1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromverbrauch UFS 910

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Bittergalle, 29. August 2007.

  1. Morgoth42x

    Morgoth42x Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Phillips Matchline Röhre / Phillips DVDR 980 / Technisat Digitsat 1 (Arena Komplett Abo)
    Anzeige
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    OK, aber hinter #1 hängt bei mir TV,DVD,VCR und Sat-Rec. bei #2 ist das mein MacMini, 2 Externe HDs, LCD, ... und an #3 Hifi-Receiver, CDR, CD/MD, Phono. Die werden wohl einen höheren Standby Verbrauch haben, als meine 3 Funksteckdosen, oder ?
    Wenn der Kathrein Aufnehmen kann kommt er mit einer USB Platte an eine gesonderte Funksteckdose (eine hab ich ja noch frei), dann bleibt er nur im Standby, wenn ich mal was aufnehme. Ich habe leider auch die alte Revision, mit dem hohen Standby Verbrauch.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Sooo, ich habe jetzt einen 910 mit der Kartonbeschriftung "<1W im Standby".
    Der hat allerdings ein paar andere kleine "Macken" als der Vorherige. Damit habe ich ja gerechnet.

    Nochmal gemessen: eingeschaltet = ca. 15 W, ausgeschaltet (auch das Display) ca. 0,3 W. Das ist natürlich jetzt ein erheblicher Unterschied. Ich begreife nicht warum der Vorherige (das gilt sicher auch für 821 etc.) überhaupt einen Standby-Modus hatte. Wahrscheinlich nur zum Beruhigen der User. Da der aus der ersten Generation ja ebenfalls bei ca. 15 W im Betrieb lag, aber über 12 - 13 W im Standby verbrauchte, hätten die 1 1/2 Watt den Kohl auch nicht fett gemacht. Alle die so ein (First) Teil haben und das Ausschalten vergessen oder sich ärgern das das Teil manchmal von allein einschaltet: ärgert Euch nicht, für 1 1/2 - 2 W sparen lohnt es sich gar nicht erst auszuschalten. Eher im Gegenteil, beim Einschalten gibt`s die meisten Ausfälle.
     
  3. Ehrlicher

    Ehrlicher Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit MF4-S
    Philips DSR 9005/02
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Welche anderen "Macken" hat der UFS 910 noch?:confused:
     
  4. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Klick hier - alles zusammengefasst...


    Golphi
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Da fehlt aber noch einiges und anderes ist verniedlicht. Zum Beispiel: beim Umschalten auf einen HD-Kanal kann es passieren das überhaupt nix kommt. Erst mehrfaches hin- und herschalten mit entsprechender Wartezeit bringt wieder ein Bild. Beim Zappen gehts bei einigen Geräten nur weiter wenn die (lange) Laufschrift im Display beendet ist. Nachts schalten einige Geräte von allein ein. Einschalten des Gerätes vor dem TV kann zum Absturz (einfrieren) führen. Bedienung ist dann nicht mehr möglich. Fürs Umschalten in den Radiobetrieb und zurück gilt das Gleiche. Wenn man dann im Radiobetrieb (logisch) den TV aus hat und man dann den TV einschaltet: Absturz. Das gilt nicht für alles und jedes Gerät, vor allen Dingen nicht für jede 910/TV Kombination. Zumal es den 910 mindestens in 2 Versionen gibt. Die geschilderten Probs beziehen sich auf den Anschluss per HDMI. Per YUV kriege ich nur ein "Stotterbild".
     
  6. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Es gibt wohl ne Produktion der 1W-Geräte, die fehlerhaft ist. Der bfm-Satshop hat deshalb den Verkauf gestoppt.
    Im UFS-Forum hatte das auch jemand gepostet, der Post wurde aber anscheinend gelöscht... :(
     
  7. Ehrlicher

    Ehrlicher Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit MF4-S
    Philips DSR 9005/02
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Oh, danke für den Tip.
    Wollte mir eigentlich diese Woche in Homberg den UFS 910 kaufen bzw. abholen.

    Gruß aus Nordhessen
    Ehrlicher
     
  8. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Sie verkaufen ihn dir momentan nicht. ;)

    Schönen Gruß in meine alte Heimat Nordhessen! :winken:
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Einen Hardwarefehler kann ich nicht feststellen. Blöd ist nur dass er sich Nachts von allein einschaltet wenn man ihn im Tiefschlaf hat (Display aus). Nur dann gibts ja den niedrigen Verbrauch. Denke aber dass es sich auch dabei um einen Softwarebug handelt.
     
  10. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromverbrauch UFS 910

    Das der Shop den Verkauf gestoppt hat ist richtig, aber das von wegen Hardware-Fehler ist bullshit...