1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Solche Schüsselwälder jibbet in meiner Stadt in Anlehnung an "Monopoly" nur in den Badstraßen oder Turmstraßen, in Asylantenheimen, ect.

    Das Bild zeigt eigentlich ein nicht heruntergekommenes Haus und dem oft ausländischem HE ist es dann gegal,
    wie seine Landsleute oder andere Ausländer die Fassade seines optisch schönen Hauses verschandeln.

    Wäre das mein Haus, dann könnte ich nix gegen fast unsichtbare Balkonschüsseln machen.

    Allerdings keine der im Bild zu sehenden Schüssel-Montagen würde ich dulden
    und solchen Mietern schon die entsprechenden Flötentöne beibiegen.:winken:
    Dafür gibt es doch entspechende Module.;)
    Ja ich weiß, dass HD+ diese Module lahmlegen kann.
    Das wird aber immer unwahrscheinlicher.

    Nach einem Gespräch mit einem Saturn-Verkaufsleiter, kaufen immer mehr Kunden Flachmänner mit allen Tunern.
    So wie ich und über ein Dutzend Amigos, deren "Regierungen ganz happy sind, (meine auch)
    dass sie nun keine Fummelei mit der zweiten FB machen müssen und überhaupt - Frauen eben.;)

    Ein Drittel davon betreibt HD+ (und zwar nur wegen der Kinder im Haus) via Unicam und wenn das Modul lahmgelegt wird, dann würde HD+ diese Kunden verlieren.
    Das wird sich HD+ gut überlegen.

    Nicht zuletzt, weil die ÖR in wenigen Monaten 10 weiter Kanäle in HD senden werden.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Der Sat-Schüssel muss aber zu sehen sein, da sonst kein Empfang möglich ist. Es muss freie Sicht vorhanden sein.

    Fernseher mit allen Tunern sind auch besser. Es ist somit kein Receiver mehr notwendig. Den Vorteil, den Kabelfernsehen bisher hatte, hat nun auch der Sat-Empfang.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Schon recht, es war meinerseits nur eine Antwort wegen ACL und den Privaten in HD. Nicht mit was es geht.

    Mag sein, mag nicht sein. Wobei neuere HD mässig gestarte Sachen (HD Austria) ja die Restriktionsschraube noch enger gezogen haben, hinsichtlich Pairing.

    An mir selbst, gehen genannte Anbieter vorbei und ich zeige ihnen die kalte Schulter. :winken:
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Nein!
    [​IMG]
    Geht noch deutlich unsichtbarer und das bei dennoch freier Sicht zum Satelliten.

    Geht sogar so:
    [​IMG]

    ....und auch wenn die Schüssel auf dem Balkon so monteirt wird:
    [​IMG]

    Und und und....:winken:
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Das geht aber nicht auf jedem Balkon. Hängt von der Bauart ab.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Nein - das hängt davon ab, ob ein Balkon aufgrund seiner Lage die Anpeilung einers Satelliten zulässt.

    Studierst Du mal hier die Infoseiten für Anfäger und erweitert -
    Satellitenempfang für Einsteiger - sat.beitinger.de:winken:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit


    Ja sicherlich, zwangsläufig ;)


    Gott Sei Dank gibt es das noch sonst hätte ich ja TV wie in den Siebzigern wo es nur ö.r. Sender gab, Ok heute sind es zwar deutlich mehr aber dafür ist das Programm auch deutlich schlechter als in den Siebzigern/ Anfang Achtzigern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2011
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Das ist mir klar. Aber ich meine die Bauart des Balkons mit Südrichtung.
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Wenn Kabel Deutschland und Tele Columbus nicht bald umdenken, dann kann es auch nichts werden.

    In Baden-Württemberg ist der Durchbruch dank des freien Empfangs der Privatsender bei Kabel BW schon geschehen. Und bei Unitymedia ist es auch bald soweit.

    Ich würde mir wünschen, dass Kabel BW und Unitymedia auch in andere Bundesländer vordringen würden.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Digitale Kabel-Receiver erfreuen sich großer Beliebtheit

    Grade bei UM kann man nur hoffen, dass diese Gurkentruppe nicht noch mehr Einfluss bekommt.