1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Corona in TV-Serien? Nein, danke!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2021.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ist Corona auch eine Thema bei GZSZ?
     
  2. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auch bei den Chicago Serien ist das Corona Thema voll mit inkludiert. Masken, Abstand, Video calls und Patienten.
    Es gehört eben in diese Zeit mit rein.
     
    DVB-T2 HD und Winterkönig gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich schaue keine Serie bei der die Darsteller meinen sie müssten mit Maske rumrennen oder so nen Müll. Werde daher weder die Pandemie Staffeln von "Bull" oder generell Krankenhausserien anschauen.
    Gibt ja zum Glück gute andere Serien die ohne so etwas auskommen.

    Wenn die Macher einfach zu faul sind für nen Hygienekonzept, einfach alle auch vor der Kamera Masken tragen lassen. Bspw. "Big Sky" oder Amazons "Panic" haben ein vernünftiges Hygienekonzept und können so auch "ganz normal" drehen. Wenn sich nur alle daran ein Beispiel nehmen würden... Die Coronaserien können die sich nämlich gepflegt hinten rein stecken. ;)

    Und deswegen schaue ich auch diese Serie nicht mehr, sorry gibt genug Serien die ein vernünftiges Hygienekonzept haben und dann so etwas nicht einbauen. All solche Serien und Staffeln, die es wie die Chicago Serien oder Bull machen, können mir getrost gestohlen bleiben.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.941
    Zustimmungen:
    36.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.605
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    @fernseh.schauer
    Anhand deines Kommentares kann man deine Haltung zu Corona mehr als gut erkennen. Offenbar leugnest du das oder warum sollte eine Serie nicht so real wie möglich den Alltag wiedergeben?
     
    Pete Melman, Gorcon, ms0705 und 4 anderen gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.087
    Zustimmungen:
    31.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch dann sieht man deutlich das es in der Corona Zeit gedreht wurde,ansonsten haben sie sich eben nicht an die Hygenekonzepte gehalten.
    Ich verstehe eigentlich nicht warum man auch Masken nicht in den Alltag solcher Filme/Serien einbauen will. Das wird uns noch sicher Jahre im Alltag weiter begegnen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Shameless
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einerseits sind manche Serien in der Wirklichkeit verankert. Wenn also während der Handlungszeit auf reale Ereignisse eingegangen wird, sollte man auch den Umgang der Charaktere mit der Pandemie zeigen.

    Andererseits verliert sich dadurch die Zeitlosigkeit einer Serie. Wann genau eine Serie in den letzen 40 Jahren spielt ist ja meist nicht sooo wichtig. Man merkt es allenfalls an so Sachen wie der Verfügbarkeit von Handys oder anderer allgemeinverfügbarer Technologie. Klappt auch mit 20 oder 10 Jahren. Mir fallen auch die ganzen Filme ein, wo es eine Rückblende gab und dann die Einblendung "heute".
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.201
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Serie/ein Film/eine Doku oder Reportage, die dem Zeitgeist entsprechen soll, kann ja keine Zeitlosigkeit wiederspiegeln, also diese auch nicht verlieren.;):):D
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soviel Meinungen wie da unterwegs sind und soviele unterschiedliche Regelungen und dann auch noch spezifisch, welche Woche, ist das schon arges Glücksspiel, das ganze so darzustellen, dass es für möglichst viele Zielgruppen passt. Bei einer Telenovela erwarte ich das eher. Aber bei einer Serie die nicht unbedingt fix in einem Jahr spielt, muss man das nicht unbedingt abbilden. Für Staffelgiganten sind die 2 Jahre Corona doch nix. Da wird ja auch schonmal ein kompletter Präsident ignoriert oder so. Außerem könnte es vom Inhalt ablenken. Wenn der Inhalt natürlich ist, Alltag der Charaktere zu aktuellen Anläßen, sieht es anders aus.

    Sogar nichtfiktionales kommt da in Konflikte mit den vielen unterschiedlichen Regeln zu unterschiedlichen Zeiten und Orten. Es wurden die Tage neue Folgen von Genial daneben ausgestrahlt. Und offenbar gab es da Beschwerden. Jedenfalls haben sie es dann bei weiteren Folgen für nötig gehalten einzublenden, wann die Aufzeichnung stattfand und dass genau zu dem Zeitpunkt und Ort die Auflagen so waren, dass die Sendung so produziert werden konnte/musste.