1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Damals waren die Brenner noch ohne Schutz gegen "Buffer-Underruns". Wenn die Dateien (die man auf CD brennen wollte) auf der Festplatte fragmentiert waren oder man nebenbei noch auf dem Computer gearbeitet hat bestand das Risiko dass die CD anschliessend unbrauchbar war.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Das wundert mich , aber ok
    Lesen konnte ich die CDs auch alle, nur beim Umkopieren auf auf den PC ( ich wollte weniger CDs haben und die auf DVDs zusammenfassen ), da gab es halt Probleme, abgesehen davon das das Kopieren pro CD rund 20-30 Minuten dauerte und die CRC-Fehler fast immer erst kurz vorm Ende kamen.
    Ich habe das Vorhaben deshalb aufgeben müssen :(
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Meinen ersten Brenner habe ich gerade mal zwei Jahre benutzt denn der hatte nur 2x und keinen Schutz gegen Pufferleerlauf, den habe ich dann gegen ein 12x Modell mit Pufferleerlaufschutz.
    Das war ein krasser Unterschied. Keine 40 Minuten mehr warten für 700 MB Daten, sondern nur noch 7 Minuten.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    das problem hatte ich auf dem alten PC nur mit IDE-brennern. meiner war ein SCSI-brenner und ich hatte fast nie verbrannte CDs. nur sehr sehr selten!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Dafür gibts aber entsprechende Programme die da helfen die Daten auszulesen. h2image;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Die Brenner mit höherer Brenngeschwindigkeit hatten fast immer auch mehr Pufferspeicher (die langsamen Brenner hatten im Prinzip nur 1 MByte Zwischenpuffer, die schnelleren Brenner hingegen bis zu 4 MByte).

    Bei gebrannten Scheiben in ganz schlechtem Zustand gibt leider auch h2image auf [eigene Erfahrung]. Da können immer noch nicht lesbare Sektoren übrig bleiben.
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    So, so, also bei uns in der Firma ist man schon nahezu privilegiert, wenn der PC bzw. das Notebook über einen DVD-Brenner verfügt, und ich rede nicht von einem Klein-Unternehmen. :rolleyes:

    Gegenwärtig muss man sich in der Regel schon noch ein Multimedia- oder Entertainment-Notebook der gehobenen Preisklasse zulegen, um zumindest ein Blu-ray Lese-Laufwerk integriert zu haben... :(
    Mein erst kürzlich gekauftes HP Notebook (dv7-3190eg) für knapp 1.200€ besitzt beispielsweise ein kombiniertes DVD und Blu-ray (Lese)LW.
    In Unternehmen (mit Ausnahme von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit etc.) sind solche PC aber kaum vorzufinden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    wieviel pufferspeicher mein brenner hatte, das weis ich nicht. ich weis nur noch, daß er sauteuer war! 600DM! war für uns (also meinen bruder und mich) damals verdammt viel geld! und dann kamen nochmal 100DM für die SCSI-karte dazu! wir haben gespart und dann kam geld dazu, was ich damals in meiner ausbildung verdient hab und unsere großmutter hatte glaube ich auch noch was dazugetan...bin mir aber nicht mehr wirklich sicher, WIE wir den damals finanziert haben...irgendwie hatte es jedenfalls geklappt und wir waren total happy! ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung

    Ja , die kenne ich auch und habe eines benutzt.
    Da dauert das Auslesen dann mehrere Stunden und die melden noch mehr Fehler, ich bleibe lieber bei meinen Festplatten ;)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Blu-ray Disc immer beliebter für Archivierung


    Das war dan bestimmt eine Adaptec AHA-2904, hab noch 2-3 Stück davon :D und habe die auch benutzt.
    Hatte auch ein SCSI PC System da der Brennvorgang am Anfang ja nie unterbrochen werden durfte und das bei IDE Platten schon mal eng werden konnte.

    Die Krönung war etwas später ein Dual Xeon Hypertreading Server mit 10 SCSI Platten und 10.000 U/min, da hatte ich nen Teac 8x SCSI Brenner .
    Habt ihr eine Vorstellung von dem Lärm wenn man ihn einschaltet und der SCSI Controller die HDs hochlaufen läßt :D

    Hat den Stromverbrauch in meinem 1 Personen Haushalt auf 6500 kWh hochgetrieben ;)

    Der war damals sehr schnell bei Seti und im Videoencoden , kann heute aber nicht mehr annähernd mithalten