1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Dann gib mal bei google Sony blu-ray enttäuschende Verkaufszahlen ein , da wirst du ein paar links finden
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Was allerdings wohl eher an den völlig überzogenen Vorstellungen der Firmen liegt.

    Sehen wir uns das doch mal im Details an: Der Sprung von DVD zu BD ist nicht mit dem Sprung von VHS zu DVD vergleichbar. Um die volle Qualität einer BD zu nutzen, ist ein moderner Großbild TV nötig, mindestens 42 Zoll sollten es sein. Zudem sollte man nicht zu weit vom TV entfernt sitzen. Bei meinem 52 Zoll Gerät aus 2 Metern entfernung ist schon ein sehr deutlicher Qualitätssprung sichtbar (wobei auch DVDs noch geniessbar sind). Wer sich allerdings eine BD auf einem 32 Zoll TV aus 4 Metern Entfernung ansieht, für den düfte das kaum noch einen Unterschied zur DVD bringen.

    1. Problem: Hier ist das erste Problem der BD: Die Bildgrößen, ab der BD erst Wirklich Sinn macht, setzen sich in deutschen Haushalten nur langsam durch. Vielen genügt ein 32 Zoll Gerät, weil sie etwas größeres gar nicht gewohnt sind. Klar, das dadurch die Basis der BD Käufer sehr stark eingeängt wird.

    2. Problem: die Player. Wirklich vernünftige Player, die alle BD Profile unterstützen, gibt es erst seit ca 1 Jahr. Zudem sind die Player immer noch deutlich teurer als DVD Player, bieten nicht alle Deatures aktueller Billig DVD Player und sind zum Teil recht langsam.

    3. Problem: die Preise. Viele entfinden BDs mit 20 bis 30 Euro als viel zu teuer (und denken nicht daran, das vor 10 Jahren solche Preise für die DVD üblich waren). Klar, mit ihren Billigpreisen für DVDs hat sich die Industrie selber den Markt kaputt gemacht. Es ist nur schwer zu vermitteln, das man sich für über 20 Euro die BD kaufen soll, wöhrend die DVD schon am Erscheinungstag für unter 10 Euro verramscht wird.

    4. Problem: Wirtschaftskrise. Viele Leute haben aktuell nicht das Geld und weit aus wichtigere Probleme als sich neue Geräte und teure BDs zu kaufen.

    5. Problem: Systemkrieg mit HD-DVD. Obwohl längst ausgestanden, verunsichern die Nachwirkungen die potentiellen Käufer noch immer.

    Angesichts dessen entwickelt sich das BD Format in meinen Augen besser, als ich es eigentlich erwartet habe. Das die Industrie natürlich den Hals nicht voll genug bekommen und am liebsten die gleichen Verkaufszahlen wie bei DVD hätte, ist ja nichts neues. Die BD wird die DVD nicht ablösen (wer mit seinem 20 Zoll TV und dem 30 Euro Aldi DVD Player zufrieden ist, ist definitiv kein Kandidat für BD), aber im oben Bereich als High End Medium ergänzen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Da gibt es Anbieter die das Einkaufen für einen Übernehmen, sich das natürlich vergüten lassen.
     
  4. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Da stimme ich zu. Es dauert halt noch etwas und nicht alle Kunden benötigen Blu-ray. Aber der Anteil wird noch deutlich steigen. Evtl. auf 30% in 10 Jahren evtl. auf 60%

    Die BD-Preise sinken bereits, auch die Player werden günstiger. Irgendwann wird man evtl. gar keine DVD-Player mehr kaufen können, sondern nur noch BD-Player, da es sich nicht mehr lohnt den Unterschied zu machen.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Glaubst Du ernsthaft, dass in 10 Jahren die BD noch aktuell ist? Ich nicht. MMn auch ein Grund warum sich die Zahlen nicht wie gewünscht entwickeln. Der Kunde kauft nicht mehr soviel, weil die Halbwertzeit einer Sammlung sinkt. Zusätzlich war da der Formatkrieg. Ich werde mit ziemlicher Sicherheit nie die gleiche Anzahl an BDs wie DVDs besitzen. Lieber leihen, anschauen zurückgeben und gut ist.
     
  6. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Ich denke eher, dass in 10 Jahren die DVD so out ist, dass eben im Verhältnis mehr BD verkauft werden. Allerdings glaube ich auch, dass dann andere Medien (Flash) oder Verbreitungswege (Video-On-Demand) den klassischen Disks (BD und DVD) den Rang ablaufen werden. Siehe meinen Post etwas früher im Thread.

    Ich wäre gerne VoD Kunde, wenn:
    - HD-Auflösung vorliegt min. 720p, viel lieber aber 1080p
    - Originalton verfügbar min. in DTS
    - Der Preis bei max. 5€ für 48h liegen würde

    Miete per Versand ist mir zu mühsam, wir haben keine Poststelle mehr im Dorf, ich komm auch nicht regelmässig an einem Briefkasten vorbei (wohne weit ausserhalb vom Dorf, arbeite Home-Office), die nächste Videothek is 15km entfernt und hat kaum Blu-rays.
    Da zahle ich gerne 5€ statt 2€ pro Film und kann mich dafür spontan und sehr kurzfristig entscheiden und sofort schauen.

    Das können sich Städter nicht vorstellen, oder ;)? Ich kann mir dafür nicht vorstellen in der Stadt zu wohnen...
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr


    Das hast du sehr schön geschrieben, denn ich bin mit allem was du da jetzt gestippt hast deiner Meinung :D
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Studie - Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Liebe Community,

    ich will mich in diesen Thread gerne noch mal einklinken, weil ich die Ausgangshypothese für völligen Quatsch halte. [​IMG]

    Ich kaufe weit mehr Standard-DVDs als Blu Ray.

    Beispiel: Meine Kreditkarten-Abrechnung sagt, dass ich die Dritte Staffel der US-Fernsehserie "Lost" für 22.44 Euro bekommen habe.

    Für die Fünfte Staffel der SF-Serie "Stargate Atlantis" habe ich 20.20 Euro gezahlt (allerdings in RC 1).

    Bei der jetzigen Preispolitik für Blu Ray DVDs bleibe ich lieber bei den Standard DVDs.

    Einigermassen bezahlbar finde ich die Blu-Ray-Dokus von der BBC, z.B. jetzt zuletzt "South Pacific". Da habe ich denn zugeschlagen.

    Aber Blu Rays sind mir insgesamt zu teuer.

    Auch Hollywood-Blockbuster bestelle ich mir oft in SDTV, weil der US-Import dann unter 22 Euro und damit abgabenfrei bleibt, während ich mit der teureren Blu Ray über die magische Grenze käme und das dann sein lasse.
     
  9. online-gangster

    online-gangster Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Analoges kabel
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Ich nutze meistens noch VHS-video.
    Habe noch um die hunder filme auf original auf video.
    Schade ist nur das neue Filme garnicht mehr auf VHS erscheinen.
    DVD habe ich damals abgelehnt und nutze es auch heute noch nicht.
    Gibt nichts besseres wie videobänder.
    Auch wenn ich mal nicht zuhause bin abends,nehm ich den tatort immer auf video auf.
    Einige bekannte schmunzeln zwar darüber aber mir ist das egal.
    1994 war der richtig teuer,müsste sogar noch die rechnung abgesichert haben.
    Bei mir in der Küche hab ich sogar noch ein altes schwarzweiss fernseher stehen wo man die sender früher noch mit drehknopf einstellen musste.
    Seit analoges antennenfernsehn (ARD,ZDF) aber nicht mehr gibt habe ich ihn nicht mehr verwendet.
    Kauf doch nicht noch extra dvbt oder so neumodischen kram.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Punkt 1 Deiner Aufzählung kann ich ja noch nachvollziehen, auch dass die DVD - sowie auch die VHS Kasette - noch lange ihr Dasein fristen wird.
    Aber alle anderen Punkte kann man mit Fragezeichen sehen.

    Gute Blu-ray Player gibt es mittlerweile um die 200 Euro und bieten im Regelfall auch bei DVD's das bessere Bild, da sie das upscalling auf die neuen Flachbildschirme beherrschen und die Bilder progressiv ausgeben, was kein billig DVD-Player über Scart oder S-VHS schafft. Für gute DVD Player hat man in der Vergangenheit auch deutlich über 150 Euro ausgeben müssen. Kann mich noch an meinen Denon erinnern, der dank Zwischenspeicher den Film nicht beim Layerwechsel unterbrochen hat. Für den habe ich umgerechnet ca. 350 Euro bezahlt und das vor ca. 5 Jahren.

    Und wer nicht unbedingt ein Sammler und Jäger ist, der leiht sich die BR Scheiben für ein paar Euro in der Videothek aus und schlägt dann zu, wenn sie wirklich im Preis fallen.

    Und dann diese wirren BR Profile. Ich weiß ja nicht wie es den anderen hier geht, aber ich will den Film sehen, meinetwegen noch das Making off oder noch ein paar Interviews mit den Schauspielern oder Produzenten. Wofür ich aber BR-Live brauche, oder irgendwelche Videospiele auf den Scheiben hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen.

    Auch die Wirtschaftskrise ist nur ein Totschlagargument. Weltweit entwickelt sich das Format ganz ordentlich. Deutschland kann man bei solchen technischen Errungenschaften nicht als Maßstab nehmen, wir sind was technologische Fortschritte in dem Bereich Rundfunk, TV und Video angeht, absolut hinterwäldlerisch. Die Deutschen sind eigentlich nur dann wirklich investitionsfreundlich, wenn es um den Kauf viel zu teurer Autos geht. Da wird selten irgendwas hinterfragt.

    Und noch ein Thema zur Wirtschaftskrise: Sky will von mir nächstes Jahr über 500 Euro p.a., damit ich weiter einen HD Spielfilmkanal empfangen kann. Meine Alternative und um die Hälfte billiger: Ich lasse mich kündigen (da sie ja Altverträge nicht verlängern) und leihe mir im Jahr die 40 bis 60 BR Filme aus, die mich wirklich interessieren. Spart Geld, und ich habe die bestmögliche Bild- und Tonqualität.

    Juergen