1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DAB Plus wird in Deutschland immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2016.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @spike79 Der SWR- Empfang dürfte sich in dieser Region noch verbessern wenn Anfang 2017 der Westerwaldsender in Bad Marienberg mit öffentlich rechtlichen Sendern bestückt wird. Seit dem 15.12. wird dort "schon" der Bundesmux gesendet.
     
    spike79 gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Wenn man keine UKW Radios mehr verkauft, funktionieren aber immer noch hunderte Millionen andere Radios weiter. Wenn Indoor häufig nichts geht mit den DAB-Plastequäkern kann ich mir nicht vorstellen, daß es da einen Boom gibt. Da werden wohl eher die Internetradios das Rennen machen (obwohl das auch blos Plastequäker sind).
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Plastic Planet... Receiver und Fernseher bestehen aus nix Anderem. Du wirst schwerlich heutzutage noch etwas anderes finden bei Home Electronics.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nutze DAB+ seit dem Bundesmux-Start in 2011 und möchte es nicht mehr missen. Auch wenn ganz klare Schwachstellen vorhanden sind und man meiner Meinung nach nicht von CD-Qualität sprechen kann, sorgt es doch da, wo etntsprechend ausgebaut wurde, definitiv für Vielfalt.

    Als Nutzer in einer ländlichen Region begann mein erster Kontakt gleich mit einer Enttäuschung. Habe solchen aussagen wie "10 KW DAB+ entsprechend 100 KW" eine zu große Bedeutung beigemessen und war verwundert, dass es beim ersten Suchlauf nicht für den Bundesmux vom Sender Riegelsberg-Schoksberg (10 KW) reichte. Von diesem Standort kommen nämlich Radio Salü und UNSERDING mit jeweils 100 KW via UKW bei uns ohne große Probleme an. Bis zu einer Verbesserung der Situation sollte es knapp fünf Jahre dauern (April 2016).

    Insgesamt kann ich für dieses Jahr durchaus zufrieden sein: SWR + Bundesmux vom Bornberg seit April, SR via Schaumberg (Tholey). Hoffe zwar, dass da noch mehr kommt, aber die Verbesserung merkt man wie gesagt absolut deutlich.

    Was ich wirklich vermisse sind Hersteller, für die der bestmögliche Empfang an erster Stelle steht, so dass man auch mal in schwächer ausgebauten Gebieten einen Kauf wagen kann. Bei meinem ersten DAB+-Gerät, dem One mini von PURE, wird der Bundesmux-Empfang durch den zum Glück herausnehmbaren Akku deutlich verschlechtert. Solche Dinge dürfen eigentlich nicht passieren. Natürlich kann man das Gerät auch an der Steckdose betreiben, aber dann geht ja der größtete Vorteil flöten.

    Generell bin ich aber allen Übertragungswegen afgeschlossen, die mir Radioprogramme ins Haus liefern. Daher nutze ich zusätzlich auch Satellit, Internet und UKW. Je nachdem, was gerade am sinnigsten ist.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    was dab-radios angeht, gebe ich dir recht. es sind übelste quäker. bei interradios habe ich da wesentlich bessere erfahrungen gemacht. selbst das preiswerte aldi-teil, das ich vor zwei jahren gekauft habe, hat durch sein holzgehäuse einen richtig satten klang, auch bei bässen. da scheppert nix und ist auch richtig satter sound dahinter. da das ding auch dab+ kann, hat man auch gleichzeitig ein anständiges dab-radio.

    ukw jetzt abschalten ist quatsch. warum nutzt man dieses system nicht weiter für kleine lokalradios weiter, während man auf dab+ ja "nationwide" senden kann. vor allem wenn millionen und aber millionen ukw radios im schrott landen, kann ich mir gut vorstellen, dass das ein ernsthaftes umweltproblem wird, da die alle auf einmal entsorgt werden müssen.
     
    duddsig gefällt das.
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Du hast damit natürlich Recht, und mir war das auch klar, nur werde ich den Teufel tun und gutklingende Radios gegen solcherlei Qäkergedöhns ersetzen.
     
    backspace gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wenn Du damit zufrieden bist... Ich bin mit UKW hier nicht zufrieden. Und meine klingen super...
    Höre nur DAB+ (und Internetradio).
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    UKW ist ja nicht grundsätzlich schlecht, auch wenn so mancher DAB+-Nutzer bewusst oder unbewusst diesen Eindruck erweckt. Da muss man nur mal bei Facebook in der Gruppe Pro DAB+ vorbeischauen. Manch einem würde ich gerne ein paar Förmchen geben, damit er zurück in den Sandkasten kann.

    Es kommt einfach, egal ob DAB+ oder UKW, auf den eigenen Standort an. Am einen funktioniert UKW besser, am anderen DAB+ und am nächsten lässt die Versorgung mit beiden Systemen zu wünschen übrig.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Bayern ist die DAB+ Versorgung senderseitig vorbildlich. Alleine wenn man die UKW Abschaltung des Oma-Senders Bayern Heimat Radio betrachtet wurde die Verbreitung von DAB+ deutlich voran getrieben.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    BR Heimat war nie vie UKW verfügbar. Du meinst sicher die ehemalige Mittelwellen-Verbreitung von Bayern Plus.