1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2019.

  1. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das darf er seit fast 2 Jahren gar nicht mehr (§ 270a BGB). Vielleicht sollte die Wettbewerbszentrale dort mal vorbeischauen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, und für mich ist das Handy Freiheit – weil ich dadurch quasi alles spontan unterwegs erledigen kann.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Dann wird es halt in die Preise eingerechnet. Glaubst du wirklich, die Händler bezahlen das?
     
  4. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich werden derartige Kostenpunkte in die Preise mit eingerechnet. Genau wie auch die Kosten, die beim Umgang mit Bargeld entstehen. Oder glaubst du, das wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern gezählt und unversichert zur Bank transportiert, welche dann ganz bestimmt keine Gebühren für die Einzahlung, sowie die Ausgabe von Münzrollen für Wechselgeld haben will.
     
    DocMabuse1, harry_G, tv--satt und 2 anderen gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja zum Glück heute nicht mehr so! Ganz im Gegenteil! Bei Lidl steht sogar ausdrücklich, dass man auch Centbeträge mit Karte zahlen kann/soll.
    Auch bei Rewe an den Selbstbedienungskassen zahle ich zum Beispiel 4 Brötchen bargeldlos mit meiner Smartwatch
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Für die Kleinbeträge war die "Geldkarte" Funktion der EC Karte. Hat sich aber mMn nie durchgesetzt. Ich bezahlen auch 2 oder 3 Euro mit der Karte , allerdings 90% mit der Visa oder Mastercard. Inzwischen interessiert das keinen Händler mehr. Nur bei Picks Raus habe ich neulich einen Zettel an der Kasse gesehen, dass Kartenzahlung erst ab 10 Euro möglich ist.
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    naja....kosten für zahlung mit der bankkarte ist eine einmalinvestition. wenn man aber anfängt, jede hardware lösung , watch iphone, android zu implementieren, kommen kosten auf den einzelnen händler (vor allem edeka sind ja unabhängig) zu, wo er vielleicht regelmäßig 1-5 user in der woche hat. generell ist mir schleierhaft, wieso ich statt der gratis bankkarte mit 10 gramm mit einem klobigen 100 gramm und mehr handy rumlaufen muss um zu zahlen?
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun ja, so wie das hier von manchen user heraus lese, sollst du ein meist weit über 100 Gramm, oftmals auch als Plastikbomber bezeichnetes Smartphone rum schleppen, um "in" oder hipp zu sein. Damit du dann die 10 Gramm Karte nicht mehr brauchst. :ROFLMAO:
    Du bist dann deshalb, ja was eigentlich? Wenn ich ich es raus gefunden habe, gebe ich "Bescheid"...
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die "GeldKarte-Funktion" nutze ich gar nicht mehr. Ich habe mal meine EC-Karte verloren, die 40€ Guthaben auf der GeldKarte waren dann für immer weg.
    Meine Kreditkarte habe ich gar nicht im Portemonnaie, die wird nur für besondere Anlässe rausgeholt, z.B. Hotelbuchung, wenn die EC-Karte nicht erwünscht ist etc.
    Was mir bei meiner Kreditkarte nicht so gut gefällt: Wenn ich etwas mit der Kreditkarte kaufe, wird der Betrag erst 30 bis 60 Tage später von meinem Bankkonto abgebucht. Deshalb nutze ich auch meistens die EC-Karte, weil ich für die Kostenkontrolle eine sofortige Kontobelastung bevorzuge.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Schon interessant wie unterschiedlich die Ansichten zu diesem Thema sind.
    Jede Ansicht ist legitim und muss akzeptiert werden. Zahlt wer nur mit Bargeld wird die Person schon ihre Gründe haben. Im Bekanntenkreis diskutiere ich gerne darüber und habe schon so manchen von der bargeldlosen Variante überzeugt, weil sie praktisch ist, aber natürlich auch nicht für jeden.
    Ich beispielsweise habe mein Smartphone immer recht griffbereit in der Jackeninnen- oder Hosentasche.
    Seit einem guten dreiviertel Jahr unterstützt meine örtliche Raifeisenbank mittels der App "digitale Karten" auf meinem Android-Telefon mit NFC die bargeldlose Zahlfunktion. Ich habe mir meine Karten in der App freischalten lassen, die App als Standardzahldienst im Android hinterlegt und eine Karte als Expresskarte markiert.
    Jetzt brauche ich beim Bezahlen nur noch das Telefon aus der Tasche ziehen und mit dem Finger auf der Rückseite entsperren.(Das geht in einem Ruck). Danach wird das Gerät ans Telefon gehalten und schon ist bezahlt, unter 25€ ohne Pin, darüber mit Pin.
    So zahle ich selbst Kleinstbeträge von unter 10€, da es einfach sehr schnell geht.

    Lustig ist es zuerst die augenrollenden Kunden hinter mir zu sehen, wenn ich "Kartenzahlung" sage, nur um dann die verblüfften Gesichter zu sehen wenn der Bezahlvorgang rasend schnell erledigt wurde. :cool: