1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Die Mischung macht es, und da ist eine Schieflage bei den ÖRR zu erkennen. Ein paar US Serien und Filme gehören auch zur Grundversorgung, darüber wird gesprochen, die prägen unsere Kultur, darüber wird berichtet, ob das dem einen oder anderen gefällt, egal.
    Desweiteren sind auch europäische Filme und Serien selten in den ÖRR vertreten. Arte - naturgemäß, weil es ein europäischer Kulturkanal ist und bei den anderen Sendern würde ich mir verstärkt europäisches Kino wünschen.
    Oder auch europäische Serien.

    Beispiel: Ich persönlich finde Hustle auf RTL Crime spannend. Warum läuft das nicht auf den ÖRR? Großbritanien leifert einigen guten Content.
    Früher liefen ja auch Sachen wie Monty Python.

    Oder US Serien, die weltweit erfolgreich sind, wie Magnum, Kojak, Miami Vice. Zur damlaigen Zeit hatten diese Serien ihre Daseinsberechtigung.

    Prinzipiell US Ware zu verteufeln ist einseitig. Hier merkt man, Grundversorgung wird nicht unbedingt 100% erfüllt. Sehe ich zumindest so.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Tja vieles scheint nur kein schrott zu sein. Es wird ja geguckt ;).

    Ich bin kein serienfan somit kann ich dir das nicht sagen.
    Allerdings weiß ich das deutschland an der serie "Lexx" beteiligt war...

    Ich kann dir aber mir 5 bekannte erfolgreiche filme nennen die mit deutscher bzw. europäischer beteiligung oder deutsch bzw. europa als herkunft haben.

    Die unendliche Geschichte
    Sonnenallee
    Die Bourne Verschwörung
    Resident Evil
    Der Untergang

    Sollten jeden bekannt sein.

    @arte-neu Es gibt ami filme auf dem ÖRR nur nicht 40 mal im monat sondern 4 mal im Jahr.
    Das Problem ist das der ÖRR zwar die Grundversorgung gewährleisten muss aber auch nicht zu jedem Preis.
    Die Privat sender überbieten den ÖRR auch mal und genau da liegt doch auch das Problem.
    Niemanden bringt es etwas wenn der ÖRR ami serien und filme zu jedem Preis ins Programm nimmt.

    Außerdem würde ich dir nochmal empfehlen meinen Beitrag zu lesen.
    Ich schrieb ja das sich der ÖRR auf deutsche und europäische filme konzentrieren sollte. Und sich nicht auf das ami zeug konzentrieren sollte.

    Und warum Hustle nicht läuft kann ich dir sagen. Weil RTL nunmal die Rechte hält ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2008
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Mich regt nur auf dass der kleine ORF gegen unsere Privaten anscheint für die Österreich Rechte mitbieten kann aber unsere ÖR für die D. Rechte nicht.
    Oder nicht wollen. :(
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Du vergisst das der kleine ORF auch Rechte bekommt wenn sie schon an wen anders verkauft sind (wunderbar erkennbar an der gleichzeitigen ausstrahlung auf rtp/pro7 und orf) und auch erheblich weniger bezahlen muss.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Wiso kann der ORF und das SF da mithalten?:confused:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    ORF kann von pro7 und co nicht überboten werden.
    Pro7 und co kaufen europarechte. orf kauft lediglich die "Österreichrechte".

    Das ist doch wunderbar zu erkennen das serien und filme oft gleichzeitig ausgestrahlt werden.

    Pro7 und co könnte das lediglich durch exklusivrechte verhindern.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Der hat doch aber auch erheblich weniger Einnahmen dafür!:eek:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    deutschsprachige Europarechte :cool:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ist trotzdem ein Unterschied ob jemand vom PrivatTV überboten werden kann oder nicht.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Da wiederspricht deinen Aussagen wonach nur die deutschsprachigen Rechte gekauft werden und es nicht drauf ankommt ob man für 80 oder 90 Millionen Zuschauer kauft.