1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Terranus, 17. November 2007.

  1. malawi

    malawi Guest

    Anzeige
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Na ja, die oben genannten Besonderheiten machen eben schon einen Unterschied im Gesamtverbrauch ... ;)
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    was ist denn da normal? ich zahle 30 € bei 1700, ihr zahlt 90 €, also das dreifache, das macht bei mir 1700 x 3 = 5100, aber ihr verbraucht 2700. Ihr dürftet nicht mehr als 45 € zahlen.

    Mit meiner damaligen Freundin hatten wir ca. 2200 im Jahr, denn Fernseher, Licht, 1 Computer, 1 Spühlmaschine läuft ja auch nur einmal und kochen tut man auch nur einmal für 2 Personen. Wir zahlten 38 €.

    Ich lese gerade das du zuerst von 2700 und dann 5100 schreibst, was nun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2008
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Ich zahle 18 EUR im Monat.
    80 EUR Grundgebür im Jahr und 17 Cent/kWh
     
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Ich habe in diesem Thread gar keine Angaben zu unserem kWh gemacht, aber auch egal.. :rolleyes:
     
  5. Max_Evans

    Max_Evans Guest

    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    16,52 Cent die Kwh und 6,67 Euro Grundgebühr pro Monat
     
  6. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    " Sie zahlen brutto nur 7,10 EUR monatlich und nur 17,54 Cent pro Kilowattstunde (brutto). "
     
  7. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Hallo,

    ich frage mich, warum ist nur möglich seinen Strom im eigenen Land herzubeziehen? Da wir doch in Europa leben, sollte es uns doch auch frei stehen, den Strom bspw. in den Niederlanden oder Frankreich zu beziehen, wo es wesentlich billiger ist.

    Ich wüsste nicht, wieso es nicht machbar ist, den deutschen Anbieter zu kündigen und dann einen ausländischen Anbieter zu nutzen, der evtl. nur die Hälfte verlangt.
     
  8. AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    Du bekommst sicher schon Strom aus dem Ausland.
    Zu deutschen Preisen, versteht sich....
     
  9. Diabolo

    Diabolo Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Geräte:

    Panasonic TH42PV7
    AVM Fritz Media 8040
    Teufel Concept S

    Abos:
    Maxdome Premium Paket
    AW: Strompreiserhöhungen -wieviel kostet bei Euch so die kWh?

    20,9 Cent - noch Fragen???
     
  10. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Strompreiserhöhungen -Gegenmaßnamen?

    Ich bin seit langem über diese schädlichen Strukturen, die die Stromanbieter von sich geben, verärgert.

    Ich habe mir überlegt, welcher Grund hierfür verantwortlich ist, dass die Strompreise einen solchen Schub nach oben tätigen.

    Nach Aussagen der Unternehmen, seien diese Strompreise aufgrund:

    - hoher Produktionskosten
    - aufbau neuer Energiekraftwerke
    - teurer Einkauf der Energie
    - ausbau in immer neuer Technik
    - einkauf von CO2 Emmesionen
    - Knappheit der Energierecourcen
    - etc.

    nötig.

    Nachdem ich unterschiedliche Quellen verfolgt hatte, stellte sich wiefolgt raus:

    Der Aufbau neuer Energiekraftwerke, besteht aus alter Technologie. Diese sind weiterhin äußerst umweltschädlich und in keinsterweise effizient. Ein Großteil der Erzeugung verpufft weiterhin in Wärme.
    Schauts euch an, Kohlekraftwerke, die weit über die CO2 Emmesionsgrenzen hinausgehen, und wo jeder Privathaushalt stillgelegt werden müsste, bei gleicher Leistung.

    In Deutschland gibt es mehr als genug Strom. Dieser wird allerding ins Ausland weitergegeben, um hier bloß nicht die Preise senken zu müßen, da Überproduktion.

    Die Produktionskosten sind relativ niedrig. Niederiger noch, bei Aufbau wirklich effizienter Kraftwerke.

    Durch die Energiebörse in Leipzig, werden Vermutungen nach, Strom überteuert eingekauft und noch teurer weiterverkauft!

    Dies bedeutet, dass alle Problemstellungen seitens der Unternehmen, hiermit aufgehoben sind! Und es garkeine Engpässe etc gibt.

    Natürlich ist meine Meinung bzw. Erkenntnis hierzu sugestiv, da ich rein auf Medien mein Wissen bezieh!

    Dennoch, sollen wir einfach Ja sagen und schön nicken, bei immer höheren und nicht nachzuvollziehenden Strompreisen?

    Gegenmaßnamen? Gleich 0. Energiesparen! Aufgrund dessen, unseren Lebensstandart ändern und gut ist?

    Andere Länder wie den Niederlanden oder Frankreich können komischerweise den Strom für die Hälfte anbieten.

    Natürlich, die Stromkonzerne stehen gänzlich über die Politik. Wer sich hierrauf verläßt, ist verlaßen.

    Die EU Kommesion ist langsam aufgewacht und stellt Ermittlungen gegenüber den Energiekonzernen an.
    Ob dies einen positiven Effekt widerspigelt, ist offen.

    Einen großen Teil an der jetzigen Situation, trägt die Politik. Aber in gewisserweise auch wir.

    5 Herrschende Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik. 82 Mio. Menschen, die auf ca. 5 unternehmen verteilt werden!

    Daher bin ich der Ansicht, die Stromnetze sofort in ein unabhängiges Unternehmen zu transferieren... am Besten einer Genossenschaft, die hierfür die Verantwortung übernimmt. Jedes Unternehmen soll die gleichen niedrigen Gebühren aufbringen müssen, um seinen Strom zu versenden.

    Die Aufteilung der Konzerne muss gebrochen werden! Jeder kann seinen Strom von überall herbeziehen. Egal ob einer aus Berlin seinen Strom von den Stadtwerken aus Aachen oder einer aus Hamburg seinen Strom von EnBW herbezieht.

    Als nächsten Schritt sehe ich, einen Kontinentalen Anbieterwechsel für Adequat.
    Jeder kann den Strom auch aus dem europäischen Ausland herbeziehen.

    Deutsche Unternehmen könnten durch die Karellüberwachung nicht unbehelligt Unternehmen im Ausland einkaufen.

    Die Energiebörse in Leipzig müsste reformiert oder ganz abschafft werden!

    Durch die hohe Anzahl der Unternehmen im europäischen Markt, die ihre Produktion ausschöpfen, würde eine Überproduktion entstehen. Diese Überprpduktion kann man nun Handeln.
    Quasi ein Kraftwerk A stellt 2000KW her, benötigt aber nur 1500, um seine Kunden direkt zu versorgen. Daher können die restlichen 500KW an der europäischen Börse für Stromhandel gehandelt werden, diese ab dem Produktionspreis beginnen. Da es sich nicht nur um ein Unternehmen, sondern um viele Mehr handelt, könnten Drittunternehmen sich den günstigsten Preis aussuchen. In gewissermaßen wäre dies ausgewogen.

    Nun hätte meines sugestiven erachtens, einen funktionierenden Strommarkt in der Europäischen Union.