1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2013.

  1. vicecitymark

    vicecitymark Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ SAT
    Anzeige
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Hoffentlich werden dann in Zukunft auch wieder viele Filme mit Inhalt produziert anstatt reines 3-D Spektakel. Das nervt total wenn man sich die in 2-D anschaut.
     
  2. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    wird meiner meinung nach nischenprodukt bleiben, in den tv´s ist es zwar drin, ich glaube der otto-normalo nutzt es sicher kaum, erst ohne brille wirds wieder interessanter, hasse auch diese effekt-hascherei in den filmen um zu zeigen wie 3d funktioniert. will einen film gucken und nicht immer absichtlich einen dolch vor augen haben der mich fast ersticht, hätte der regi ja nie ohne 3d eingebaut
     
  3. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Genau das hilft mir, um mir den Abopreis für Sky Film schönzurechnen:

    Ich schaue mir alle 1-2 Monate etwas auf Sky 3D und habe damit den Abopreis fast schon draussen, wenn ich den Film statt dessen gekauft hätte.

    Milchbuben-Rechnung, ich weiss... aber auf jeden Fall ist Sky 3D damit ein echter Mehrwert für unsere Familie
     
  4. vicecitymark

    vicecitymark Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ SAT
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Bestes Beispiel Resident Evil Afterlife.
    Ich setze in den 5. Teil schon gar keine großen Hoffnungen mehr.
     
  5. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Das mit der halben Auflösung stimmt fürs TV, aber nicht für BluRays. Falls es schon mal wem aufgefallen ist, die Scheiben drehen bei 3D- Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit, weil deutlich mehr Daten übertragen werden müssen. Im TV werden dagegen die 2 Perspektiven des 3D- Bildes nebeneinander gestaucht übertragen, sprich halbe hor. Zeilenzahl. Der TV zieht das Bild wieder ins richtige Format und legt die Bilder übereinander, was dann die 3D- Brille des Zuschauers wieder auseinanderklamüstert und durch den Shutter/Polfilter sortiert dem jeweiligen Auge zuführt.
    Ich finde 3D grundsätzlich schon klasse, besonders wenn man sieht, wie sich die Technik im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat. Wer kennt denn noch die S/W- 3D Sendungen Ende der 70er / Anfang 80er Jahre in den Dritten Programmen?
    Kein Vergleich zum heutigen farbechten 3D. Ich habe was die Scheiben angeht, auch eine Schmerzgrenze, die aber je nach Film ausfällt. Wenn ich mir nen neuen Film als BR zulege, den es auch in 3D gibt, bevorzuge ich die 3D- Fassung. Bei "Wiederauflagen" (zum Beispiel I Robot) warte ich auf nen günstigeren Preis, 25-30 Euro ist mir zu viel Geld. Es eilt hier ja auch nicht, da ich den Film bereits in meiner Sammlung in 2D habe. Irgendwann krieg ich den irgendwo für unter 20 Euro und dann schlag ich zu.
    Sky 3D hab ich auch. Sehr schön da keine Extrakosten. Die Dokus sind super, die Filme größtenteils auch. Leider lässt der Nachschub an neuem Material auf sich warten. So laufen aktuell mehr oder weniger immer noch die gleichen Dokus und Filme wie im September 2012. Dann und wann kommt mal nen neuer Film dazu (Irgendwann um Weihnachten zB. Tim & Struppi) aber auch der läuft dann ne halbe Ewigkeit. Nun gut, "geschenktem" Gaul schaut man nicht ins Maul. Bei Sky läuft das Programm offiziell immer noch als Versuchsausstrahlung.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Ich kann jetzt noch nicht alles lesen, was dazu geschrieben wurde, muss aber der Formulierung im Threadtitel "...Inhalte fehlen" widersprechen.
    Ich schaffe es jedenfalls schon lange nicht mehr, alles was mich auf 3DBluray und 3DTV interessiert und sicherheitshalber schon mal mein 3D-Archiv füllt, anzusehen.
    Vielleicht im 2. Leben als historisch wertvolles Material mit sehr hohem Seltenheitswert.
    Gruß Scholli !
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    @Scholli:
    Kannst du mir dann bitte ein paar gute 3D Filme nennen?
    Ich finde hauptsächlich jur so computeranimierten Horror müll wie "Hole"
    Bei Drive Angry war die Story nix für mich.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Ich nutze den CI+ Müll-Slot meines Fernsehers, der ja als abwärtskompatibel beworben wurde, mit meinem M.axcam Twin, funktioniert einwandfrei und dank dem fehlenden + ist es ein schönes Negativerlebnis, sprich ohne Gängelung. 3D ist ebenfalls noch gut. Sobald es aber 3D+ geben würde, springe ich vom 3D-Zug sofort wieder ab. Das + steht für ein großes MINUS. Wenn aber richtige genormte CI-Module (ohne +) eines Tages gesperrt werden, dann stelle ich mir doch einen externen Receiver hin oder lasse es gleich ganz mit dem Fernsehen sein. Wozu gibt es Computer und Internet mit unzähligen Inhalten? Da bin ich auf deren Gängelungstaktiken nicht angewiesen. Auf jeden Fall ist ein + wie bei jeder Krankheit eher alles andere, nur nichts Positives, was man davon erwarten sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2013
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Seit über einem Jahr habe ich einen 3D-Ambilight.
    1x sah ich mir eine 3D-Doku über die Küsten Frankreichs auf ARTE an - nett gemacht.
    Ansonsten bin ich froh, dass die Brillen im Preis inbegriffen waren, ansonsten würde ich mich über den Aufpreis wirklich ärgern.
    Denn extra eine Brille zum Fernsehen aufsetzen, sich nicht bequem hinlümmeln zu können (3D funktioniert nur, wenn man beide Augen waagerecht vor dem TV hat und nicht schräg oder sogar übereinander) sind für mich die grössten Nachteile.
    Die teilweise niedrigere Bildauflösung, welche von manchen als Gegenargument angebracht wird hat hingegen bei mir keinen Einfluss. Bei 3,5m bis 4m Betrachtungsabstand zu einem 37"-Gerät fällt der Unterschied bezüglich halbierter 3D-Auflösung, 2D-SD und 2D-HD so gut wie nicht auf.
    Ich ziehe sogar DVB-T-SD dem Kabel HD aufgrund des höheren Bedienungskomforts meiner Gigaset-Set-Topbox der umständlichen Smart-TV-Bedienung meines Phillips-Gerätes vor. Der TV ist ständig auf S-Video-Eingang geschaltet. Um mal ein Youtube oder Mediathek-Beitrag übers Internet zu streamen hängt an einem der HDMI-Eingänge ein Internetpc-Stick von Pearl mit Android.
    Nervend hingegen finde ich, dass die Privaten und meist auch die ÖR über DVB-T keinen 5.1/Dolby-Ton mehr ausstrahlen - der Effekt über das aus den Stereokanälen gewonnene Prologic-Audio kann mit echtem Surroundsound der über alle 5 Lautsprecher einen eigenen Audio-Ton liefert nur begrenzt mithalten.
    ---
    Leider stelle ich jedoch bei vielen Bekannten fest, dass diese gerade auf 3D-Sound keinen Wert legen, nicht mal die Lautsprecher optimal Stereotauglich im Wohnzimmer positioniert haben. Die Boxen werden irgendwo direkt neben der Anlage oder im seitlich stehenden Real unauffällig "verstaut".
    Für 3D-Filme hingegen werden dann extra die Stühle vom Esstisch direkt vor die für das Wohnzimmer völlig überdimensionierte Glotze gestellt.

    TV-Sehgewohnheiten sind nun mal höchst unterschiedlich.
     
  10. Ravenouswolf

    Ravenouswolf Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Studie: 3D-Boom abgeflaut - Geräte beliebt aber Inhalte fehlen

    Auf dem TV nutze ich auch kein 3D, da es einfach keinen Spass macht in ein "Aquarium" zu schauen.Zumindest bei mir.Ich sitze bei einem 46" ca. 4m weg.Da ist einfach zuwenig TV im Blick bei 3D.

    Auf meinem Beamer sieht das schon ganz anders aus.2,50m Bildbreite bei 4m macht 3D sogar sehr viel Spass.Habe schon einige Filme.Kaufe aber aufgrund der Preise gewählt.

    Ich brauche auch nicht immer diese Popout Effekte.Die räumliche Tiefe macht es.Titanic in 3D war schon Hammer obwohl es nachbearbeitet worden ist.
    Oder The Avengers auch eine gute räumliche Tiefe.Freue mich schon auf den ersten Hobbit in 3D.