1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromsparen schädlich für Geräte??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ButtonBerlin, 16. April 2008.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Naja, wenn Du gerade am Lesen oder Schreiben bist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass der Kopf die Platte berühren kann, wenn der Strom plötzlich abgeschaltet wird.

    Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Wenn der Strom ausfällt wird der Kopf in Bruchteilen einer Sekunde in Parkposition gesetzt.
    Trotzdem sollte man das vermeiden.

    Donn
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Ich schon. Der Schreib-/Lesekopf schwebt ja auf einem Luftkissen über der Platte, das durch die Rotation selbiger erzeugt wird.

    Selbst wenn man "plötzlich" den Strom abschaltet, sorgt das Trägheitsmoment der mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute schnellen Platten dafür, dass dieses Luftkissen nicht abrupt abreißt.

    Du müsstest also schon einen Keil zwischen die Platten hämmern, um sie "plötzlich" zum Stillstand zu bekommen.

    Gag

    PS: Wie kann man eigentlich "unplötzlich" den Strom abschalten? Mit einem Dimmer? ;)
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    So: :D

    [​IMG]

    Mal so auf die Schnelle.

    Donn
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??



    [​IMG]
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??


    Extrem geil! :D
    Das kannte ich noch gar nicht.

    Donn
     
  6. Rheini1949

    Rheini1949 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Es gibt natürlich Geräte, wo der Standby-Betrieb unumgänglich ist, Das z.B. Videorecorder, DVD-Recorder, Receiver usw..
    Ohne dem würde das analoge Antennensignal nicht durchgeschaltet. Ich frage mich nur, ob das nicht auch technisch möglich wäre.

    Eine gute Lösung, die auch ich benutze, wäre eine Master/Slave-Steckdosenleiste. Schalte ich meinen PC aus, werden auch die Peripheriegeräte abgeschaltet. Genauso geht das auch mit dem Fernseher. Allerdings lasse ich den Kabel-Receiver an, da er sonst auch bei Standby-Betrieb des Fernsehers ausgehen würde und EPG nicht geladen wird. Ebenso ist das so mit dem Kabelmodem, sonst könnte ich ja auch nicht mehr telefonieren.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Es gibt viele Geräte bei denen das möglich ist. Der Durchschleifbetrieb benötigt nicht zwingend eine Stromversorgung. Eine Bypassschaltung ist nichts neues und wird bei vielen Geräten eingesetzt.

    Donn
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Das geht ganz einfach mit einem Zweifachverteiler (T-Stück).
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stromsparen schädlich für Geräte??

    Wenn denn ausreichender Reservepegel vorhanden ist, o.k.. Unter Einsatz der üblichen T-Stücke mit angeblicher Nominaldämpfung von 3, 5 dB, sind dann oft genug nicht nur im UHF-Bereich 6 dB zum Teufel. Wenn auch noch über ein weiteres T-Stück der Zweitfernseher angeschlossen wird, ist selbst im Sommer analoges Schneetreiben angesagt.