1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    ... warum das ?

    PVRs haben nun mal für die TV-Werbeindustrie den Nachteil, dass Werbung übersprungen wird und daher vom Zuschauer nicht wahrgenommen wird.
    Je mehr PVRs Verbreitung finden, desto weniger ist die TV-Werbeindustrie bereit für Werbespots zu zahlen. Bei den kommerziellen Sender führt das über kurz oder lang zu Mindereinnahmen. Damit fehlt dann das Geld für Programminhalte und die Programme werden weniger attraktiv. Weniger attraktiv bedeutet niedrigere Preise für Werbespots, was zu weiteren Mindereinnahmen führt und noch mehr Geld für Programminhalte fehlt, womit die Attraktivität der Programme noch weiter abnimmt. Irgendwann ist dann mal der Punkt erreicht, wo man auf Teleshoppingfenster und CallIn-Sendungen zurückzugreifen, um überhaupt noch das Programm finanzieren zu können.

    Die "Vorspulsperre" hat also nichts mit der Konsumfreudigkeit der Zuschauer zu tun, sondern mit den Preise für TV-Werbespots ...
     
  2. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Das sind doch alles nur Scheinargumente. Mehr als 1% der Zuschauer sind dies garantiert nicht, die per Timeshift schauen. Ergo gibt es von daher keinerlei Einbußen.
    Die ganze Verschlüsselung geschieht nur deshalb um zusätzliche Einnahmen zu erziehlen, wobei die Initiatoren bei der SES sitzen, die den Hals nicht voll bekommt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Keine Sorge, die Mehrheit der Fernsehzuschauer ist sowieso zu blöde oder zu faul um sowas zu bedienen. Die meisten werden schauen wie bisher.
     
  4. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    @ mischobo

    Das ist doch alles Käse.
    Die Leute haben schon immer in der Werbepause umgeschaltet oder sind aufs Klo gegangen.
    Wer was auf Video aufgenommen hat,hat dann vorgespult.
    Das geht nun schon 30 Jahre lang so.Und plötzlich fällt denen ein das man nicht mehr vorspulen darf ?? Alles Unsinn !!


    mfg fibres73
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Deswegen auch die Rekordgewinne bei RTL:rolleyes:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    ... wie kann denn das Käse sein, wenn sich im Prinzip nichts geändert hat ?
    Die Leute können weiterhin in der Werbepause umschalten oder aufs Klo gehen und wer was auf Video aufgenommen hat, kann auch wie gewohnt vorspulen.

    Die TV-Werbeindustrie will die Preise drücken und argumentiert dank den PVRs mit der einfachen Möglichkeit Werbung zu überspringen.
    Mit PVRs ist das erheblich einfacher als mit einem Videorekorder, zumal die Qualität der HDTV-Aufzeichnung mit dem PVRs massiv höher ist, als die der mit dem Videorecorder erstellte Aufnahme ...
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Ich bin nicht sicher, in wieviel Haushalten es DVR gibt.
    Im Forum sicher der größte Teil. Aber insgesamt vermute ich, ist dieser Anteil eher gering (das wissen die Experten aber hier sicher besser).
    Und deswegen gibt man eine Studie in Auftrag? Es ist unfassbar.
     
  8. splinter

    splinter Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Das habe ich schon zur WM gemacht, die Antwort darauf habe ich noch irgendwo gespeichert.(Blablabla).

    Das ist echte kontraproduktive Werbung, welche mehr vom Kauf abhält, als diesen anzuregen, weil einem bei diesem Artikel schon von der Werbung übel ist.

    Unabhängig davon geht der Schuss nach hinten los, die Leute mit Zwangswerbung noch mehr zu nerven als bisher.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Vorerst ja, aber wer weiß was kommt, wenn HD+ sich am Markt etabliert? Nach den AGB von HD+ könnten die dir auch jederzeit eine Umschaltsperre für bestimmte Sender in dein Gerät einpflanzen, die AGB geben das jedenfalls her. Alle Aussagen dazu, was mit HD+ Geräte geht und was nicht, muss man heute fairerweise mit dem Wort "heute" oder "vorläufig" kennzeichnen, denn es gibt keinerlei verbindliche Aussage seitens der Anbieter, dass es bei den aktuellen Restriktionen bleibt, und das nichts neues hinzukommt.
    Eher im Gegenteil, bei RTL kann es passieren dass die heutigen HD+ Restriktionen plötzlich auch bei den SD Sendern auftreten. :(
     
  10. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: DVR erzeugen keine Konsummuffel

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies in den Spzifikationen irgendwo steht. Allenfalls dass der entsprechende SD Sender nicht mehr aufgerufen werden kann. Selbst das halte ich aber für nahezu ausgeschlossen. Ganz abgesehen davon, dass man ja nur die HD+ Karte ziehen muß, dann hätte der Spuk ein Ende.