1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: DAB Plus wird in Deutschland immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2016.

  1. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Anzeige
    Nein, noch nie im Leben, nur als USB-Stick. Ich habe im Media-Markt mal nachgefragt, da kannten die DAB+ gar nicht.
     
  2. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    und schon stehen die üblichen Glaubenskrieger wieder auf der Matte
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gerade in NRW ist DAB+ am attraktivsten weil dort FM am unattraktivsten ist.

    Wo man nur den WDR und RadioNRW empfangen kann ist man über RundLich Siggi und Energy froh.
     
    spike79 und Michael Hauser gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber für wie viele Gebiete gilt das wirklich? Im nördlichen Nordrhein-Westfalen und in Ostwestfalen ist der NDR plus FFN oder Antenne Niedersachsen sehr gut zu empfangen und in der Gegend um Köln soll der SWR sehr beliebt sein.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird aber auch Zeit, dass die Autohersteller endlich aufwachen. Dass man heute zB vom MB immer noch Fahrzeuge ohne DAB aber mit Kurzwellenempfang bekommt, ist einfach ein Witz.
     
    Michael Hauser und Winterkönig gefällt das.
  6. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auf der Arbeit hat man doch oft Wlan. Da stell ich mir lieber eins von hunderten Wlan Radios mit x00.000 Sendern und hoher Bitrate hin, als mit extra eins der wenigen DAB+ Radios zu kaufen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kommt drauf wo man genau ist und welche Sender einem intressieren.

    Gerade bei den etwas jüngeren Popwellen wie N-Joy, UnserDing und bigFM haben keine reichweitenstarken Frequenzen.

    Webradio am Arbeitsplatz halte ich für eine ganz dumme Idee. Ich finde man sollte froh sein wann man das WLAN privat nutzen darf, für Dinge wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Co.

    Aber Webradio ist einfach zu dateninstensiv als das man es den Arbeitgeber zumuten könnte. Man stelle sich mal vor in einem Unternehmen mit 350 Mitarbeiter wollen davon 100 Webradio hören. Dann gehen rund ~12,5 MBit/s Bandbreite und ~6GB Traffic pro Arbeitstag nur für Webradio drauf.
     
    Michael Hauser und Winterkönig gefällt das.
  8. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja und? 180 GB im Monat würde selbst bei mir daheim kaum auffallen, in einem Unternehmen mit 350 Mitarbeitern ist dies nicht mal eine Randnotiz wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2016
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Es heißt ja "wird immer beliebter" und nicht "hat mehr Hörer als UKW". Also stimmt die Aussage.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Autohersteller sind echt noch ein Problem. Hab mir einen neuen Wagen diesen Monat gekauft. UKW Radio 300 Euro und DAB+ 1200 Euro. Da greif ich dann lieber zum UKW Radio.

    Ich hab halt jetzt ein kleines DAB Radio mit AUX angeschlossen, aber verzichten möchte ich auf DAB+ nicht mehr RockAntenne hat hier auf dem Weg zum Büro 3 verschiedene UKW Frquenzen, das heißt es rauscht ständig. Bei DAB+ fahr ich störungsfrei ins Büro.