1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Kleine Anmerkung meinderseits dazu.
    Wenn jemand den Player abschalten sollte dann macht das ein Filmstudio über eine Sperrliste. Die Gerätehersteller müssen diese Technik nur einbauen, aber sperren tun die Filmstudios im Fall der Fälle. Gerätehersteller sperren keine Player!

    Softwareplayer für Blu-ray müssen ohnehin alle 18 Monate (oder waren es 12 Monate?) "zwangsupgedated" werden.
    Das ist so festgelegt worden in den Lizenzbedingungen von AACS.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Die Geräte können deaktiviert werden wenn es Hackern gelingt dort eigene Software einzuspielen die es ermöglicht Raubkopien abzuspielen oder beispielsweise die Geräte RC free machen.
    Dazu wird der Player auf eine Blacklist gesetzt die auf den Blu-rays hinterlegt ist.
    Steht der Player auf dieser Blacklist wird der Device Key Revoked und das Gerät spielt fortan keine Blu-rays mehr ab.
    Es muß dann ein Firmware Upgrade gemacht werden damit der Player wieder Filme abspielen kann.
    Danach funtkioniert selbstverständlich die von den Hackern vollzogene RC free oder die Möglichkeit Raubkopien abzuspielen nicht mehr.

    Bei Blu-ray Software für den PC wird dem Gerät automatisch der AACS Key nach einem Jahr entzogen und es muß zwangsweise ein Update erfolgen um einen gütligen AACS Key zu erhalten und weiterhin Blu-rays abspielen zu können.
    Wenn die PC Software komprmitiert wurde geschieht dies sofort und es kann ohne Update nichts mehr abgespielt werden.
    Dies ist auch schon geschehen !
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Da solltest du deine Meinung überdenken.
    Der Player wird von der AACS_LA deaktiviert und ist ja danach nicht kaputt.
    Der Player kann durch ein Firmwareupdate wieder funtkionstüchtig gemacht werden.
    Dies ist allerdings nicht für jeden einfach durchzuführen.

    Wenn diese Möglichkeit nicht definitiv in Betracht gezogen werden würde wäre es unsinnig gewesen diese Möglichkeit in die Spezifikation zu integrieren da sie nur potentielle Kunden abschreckt.

    Wenn nur so wenige Kunden durch den RC betroffen wären wäre es kompletter Blödsinn gewesen den zu integrieren. Die HD DVD hatte im übrigen KEINEN RC.

    Schau etwas über den Tellerrand hinaus , dann wirst du erstens feststellen das zB auf manchen amerikanischen Blu-rays deutscher Ton enthalten ist und außerdem fast immer französisch oder spanisch enthalten ist was viele Franzosen oder Spanier interessieren dürfte.
    Generell Interesse an amerikanischen Scheiben haben zB Briten , da sie die gleiche Sprache sprechen und oftmals die amerikanische Scheibe viel früher erhalten können.
    Mit deinen 90 % der BD magst du in Deutschland Recht haben, aber im übrigen Europa ist der RC ein sehr großes Ärgernis und die haben wie wir den RC B.
    Glück haben sie momentan noch weil kaum ein RC auf den amerikanischen Blu-rays vorhanden ist.
    Auch du scheinst bei deiner Meinung davon auszugehen das nur in Deutschland BDs importiert werden oder sehe ich das falsch :winken::D
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  4. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Danke für die ausführliche Antwort!:winken:
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Ist zwar richtig beschrieben, das mit dem Regionalcode stimmt allerdings nicht. Es gibt schon monatelang RC-freie Panasonic Geräte (BD-35, 55, 60, 80). Keiner dieser Player ist bisher gesperrt wurden (das hätte in vielen Foren einen Aufschrei gegeben). Selbst wenn, würde eine Sperre nicht helfen. Immerhin kann man bei den Panasonics die Updates einspielen, ohne das die RC Freischaltung aufgehoben wird.

    Die AACS kann zwar die Player sperren lassen, aber die werden sich hüten, sich mit Schwergewichten wie Sony, Panasonic, Samsung usw anzulegen. Eine solche Sperre wäre schließlich eine extreme Negativwerbung für den Hersteller und könnte viele Kunden kosten.
     
  6. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Stimmt, die HD-DVD hatte keinen RC, was wohl einer der Gründe für das Scheitern dieses Formates war. Zu viele Filmstudios bestehen auf dem Regionalcode, wobei ich den Sinn des RC sogar einsehe.

    Wer Probleme mit dem Regionalcode hat, der kann sich zu jeder Zeit einen US Player kaufen und ausschließlich Importe nutzen.
     
  7. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Die DVD fristete in den ersten 3 Jahren auch ein Nischendasein und dümpelte im Vergleich zu VHS bei unter 10%. Erst im Jahr 2000 nach über 4 Jahren lag man bei über 10 % siehe:
    (Tabelle "Anzahl der verkauften Bildträger in Deutschland:")
    DVD ? Wikipedia
    Erst 2002 wurde VHS überflügelt.

    Von "deutlich schlechter als erwartet" hab ich von der Industrie nichts gelesen. Niemand hat erwartet, dass die Blu-ray die DVD sofort ersetzt.
    Der Formatkrieg in den ersten 2 Jahren hat auch nicht geholfen.
     
  8. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    ich finde, die Preise für Blu-Ray könnten langsam fallen, 10 euro für einen Film auf Bluray und 6-7 für die DVD sind ausreichend und angemessen.:winken:
     
  9. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr

    Über den RC bei Blu Ray muss man sich keine Gedanken machen. Nur die wenigstens Blu Rays haben einen RC, die meisten Blu Rays sind RC-free, so dass man sich die auch in den USA bestellen kann
    Blu-Ray Region Code Info

    Ich habe mir, seitdem ich meine erste Blu Ray gekauft habe, auch nur noch DVDs gekauft, wenn auf absehbare Zeit keine Blu Ray für den Film/ die Serie in Aussicht ist.

    Die Blu Ray ist in 90% aller Fälle ein enormer Gewinn gegenüber der DVD, vorallem an Bildqualität. In 9% sieht man kaum Unterschiede und 1% sind die Umsetzungen missraten. Aber da ich meistens eh die Blu Rays mit dt. Tonspur aus UK bestelle, zahle ich dort nicht viel mehr, als für die DVD hier. Der Durschnittspreis für meine ganzen Blu Rays liegt bei ca. 12 Eur mit Versand, und da sind sehr viele aktuelle Blu Rays mit dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray-Nutzer kaufen keine DVDs mehr


    Das stimmt schon, allerdings ist die Anzahl dieser Player so verschwindend gering das sich der Aufwand nicht lohnt, jedenfalls gegenwärtig noch nicht. Du siehst auch daran wie wenige emerikanische BDs überhaupt nur einen RC haben, fast alle sind nämlich NOCH RC Free.

    Das ist nicht ganz so einfach. amazon.com liefert beispielweise keine Player nach Deutschland ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009