1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2013.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    ----- Studie: 8K-Fernseher in neun Jahren erschwinglich -----
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Wichtiger ist m.E. das die Infrastruktur 1080p50 hinbekommt, ich finde das ist wichtiger als noch mehr Auflösung...
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Ich sehe es aber auch schon kommen.

    Ultra - HD ready oder 4K ready. ^^ Da wird der Verbraucher wieder vera.r.s.scht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2013
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    1080p24 würde mir schon reichen, die Zwischenbilder berechnet mein Fernseher.
    Ganz ohne Spaß, so würde man Bandbreite sparen und die meisten Zuschauer würden den Unterschied kaum bemerken.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Nicht zu vergessen die neue Plattform 4K+
    Denn wer kein 4K+ hat, der hat sie nicht alle... oder so ähnlich... :D
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Leider ist in meinen Augen 24p zu ruckelig. Ich habe das bei mir abgeschaltet.

    Ultra HD+
     
  7. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    schon k.a.c.k.e dass wikipedia eintrag falsch ist
    somit ist dein klugscheissversuch mal richtig in die hose gegangen :LOL:
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Warum wirst du fast beleidigend?

    Minidisc basiert auf Sonys Datenreduktionsverfahren ATRAC. Wo etwas fehlt ist die Qualität formal nun einmal schlechter. Wie viele das tatsächlich wahrnehmen können, ist da erst einmal dahin gestellt. Das gilt überdies natürlich auch in die andere Richtung, also für SACD und DVD Audio.

    Wenn die halbe Welt unrecht hat und du es besser weißt, dann berichtige doch bitte mal den Wikipedia Eintrag und lass uns die Wahrheit erfahren. :)
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    nein, DU hast keinen plan!

    hör auf! die mini disc IST komprimiert! das ist eine tatsache! zu anfang war die qualität sogar besonders schlecht! erst mit der zeit wurde der codec etwas verbessert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2013
  10. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: 4K-Fernseher in fünf Jahren erschwinglich

    Niemand streubt sich gegeh HD, sondern eher gegen die damit verbundene Abzocke und der Einführung proprietärer und verbraucherunfreundlicher Standards.

    HD könnte es schon seit 10 Jahren verbreitet sein (das Ausland macht es vor, MPEG4 ist ein alter Hut) - aber leider ist die Gier der Anbierer zu groß.
    Zielvereinbarungen, Boni - da muss die Kuh (=der Zuschauer) gemolken werden bis das Euter entzündet ist.

    Technisch ist HD eine Evolution und die Sender sparen durch die Analogabschaltung massiv - an fehlenden Transpondern oder steigender Kosten kann es nicht liegen. Würde man DVB-C(2) bzw. DVB-S in Verbindung mit CI (ohne Plus!) einspeisen und die FTA-Sender frei verbreiten, hätten wir schon eine flächendeckende HD-Verbreitung.

    Leider herrscht weder im Kabel noch via Satellit Wettbewerb und es werden proprietäre Receiver vorgeschrieben. Es streubt sich keiner gegen HD - aber manche hinterfragen den Mehrwert und lassen sich nicht über den Tisch ziehen.