1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Nimm den Browser in the Box, oder kurz: Bitbox
    Ist gar nicht mehr so kompliziert in der Handhabung. Zumindest für Onlinebanking sollte sowas Pflicht sein.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Ob der Browser in irgendeiner kontrollierten Umgebung läuft, ist beim Online-Banking nur sekundär. Das viel größere Problem ist ein gruseliges Verständnis von der Branche, dass Sicherheit durch "Zertifizierungen" entstehen, statt durch solide Grundlagen.
     
  3. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Das grösste Risiko sind viele selbst, Pay Pal wurde ja schon Angesprochen & ein (Un) Regelmässiger Wechsel der Passwörter kann auch nicht schaden.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Internet-Gefahr: Große Angst vor Studien.
     
  5. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Ja aber vor welchen ???:)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Na langsam scheints zu dämmern! ;)

    Und inwiefern hilft Dir deine angeblich 99,99xy% Strategie, wenn Dir dieses löschen durch einen Virus etc. auf dem PC passiert? Ganz egal ob deine Eigenen Daten auf c,d,e,f...,x,y,z liegen.

    Um auch nur halbwegs sicher zu sein benötigt man wohl als allererstes mal ein ordentliche und gut überlegte Backupstrategie der wichtigsten Dateien. Da gehört in meinen Augen nicht das System dazu sondern dass, was ich nicht missen kann und will. (Dokumente, Korrespondenzen, Bilder, etc.)

    Ein unwiderruflich gelöschtes OS lässt sich durch Fleissarbeit wieder aufsetzen, bei wirklich wichtigen Dateien sieht das schon anders aus! :winken:
     
  7. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    :)Die wichtigen Daten ,eben wie Musik u,a, habe Ich z,B. als Sicherung auf einer ext. FP liegen. Ist also kein Problem die wieder auf das eigtl. LW zurückzuspielen.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Was ja dann deine hoffentlich "gut überlegten" und für Dich sinnvolle Backupstrategie ist. (Doppeltes Vorhalten)

    OK!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Das ist aber keine "Sicherheitsvorkehrung" sondern einfach schlichte Nichtnutzung. Ungefähr so als wenn man sich vor einem Flugzeugabsturz schützt indem man kein Flugzeug besteigt. Die Konsequenz ist dann aber das man nicht ausserhalb Deutschlands und seine Nachbarländer kommt. ;)

    Ansonsten: Natürlich kann man sich im Internet zwar schützen, aber allen Schutzmethoden gemeinsom ist das sie mindestens einen der folgenden, oft sogar mehrere Punkte erfüllen:

    - kosten Geld
    - bremsen das System aus
    - sind mehr oder weniger umständlich und kosten somit Zeit

    Ein Guter Schutz wäre es z.B. über ein bootfähiges, schreibgeschütztes Medium mit z.B. Knoppix oder BartPE online zu gehen. Allerdings kann man dann eben nur sehr eingeschränkt arbeiten. Und man muss dann für manche Sachen doch das normale Linux oder Windows booten. Und dann kommt man doch wieder ein Versuchung einfach mal kurz nebenbei online zu gehen.

    Bei Schutz vor Datenverlust sieht es ähnlich aus. Ein klassisches RAID kostet Geld und ist nur bei Desktop-Systemen, Workstations und NAS-Systemen möglich.

    Manuelle Datensicherung ist auch so ein Kapitel. Externe SSDs oder schnelle USB-Sticks oder Speicherkarten mit entsprechend Speicherkapazität sind nicht so günstig wie man meint.

    Und die günstigen USB-Sticks und Speicherkarten aus der Grabbelkiste sind oft entsprechend langsam. Und wenn dann die manuelle Datensicherung ewiglange dauert lässt man sie eben entsprechend schleifen.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Studie: Große Angst vor Internet-Gefahren, aber wenig Schutz

    Wie schon gesagt, 100%igen Schutz gibt es nicht. Aber übertriebene Furcht ist auch nicht angebracht. Wenn ein Unbedarfter hier mitliest, würde er sich ja nicht mal mehr trauen, seinen PC zu starten.
    Ich bin seit BTX-Zeiten Online, betreibe Homebanking und war auch schon auf Seiten, die mit .ru enden. In der ganzen Zeit haben Virenscanner und Spybot vielleicht 3x angeschlagen und mein Konto ist immer noch nicht geplündert.