1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: BR-Jugendwelle bedroht Existenz von Lokalradios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, der Song wurde als Einzeldownload nochmal neu veröffentlicht (auf dem Ursprungsalbum TAPE war er wohl auch nicht drauf) und im Oktober dazu ein Video veröffentlicht. Das wird wohl die Verkaufs- und Downloadzahlen nach oben getrieben haben. Frühe nannte man das die "vierte Auskopplung aus der LP"-

    Ob Mark Forster relevant oder nicht ist, mag jeder selbst entscheiden.

    Kogong – Wikipedia

    Aber gut, FFH halt. "Neu" ist ein Song bei vielen Radios auch zwei, drei Wochen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So wie Puls jetzt ist, würde es auch via FM Verbreitung nicht über 1% Marktanteil kommen sondern deutlich darunter dahindümpeln.

    Deshalb hoffe ich schon geradezu das es etwas mehr in Richtung Young-CHR geht. Ich würde ja nicht sagen das Radio Galaxy und Hitradio N1 nicht reichen würden, aber das Problem ist eben das diese eben überwiegend mit 30W bis 300W Funzeln auskommen müssen, und das ist dann eben schon arg wenig. Zumal ihnen in vielen Regionen auch die Standorte fehlen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur dass der ORF dazu per Gesetz gezwungen wird- die dürfen FM4 nicht ändern. Wenn sie es dürften, befürchte ich, hätten sie längst "Hand angelegt". Und dann würden in Österreich die Privaten auch sicher auf die Barrikaden gehen.

    Wie du siehst, unser Martyn hätte schon wieder etwas mehr Dudel, damit die Jüngeren wirklich einschalten....

    Der BR hat bisher einen überdurchschnittlichen Output verglichen mit anderen ARD Anstalten, gerade auch auf UKW. Da kann eigentlich nur der WDR und teils RBB mithalten. Die anderen setzen lieber fast voll auf Dudel. Der HR sendet sogar seine einzige Kulturwelle nur noch über zwei UKW Standorte, die anderen senden jetzt Sender wie YouFM, das eben auch nur ein beitragsfinanzierter Energy-Galaxy Klon ist.

    Und ich befürchte das ist, wo der BR neidisch drauf schaut: sie haben bisher keinen solchen Jugend-Dudler bisher. Ich hoffe ich behalte da unrecht, aber würde ich wetten, sage ich, der BR wird PULS zu nem "N-Joy-DasDing-YouFM" Kanal umbauen... natürlich schleichend, so wie mans bei Bayern 1 gemacht hat.

    Antenne Bayern habe ich seit Jahren - ungelogen - nicht mehr gehört. Früher die Country Strecke mit Angelika Demmerschmidt... aber ist lang her.

    Im Auto höre ich fast nur noch den DLF mit den Infosendungen, die gut gemacht sind. Musik kaum noch... für Verkehr habe ich ein Navi mit TPEG DAB Empfang, das ist derart genau, da braucht man den alten Verkehrsfunk nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2017
    Mogwai gefällt das.