1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2008.

  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Zumindest würde diese Entscheidung die Anzahl der HD-Abonnenten doch sprunghaft ansteigen lassen, auch Kündigungen (bedingt durch die neue Tarifstruktur) würden sicherlich arg reduziert, also m.E. sollte PREMIERE doch mal ernsthaft darüber nachdenken!

    Nach der Sicherung der Rechte für DFB-Pokal und CL wäre das die nächste sehr positive Nachricht. Wenn man dann auch noch einen zusätzlichen Transponder für Thema/Familie ordern würde ...
    PREMIERE müßte dafür nur etwas der sau_teuren "Sucht" nach BuLi widerstehen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2008
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Dafür braucht man keine Studie. Den meisten genügt ÖR´s RTL + Sat1ProSieben! :rolleyes:
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Da liegt denke ich das Hauptproblem. Den Spruch "kenn ich nicht, brauch ich nicht" habe ich jedenfalls in diesem Forum schon oft gelesen. Aber um HD oder Pay-TV allgemein interessant zu machen, sind Premium-Inhalte notwendig. Premiere jedenfalls nervt mit dem Fussball-Hype. Die sollen sich in Bayern-TV umbenennen. Das ätzt echt. Ich schau auch gerne Fussball, aber die Bayernlastigkeit, oder im allgemeinen die Fussballlastigkeit bei Premiere nervt nur noch. Ich wünsche mir nicht mehr, sondern bessere Sender, weniger Wiederholungen und bessere Bildqualität. Ich hätte kein Problem, auch weitere HD-Sender zu abonnieren. Aber der Inhalt muss stimmen.
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Wenn man mal von Sport (insbesondere Fußball) und (Blockbuster-)Filmen absieht, dann werden die höchsten Quoten insbesondere bei den (werbeintensiven) Privaten Sendern u.a. mit Shows und Soaps erzielt.
    Gerade für diesen Programminhalt ist es, zumindest bis zur breiten Einführung des hochauflösenden Fernsehens, eigentlich unsinnig das aufwändige HD-Aufzeichnungsequipment zu nutzen. Im Gegenteil, man will diese Sendungen billig produzieren, viel Produktwerbung plazieren und somit ordentlich verdienen.
    Das Niveau bzw. der Anspruch dieser Sendungen interessiert dabei genauso wenig wie die Bildqualität. :(
    "Die Masse" ist eben leicht zu unterhalten! :rolleyes:

    Die ÖR hätten überwiegend den "richtigen" Programminhalt, verfahren aber nach Fahrplan..., mit Ausnahme von mal einem einzelnen Showcase (immer zum falschen Zeitpunkt! :mad: ) weiterhin tote Hose bis 2010.

    Bedingt durch den Fakt des umfangreichen und preiswerten FTA-Angebotes sind, zumindest bis jetzt, relativ wenige Zuschauer gern bereit (neben den Rundfunkgebühren) für mehr Inhalt und Qualität extra zu zahlen.
    Vielleicht wird ja das Interesse durch die nun zunehmende Verbreitung von Blu-Ray-Playern belebt, wer da mal "Blut geleckt" hat ...
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Ich verstehe die News nicht. Sky HD hat 500.000 und PREMIERE 120.000 Kunden dafür. Umso weniger andere Sender in HD senden, umso mehr Kunden haben die Pay TVs sagt die News.

    In UK gibt es BBC`s und Channel 4 als Freeview bzw. FTA, hier in Deutschland gibt es keinen Sender der Simulcast ein brauchbares Programm sendet, Anixe HD bis Olympia nicht mit eingeschlossen, genauso wie Arte HD da die Studie bestimmt davor erstellt wurde, genauso wenig wie Classica HD, da nur im Fenster von ASTRA HD+.

    Wer das jetzt vergleicht kommt zu dem Schluss das es genau anders herum ist. Irgendwie komische Meldung.


    CableDX
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    HD wäre doch sicher ein Selbstläufer.
    Viele haben in letzter Zeit einen HD Flachmann gekauft.
    Stellt euch vor der Kumpel der mit seinem 2000,- Flachmann SD schaut kommt vorbei und sieht das euer 1000,- Flachmann ein astreines Bild zeigt.
    Mal sehen wie schnell der dann noch so eine ”Beistellkiste“ kauft?
    Aber dazu muss eben nicht nur unwichtiges in HD gesendet werden.
    Mit der EM hätte man anfangen müssen.
    Wegen ARTE HD allein läuft keiner los und kauft sich so eine ”Beistellkiste“. :confused:
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Studie: HDTV-Angebot bestimmt Abonnentenzahl

    Du beziehst Dich damit allerdings auf die ÖR bzw. FTA-Programme.

    Das habe ich ja bereits angemerkt:

    Die Privaten wollen vorerst mit billigem Programm trotzdem Quote und somit über Werbung viel Kohle machen und scheuen die Investition.
    EUROSPORT HD wäre ganz sicher ein echter Magnet, aber hat in Deutschland bisher keine Plattform.
    Die ÖR begnügen sich vorerst mit deplazierten Showcases, obwohl gewiss auch schon reichlich HD-Material angesammelt wurde und arte HD ist nun für die Meisten gewiss nicht "der Renner" - so bleibt nur das Pay-TV.
    PREMIERE hat mit Blockbuster-Filmen, Fußball (insbesondere CL) und Dokumentationen bei Discovery schon den besten Programminhalt für HD.

    Das Hauptproblem ist, dass der deutsche TV-Zuschauer verwöhnt ist und ein umfangreiches Programmangebot ohne weitere Kosten (neben dem allgemein fälligen GEZ-Beitrag) erwartet. :(

    Ein breites, allumfassendes sowie qualitativ (auch bildtechnisch) hochwertiges TV-Programm ist allerdings m.E. unter 50 EUR/Monat nicht zu haben, dass muss endlich auch mal in die Köpfe eindringen.
    Wenn man dann vergleicht, was ein BuLi-Ticket, ein Kinoabend in Familie oder Konzertkarten kosten, dann ist dies eigentlich gar nicht so viel!