1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Die sportbeiträge laufen auf orf sport und nicht auf tw1 ;).

    TW1 hat keine nachrichten usw. usf.
    Deswegen ist es kein vollprogramm.

    Ein 24 stunden programm ist richtig ;).

    ahja.

    Du vergisst das jeder nur SEIN drittes bezahlt.

    Und da der größtteil auch bei vielen dritten immer noch aus den regionalen Bezug besteht. Sehe ich hier kein "aus den augen verlieren".

    Die Uplinkstation, die redaktion und der transponder kostet aber auch dann noch Geld wenn diese sender nicht mehr da sind.
    Es werden nämlich vorhandene transponder und vorhandene Mitarbeiter benutzt.

    Geld sparen und das Programm einschränken.
    Wunderbare Idee :D

    Du redest hier von einen auftrag der schon lange nicht mehr existent ist.
    Seitdem die Das Erste keine regionalsendungen mehr ausstrahlt ist dieser auftrag den dritten übergeben worden.

    1. verkaufen unsere ÖRR viel weniger sendungen an andere.
    2. Können sendungen in englisch an mehr Länder verkauft werden.
    3. wage ich es doch zu bezweifeln das sendungen wie "Rote Rosen" dasselbe Geld einbringen wie z.B. "Doctor Who"

    seit wann sind staatssender mit den ÖRR gleichzusetzen?
    Die staatssender die du meinst werden durch steuern usw. finanziert nicht durch die rundfunkgebühr.

    Sicher sind regionale Nachrichten auch wichtig.
    Berichterstattung außerhalb der Nachrichtenzeit, regionale dokus usw. sind aber genauso wichtig.

    Und genau diese sachen fehlen z.B. bei sendern wie orf2.

    Typisches ÖR Gegner geschwätz.

    1. vergleicht man hier mal wieder nur 2 sender von mehr als 10.
    2. ignoriert man den größtteil der sendungen wo nicht auf die quote geguckt werden
    und 3. ignoriert man die Tatsache das sendungen vor 20 Uhr gute quoten haben müssen damit sie auch durch die werbung finanziert werden können.

    Aber was solls auch hier sind die argumente immer die gleichen.
    Deswegen ist es auch hier müßig weiter zu diskutieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2008
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Deutsch ungleich Englisch. Die BBC kann ihre Produktionen weltweit verkaufen, deutsche Ware ist dagegen tatsächlich nur in Österreich und der Schweiz zusätzlich gefragt. Ansonsten ist es eher Füllware um die Euroquote zu erfüllen.
     
  3. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Braucht man für diese Information wirklich eine Studie? Das Ergebnis sollte doch ohnehin klar sein.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Naja, das stimmt nicht so ganz. Es durchaus Produktionen sie um die Welt gehen... Derrick z.B.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Nochmal zu der quoten geschichte.

    Die Frage hier ist wie aussagekräftig sind 13.000 Menschen (wovon einige auch nicht mal staatsbürger sind) in Bezug auf die akzeptanz eines regionalsenders in der region?

    Und sind 13,7 Prozent Gesamtwquote in der Gesamtgruppe wirklich so schlecht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2008
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Und sehr lukrativ in Deutschland! Ich denke da an Premiere Krimi, Premiere Serie und jetzt neu: Romance TV. Sogar 13th Street kommt in Frage.
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Warum häst du dich eigentlich nicht an deine Aussagen hier im Forum.

    Kurzer Auszug aus den letzten beiden Tagen

    Man sollte auch nicht Leute die eine andere Meinung haben Schwachsinnig nennen. Du spielst doch hier sonst immer den Saubermann, Ich hätte das sonst gar nicht erwähnt
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ich nenne auch nicht die Meinung schwachsinnig sondern einige argumente...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Eben!!! :love:
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46