1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2012.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen


    HD Displays finde ich auch völligen Quatsch, das siehst du bei einem Smartphone doch sowiso nicht.

    Ein Smartphone ist schon was schönes, ich nutze es gern und viel, ich habe zwar auch ein HD fähiges Display, aber brauchen.... eher nicht

    Ich meine ich gucke darauf keine HD Filme...wenn ich beispielsweise von Köln anch Berlin mit dem Zug fahre, dann ist es als spielerchen ganz nett und dnan gucke ich auch mal ein Film drauf, aber Mausekino als HD finde ich auch mehr oder weniger Sinnfrei
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Für die Darstellung von Video würde ich dir zustimmen. Alles oberhalb von 150 ppi finde ich bei Video übertrieben, für die Darstellung von Text und Grafik bringt bis 300 ppi durchaus noch sichtbare Vorteile für Menschen mit 100% Sehkraft im Nahbereich. Darüber hinaus wird die Sache allerdings ziemlich schnell sinnfrei, da man es übermäßig viel geistige Anstrengung erfordert + anstrengend für die Augen ist sich auf diese vielen kleinen Details bei der Darstellung für längere Zeit zu konzentrieren.

    Nachtrag:
    Rechnerisch bedeutet das dass bezogen auf ein Display mit knapp 5 Zoll Bilddiagonale (16:9) für die Darstellung von Text und Grafik eine Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten gerade noch sinnvoll ist, während bei Videos bereits eine Auflösung von
    640 x 360 Bildpunkten ausreicht.
    Aber größere Zahlen verkaufen sich besser, egal ob das für die Nutzer wirklich sinnvoll ist oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  3. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    4K ist nutzloser als 3D!
    Bei 3D hat man wenigstens einen sichtbaren Mehrwert. Zumal 3D TVs endlich zu massenmarkttauglichen Preisen zu haben sind. Und da reden alle davon das 3D keinen Erfolg hat. Erst jetzt ist es auch erschwinglich geworden und wenn alle Hersteller, so wie Toshiba, in jedem Preissegment standartmäßig 3D verbauen würden, würde diese Technik genauso weit verbreitet werden, wie FullHD!

    Und wie schon einige hier sagten, sollen die Sender ersteinmal flächendeckend 1080p senden, bevor man sich auf die nächste Stufe der Entwicklung stürzt.
    Aber das ist alles wieder nur Marketinggedöse seitens der TV Hersteller.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    1080p parallel zu 1080i auszustrahlen, das hört sich für mich nicht richtig durchsetzbar an.

    Um das gleiche Signal in einem zweiten Stream zu verteilen und allen neue Hardware aufzuschwatzen, damit man den besseren Stream nutzt, sollte ggf. noch etwas weiterer Mehrwert generiert werden, als dass "nur" ein progressives Format das interlaced Format ersetzt.

    Davon mal abgesehen, mit welchen Investitionszyklen rechnet ihr denn bei unseren TV-Sendern? ARD und ZDF senden erst seit Februar 2010 im HD-Regelbetrieb, schneller wollten die nicht. Denkt ihr, die rüsten alle zwei, drei Jahre ihre Sendeabwicklung neu aus? Wenn die aktuell auf 720p/1080i ausgerichtete Technik abgeschrieben ist - das wird dauern - ist 1080p auch schon alter Hut.

    "Das Erste Ultra" und "ZDF Ultra", da müssen wir noch ein paar Generationen Produktionsdirektor warten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  5. martinho9000

    martinho9000 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    4k kommt eher mittelfristig als langfristig. wohl zuerst im heimkinobereich. sprich vom datenträger. ich denke in 4 jahren ist die technik bezahlbar. damit meine ich player plus tv für unter 4500 euro. es gibt viele leute die das geld haben und bereit sind zu zahlen. die die es nicht haben sind bereit zu leasen oder zahlen in 48 raten. von denen gibts noch mehr!

    ob diese technik sinn macht? das kommt auf den standpunkt an. sie macht vorallem betriebswirtschaftlich sinn. die hersteller müssen was neues bringen. vhs - vcd - dvd - dvb t/s/c - 720p - 1080i -1080p - HD-DVD/blu ray - dvb t2/s2/c2 - 3D.

    mit 4k playern werden neue datenträger kommen. es werden neue internetverbindungen kommen dank größerer datenmengen. youtube hat schon 4k filme. neue camcorder und handykameras kommen. ich sag nur nokia pure view. sony high end handys haben heute 12 - 13 MP. der trend ist doch klar. wenn interessiert da ob ard und zdf mal in UHD senden? das kann meintwegen noch 15 jahre warten. darum hört sich die welt nicht auf zu drehen!
     
  6. micfish

    micfish Guest

    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Studien haben eins gemeinsam: Sie haben heute wenig Aussagekraft und man kann sie morgen getrost in den Papierkorb werfen.

    Wie viele Jahre hat es gedauert, bis die Plasmas&LCD TV massenkompatibel wurden?!
    Die ersten Plasma-Monster die man an die Wand hängen konnte stammen von ~1996. Die ersten LCD-TV hatten ein grässliches Bild, wo buchstäblich der Rest noch in die Röhre schaute.

    Viele Leute schauen heute noch in Standard-Qualität und wissen wenig von HD.
    Solang 4K od. 8K nicht massen-kompatibel wird braucht diese Technik kein Mensch.
     
  7. micfish

    micfish Guest

    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Mach den da oben bei ard&zdf bloß keene angst ...
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Gutes 3D baut eher auf 4k auf, da mit 4k ordentliche 3D-Bilder in FullHD auch ohne Shutter-Brille oder gar ganz ohne Brille möglich wäre.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Die wollen auf 4K und in der Schweiz gibts Leute die halten noch an PAL fest (und finden sich nicht mal lächerlich)
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen

    Wir sollten uns echt fragen, ob "Höher Schneller Weiter" bedingungslos Sinn macht. 4K zu Hause macht doch nur richtig Sinn, wenn man sich einen eigenen Kinosaal einrichten möchte. Das hätte für mich persönlich durchaus Reiz, aber dazu fehlt es mir an Wohnraum und Geld.

    Ansonsten verpufft 4K zu Hause wirkungslos. Schon jetzt muss man bei "normalem" HD Kompromisse eingehen, damit die HD-Wirkung überhaupt zum Tragen kommt. Damit meine ich den Abstand zum Bildschirm, etc. Das würde sich bei 4K noch verschärfen.

    Kurzum: 4K mag durchaus sinnvoll in bestimmten Bereichen sein, insbesondere in der Öffentlichkeit. Für den Großteil der Privathaushalte ist es aber völlig sinnfrei.