegen und Strassen aufreissen.Das ist halt Geld in die Hand nehmen und Investieren.Die Telekom musste ihre kabelnetze verkaufen.Ich denke jetzt hinterher mit einen weinenden Auge.Man sieht zum Beispiel Kabel BW die investieren weiterhin in ihre Kabelnetze wo es sich lohnt.Da haben auch Dörfer Kabelanschluss mit Super Speed.Ihr solltet ma die neue CT lesen.Da gibs einen schönen artikel über Kabel,IPTV und so weiter.

    CU Porky1
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Das glaube ich nicht.
    IPTV HAT Chancen und zwar DA, wo man weltweit Rechte für kaufen kann.
    IPTV ist nicht ortsgebunden, das was bei Kabel und SAT zwangsweise der Fall ist, eben SAT-gebunden. Bei IPTV spielt ein lokaler SAT keine Rolle mehr...

    btw. Firmen wie birne und co. machen vieles kaputt, da SIE eine einseitige prop. monopolistische Denkweise haben und eher rückwärtsgewand arbeiten und agieren und nicht vorwärtsgewand.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Naja entweder Kabel oder IPTV wirds zerlegen, eins von beiden.

    Absolut gesehen sind es ja weniger als 50% der TV Anschlüsse, um die es hier geht. Wer DVB-t nimmt, der will nix bezahlen (oder er schaut so wenig fern, dass es ihm wurscht ist), wer Sat hat, der wäre, wie schon gesagt, ziemlich blöd da auch Kabel oder IPTV umzusteigen
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Im der Studie geht's aber um die langfristige Aussicht. Und die sehe ich bei der Glasfaser in jedes Haus, über die dann Internet, Telefon und Fernsehen läuft - was aber zumindest in Deutschland nur Akzeptanz finden kann, wenn es eine offene Plattform mit FTA-Angebot gibt.

    Deshalb halte ich die Aussage, dass IPTV in der derzeitigen Form keine Chance hat, für völlig richtig: Geschlossene, proprietäre Netze und zu wenig Bandbreite auf der letzten Meile zum Kunden ermöglichen keine überzeugenden Angebote.

    Und eine offene FTTH-TV Plattform wäre dann auch attraktiver gegenüber dem Satellitenempfang, weil es robusteren Empfang (keine Probleme mit schlechtem Wetter) sowie niedrigere Latenzen (wo "live" noch mehr "live" ist als bisher) zu bieten hätte. Dann brächen harte Zeiten für SES und Eutelsat an, weil ihnen das DTH-Geschäft sehr schnell wegbrechen würde...
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: IPTV hat langfristig keine Chance

    Wenn Birnen-Muß-TV kommt, DANN isses vorbei. Denn die nutzen ihr Monopol mit ihren prop. Schnittstellen wunderbar aus. Also, im Endeffekt ist der Kunde / Käufer der Entscheider. Und wenn ich sehe, wieviele Vollid... es gibt, dann zweifle ich an genug Hirnmasse bei der Spezies Mensch.