1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Was die SD Sender angeht so steht das natürlich nicht in den AGB. Da drin steht lediglich dass der Anbieter jederzeit das Recht hat deine Software, und die Funktionen deines Gerätes, zu verändern. Die Art der Veränderung ist nicht näher spezifizert.
     
  2. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Das kann er aber nicht unterscheiden, denn spätestens dann, wenn das HD+ Abo abgelaufen ist, muss der Receiver ganz normal funktionieren, da ja dann keinerlei Geschäftsbeziehung mehr besteht.
     
  3. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Richtig gute Werbung ist in Deutschland eh selten. Einfallsloses runterspulen der Eigenschaften eines Produktes in steriler Umgebung. Dazu sind die Werbeblöcke meist identisch, in jedem Block gibts Geschirrspülmittel (ich habe keinen Geschirrspüler), Autowerbung (ich habe ein Auto und kann mir kein neues leisten) oder irgendein sündhaft teures Handy bzw. sonstiges technisches Spielzeug.

    Werbungen, die ein positives Image rüberbringen und vielleicht dazu animieren einen Block anzugucken weil sie ja kommen könnte (witzig, originell usw.). Dann ist auch das PVR Problem keines. Im Status quo umgeht man mit dem PVR etwas, was einen sowieso nicht tangiert - eher zum Kopfschütteln bewegt (deutsche Mobilfunkpreise...). Und auch wenn die Werbung noch so gut ist - die beworbenen Eigenschaften sollten dann schon stimmen - wenn man interessehalber sich dann so einen gelb werbenden Stromanbieter online anschaut - teurer als der Grundversorger, da hilft die Werbung auch nimmer, da haut die Mundpropaganda zu - jeder kennts Produkt aus der TV-Werbung, einer hats sich genauer angeschaut und für Mist befunden - viele potentiellen Kunden sind weg...

    Wenn ich die Werbung nicht mehr skippen kann, dann wird halt mehr getrunken damit man alle 20Min einen Grund hat aufs Klo zu gehen? :D