1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Wenn ich Lust und Zeit hätte würde ich ja auch noch die Posts aus dem freeTV, payTV, Politik und Premiere Forum raussuchen.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ich persönlich bin nicht gegen die GEZ Gebühr. Das Modelle wie es in moment ist kann man wirklich langsam als überhollen ansehen. Vor allem das schlimme ist das die beiden Sender ARD und ZDF sich gegenseitig Konkurenz machen. Zwei sind eh einer zuviel. Es wird höchste zeit das man die Sender nach Themen Sortiert. Film Kanal, Nachrichten Kanal, usw.

    Die beiden Sender haben mit Abstand das meiste Geld zur Verfügung und trotzdem tanzen dennen die Privaten Sender und Premiere auf die Nase herrum. Das ist merkwürdig. Die müssten die Top Filme zuerst zeigen, die müssten die Top Serien haben aber nichts von den ist wahr. Mit den Geldern die Sie von uns bekommen sollte das doch möglich sein.

    Das liegt daran das diese beide Sender ein bollwerk an Mitarbeitern besitzen das man sich nicht vorstellen.
    Sowas kann einen Sender nicht zugute kommen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Haben sie eben nicht.
    Die 7 Milliarden werden nicht auf 2 sender aufgeteilt sondern auch noch auf die dritten...
    Oder um es anders zu sagen. Keiner der beiden sender hat die Möglichkeit 7 milliarden für filmrechte auszugeben ;). (Das wäre schön und würde dann sicherlich auch genutzt werden).

    Eine bessere Zusammenarbeit der beiden Anstalten wäre sicherlich angebracht. Man braucht keine 2 Kamerateams an ein und derselben Veranstaltung.

    Die sender sind ja schon aufgeteilt.
    Die beiden Hauptsender für das Hauptprogramm, die dritten hauptsächlich für regionalsendungen und die anderen haben auch eine klassifizierung.
    KiKa = Kinder
    Phoenix = Politik
    3sat und arte = kultur.
    usw.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Nun, die einen versorgen die Sektenfanatiker, die andern die Normalen-
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Welches Niveau deinerseits? :eek:
    Seitenweise: ihr kapiert nichts, ihr könnt nicht lesen, ihr versteht mich nicht, Diskussion beendet, hab ich das geschrieben was ich angedeutet habe u.s.w.? :confused:
    Und kaum bist du da dreht sich wieder alles nur um dich! :eek:
    Tolles Niveau. :rolleyes:
    Aber das mit dem Ignorieren musst du noch üben!
    Gell mein kleiner? ;)
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ich bin auch ein GEZ Modell Kritiker, aber der ÖRR ist in diesem Punkt durchaus vergleichbar mit der Telekom. Aufgebläht durch zuviele Mitarbeiter.
    Nur ... was machen? Massenentlassungen wie bei der Telekom - nicht gut.
    De facto ist es aber schon ein wenig so, dass viele Arbeitsplätze bei den ÖRR durch Gebühren subventioniert werden. Was wir brauchen ist ähnlich wie im Ruhrgebiet einen Strukturwandel. Das bedarf aber eines großen Willens und viel Zeit. Der Überhang wird uns noch eine Weile begleiten und durch die Gebühren werden sicherlich der eine oder andere Arbeitsplatz subventioniert.
    Gut ist das nicht, aber eine radikale Abwendung der Subventionierung wäre wirtschaftlich wohl kaum zu verkraften. Der Mittelstand kann das gar nicht alles leisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Wo habe ich irgendwo etwas von meinem Niveau geschrieben?

    Gez ist doof, abschaffen, Kind, altklug, oberlehrer, usw.

    Ist alles natürlich was anderes?

    Kannst du mir mal sagen wo es sich nun um mich dreht?
    Ich sagte lediglich das ich die diskussion meiden möchte und das mir der Thread hier das kritisierte Niveau bestätigt hat.

    Bis auf chrissaso780 habe ich aber alle ignoriert die über die GEZ diskutiert haben :winken:

    Aha und das ist Niveau?

    Ihr vergesst das ich nicht der einzige bin der meint das das forum von Jahr zu Jahr niveaulose und schlechter geworden ist.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Premiere hat noch nicht mal 2 Milliarden im Jahr zur Verfügung
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Premiere ist aber payTV und muss nicht für alle deutsche die Rechtekosten bezahlen.
    Premiere ist auch kein Vollprogramm. Und die Mitarbeiterzahl ist sicherlich auch nicht vergleichbar.

    Nimm dir doch mal den Geschätsbericht der GEZ und rechne mal alle ausgaben die dort drin stehen zusammen.
    Und du weißt wieviel fürs Programm noch übrig bleibt.

    Außerdem finde ich das der ÖRR sich nicht auf ami serien und filme konzentrieren sollte.
    Der ÖRR sollte lieber andere filme aus anderen Ländern fördern.

    Es gibt viel mehr als ami serien und filme.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2008
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    @Sebastian, vieleicht stimmt das, dass das Niveau all die Jahre nachläßt, ich selbst bin erst seit 04/07 dabei. Aber wenn es so schlimm ist, macht es eigentlich keinen Sinn 17.000 Beiträge zu posten in der kurzen Zeit. Da investiert man schon sehr viel Zeit und Leidenschaft um das zu erreichen. Für etwas, was niveaulos ist? - Das passt nicht so ganz.