1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Quatsch.

    Individuelles, physiologisches Empfinden lässt sich nicht berechnen. Das ist genauso ein Unsinn wie die Kalibration eines TVs mittels Burosch CD.

    Aber "Experten", "Institut" usw. sowas wirkt natürlich. ;) Nur hat das nichts mit Wissenschaft sondern nur mit Glauben bzw. Dogmen zu tun.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Ich sitze von meinem 46 Zoller ca 3,20 weg....
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Das ist schon richtig, aber wozu willst Du dann die hohe Detailgenauigkeit haben wozu ja Full HD gedacht ist?! ;) Da würde dann sogar analoges TV vollkommen ausreichen. ;)
    Man muss immer mit den Augen "rotieren" da der Blickbereich wo man richtig scharf sehen kann viel zu klein ist.
    Das dürften bei 1m Abstand vieleicht 15cm durchmesser sein, mehr nicht.
     
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Das passt...ich sitze 70cm weniger bei 42" Plasma....entfernt
     
  5. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Da wird wohl LG und Co. der Auftraggeber gewesen sein.

    Technisch sehe ich da kein Problem. Nur in welcher Auflösung soll dann gesendet werden, wenn du noch reinzoomen willst? Oder willst du dann Pixelmatsch sehen, wenn du zoomst.
     
  6. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Ich erkenne einen Unterschied bei meiner Größe und Abstand von SD zu HD. Ich muss nicht mit den Augen rotieren. Etwas anderes interessiert mich nicht. Willst du mich jetzt beleidigen mit Analog-TV. Also wer keinen Unterschied zwischen Analog-TV und Digital-TV bei meinem Sitzabstand und TV-Größe mitbekommt, der solle sich mal seine YouTube-Augen untersuchen lassen.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Also wir sollten mal festhalten ein Zuschauer ist kein Dummy, der da regungslos 1m davor sitzt. Man ändert ständig die Position, steht auf, setzt sich dann woanders auf der Couch usw.


    Um deine Frage zu beantworten; Ja, ich stehe manchmal auf und gehe am TV ran (ca.1m) wenn mir was aus dem Geschehen wichtig erscheint und ich es ganz genau wissen will. Beispiel: Was für eine Uhr trägt der xy-Politiker usw.

    Auf die Dauer kann natürlich kein Mensch 1m vor dem TV sitzen (im Sinne von gemütlicher Couch davor), denn dann sieht eine Einrichtung einfach nur hässlich aus und wo soll dann der Couchtisch noch hin -hinter der Couch? :D
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Ja, aber von der höheren Auflösung siehst Du dann logischerweise nichts.
    Du hast überhaupt nichts verstanden was ich damit gesagt habe!
    Du verwechselst das Bild mit der Auflösung.
    Das analoges TV schlechter aussieht liegt vor allem nur an der Scalierung nicht an deren Auflösung.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Also ich erkenne auch bei einem 32 Zoller und 3 Meter Entfernung deutlich den Unterschied zwischen HD- und SD Sendungen.
     
  10. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig


    1. Ich sehe doch etwas von der höheren Auflösung. Ob ich alles möglich erkenne, wie zum Beispiel jede Falte im Gesicht, ist mir relativ egal.

    2. Es zählt nur das was am Ende auf dem Bildschirm erscheint. Warum etwas schlechter aussieht ist für mich nicht wichtig.

    => Du kannst gerne <1m vor deinen 1.50m-Voll-HD-Bild sitzen und deine 7.1 Lautsprecher im 50cm-Radius um dich herum haben.