1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2011.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Naja, das mit den vorgegebenen Abständen ist so eine Sache. Jeder empfindet individuell -für die einen sind Zahnlücken weiter hinten sehen zu können nicht soo wichtig für die anderen eine Frage der Gründlichkeit. Und überhaupt, jeder setzt andere Prioritäten was er "sehen" will und was nicht. Daher halte ich nichts von solchen Tabellen -jeder sollte seinen Abstand selber herausfinden. ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Das hat aber nichts mit dem Empfinden zu tun! Das ist nun mal so fakt.
    Wenn man sich daran nicht hällt, geht die Welt nicht unter, aber man soll dann nicht behaupten das man dann noch die volle Auflösung sehen kann, da das dann unmöglich wird. ;)
    Es gibt sogar noch berechnungen von einem Institut die noch geringere Abstände zugrundelegen. Dabei ist der optimale Abstand bei 42" eben knapp 1m.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Hey, das empfinde ich bei meinem 42" genauso. Also ist mein Empfinden doch ein Maßstab für die Institute...:D
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    es ist nicht nur die Datenrate sondern auch die viel effektivere Kompression MPEG4 die den Unterschied ausmacht. Und die ÖR senden auch ne Menge skaliert..

    Und ich halte übrigens auch nix von diesen theoretisch berechneten Sitzabständen, entscheidend ist ja wohl das man sich wohlfühlt..
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Aber eben nur bei HD-Sendungen. Für mein Empfinden möchte ich nicht nur einen Meter vom Bildschirm wegsitzen...
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Zumindest der erste Satz ist mehr als gewagt! Das Bild am TV ist dann optimal, wenn es mit der menschlichen Sehschärfe mithalten kann und da sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Erst bei 3 bis 3,5k Bildern würde eine höhere Auflösung nichts mehr bringen. Bestens immer zu sehen bei Sportübertragungen in HD wenn es in die Totale geht. Da sind "auflösungstechnisch" noch Welten zwischen 1080i und dem menschlichen Auge.

    Ob das jetzt bei den üblichen TV-Größen in dt. Wohnzimmern vernünftig wäre, steht auf einem anderen Blatt. Aber jeder Full-HD Beamer Besitzer würde bei Sport sicher gerne eine etwas höhere Auflösung zu schätzen wissen. Und er wird sie demnächst auch bekommen. Zwar noch zu Unsummen, aber das haben Flachbildschirme vor 5 Jahren auch noch gekostet. Bereits die Olympischen Sommerspiele in London sollen teilweise in Ultra-HD übertragen werden - zwar noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit aber ein erster Anfang wäre gemacht. Ich gebe zu, dass ist nichts für die dt. Mentalität, aber im Ausland sieht das Gott sei Dank etwas anders aus.

    Juergen
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    So viel effektiver ist die auch nicht. Bei höherer Auflösung reicht es zB. nicht mehr mit der gleichen Datenrate zu senden wie bei SD. Bei HD sind die Datenraten von praktisch allen Sendern auch zu niedrig.
    Das merkt man dann wenn man den Film von Blu ray schaut.
    Ja, aber sie blenden auch generell ein was sie in nHD zeigen was die HD+ Sender strickt ablehnen (obwohl sie sonst mit Einblendungen ja nicht geizen, warum wohl?!)
    Ja logisch.
    Ich schon, nur ist das in meiner Wohnung nicht möglich, es sei denn ich räume ständig um.
     
  8. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Würde mich mal interessieren, gibts hier unter der Mitleserschaft wirklich jemanden der so dicht an seinem Flat dransitzt wie einem die diversen Tabellen das vorschlagen? 1m bei 42" z.B.?
     
  9. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Sehe ich genauso, aber egal. Jeder wie er will.

    Kino war noch nie mein Ding. Ich war im ganzen Leben vielleicht nicht mal 10 mal im Kino.

    Dann komme halt auf meine Webseiten. In der Regel 13px Schrift. Auf dem Fernseher will ich in der Regel nicht lesen -> den EPG und Videotext kann ich gut lesen, also bin ich wohl richtig genug dran.

    Natürlich würde für die meisten 720p in ÖR-Qualität reichen. Zum HD+ Bild kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Es wird wohl schon besser als Privat-SD sein. Aber die sind teilweise halt auch nicht sonderlich gut im Vergleich zu den ÖR-Sendern. Jetzt die Entferfung für den Monitor mit deinem Link ausrechnen ist aber "fragwürdig". Weil beim Monitor schaue ich keine Filme und muss nicht ständig mitbekommen was in jeder Ecke abgeht.

    Zu viel HD und zu nah dran ist nicht gut, da sieht man erst mal wie arg zugekleistert oder hässlich viele Frauen sind.:LOL: Der Abstand und die Größe ist aber auch Gewöhnungssache. Zuerst fand ich meinen Fernseher auch etwas zu groß, wenn in 16:9 gesendet wurde, weil ich es einfach nicht gewohnt war, dass das Bild dann etwas größer ist.

    Hat man dann den ganzen Bildschirm überhaupt im Blickwinkel oder muss man ständig mit den Augen rotieren?
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Studie: Flatscreens verdrängen Röhren-TVs fast vollständig

    Keine Ahnung ob sowas eines Tages möglich wird, aber mein HD-Traum wäre nach Belieben in eine laufende Sendung rein-bzw. rauszoomen zu können. Einfach so, mit der FB...:love: