1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Lechuk, 14. Oktober 2010.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Sicher? Wie funktioniert das, wenn der Strom vom selben Kraftwerk wie bisher kommt?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Ich denke die kaufen den Strom auf der Strombörse, wo alle kaufen, nur von Regenerativen Anbietern.
    Manche bieten sogar Strom nur aus Wasserkraft an.
    Komisch das die trotzdem billiger sind.
    Meiner, noch RheinEnergie, muss sich trotz Kohle und Atom auf Platz 14 hinten anstellen beim Preis.
    Das wird sich ändern. :cool:

    P.S.
    Man ist ja nicht fest mit einem Kraftwerk verbunden sondern mit einem Netz. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2010
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Das glaube ich gerne. Nur wird man nicht extra eine Leitung neu legen oder anders schalten. So wie ich das verstehe, liefert Dir - auch nach Deinem Wechsel - die GEW (mittlerweile Rheinenergie) nachwievor den Strom aus deren Kraftwerken (u.a. Niehl 1). Die Verrechnung des Stroms macht jedoch die GEW mit Deinem neuen Anbieter. Somit bekommst denselben Strom (aus GEW-Erzeugung) wie bisher, jedoch mit einem anderen Etikett.

    Ja, das habe ich mir schon gedacht.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.757
    Zustimmungen:
    32.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    :winken:

    Quelle MoPo Berlin

     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Anscheint nicht.
    Alle Stromerzeuger hängen an einem Verbundnetz, und das Europaweit, damit mit Strom gehandelt werden kann.
    [​IMG]
    Außer dem bekomme ich schon jetzt Strom aus verschiedenen Quellen, u.a. 21% erneuerbaren.
    [​IMG]
    TopTarif.de - Tarifvergleich / Tarifrechner für Strom, Gas, Kfz-Versicherung und mehr
    Wo soll das Problem sein aus den 21% 100% zu machen? :confused:
    Andere Anbieter haben wieder andere Zusammensetzungen.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Stichwort: Grundlast
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Was willst du damit sagen? :confused:
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Trotzdem kommt Dein Strom nicht aus dem Ökokraftwerk. Oder wird extra für Dich vom Kraftwerk durch das Verbundnetz ein Weg geschaltet? Die GEW liefert Dir nachwievor den Strom. Nur die Abrechnung erfolgt mit Deinem alternativen Anbieter, an welcher die GEW sicherlich nicht leer ausgehen wird.

    Siehe auch: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Strommarkt
    "Da jeder eingespeiste Strom Dreiphasenwechselstrom nach VDE/UCTE-Normen ist, ist die Energie nach der Einspeisung ins Netz nicht mehr zu unterscheiden oder zu trennen. Es ist also nicht möglich zu sagen, „welcher Strom“ bei einem Kunden ankommt. Wer Ökostrom bestellt hat, wird mit dem gleichen Strom und oft aus demselben Kabel beliefert wie jeder andere Stromkunde; dennoch wird die von ihm verbrauchte Strommenge nach den vereinbarten (je nach Anbieter etwas unterschiedlichen) Bedingungen hergestellt."
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Was soll immer der Unsinn mit der "Stromtrennerei"?
    Wenn ich Internet und Telefon von Netcologne über die Leitung der Telekom beziehe ist für andere immer noch auch Telekom in der Leitung.
    Wenn die Schweden Strom aus Wasserkraft in das Netz einspeisen weil sie, wie man weiß, eine Menge Überschuss davon haben und ein Stromhändler den in Schweden einkauft und an mich weiter verkauft behauptet doch keiner das in der Leitung kein Atomstrom drin wäre.
    Außer dem geht es darum gar nicht.
    Es geht darum das die großen Konzerne mit der Ausrede EEG den Strompreis erhöhen werden aber die reinen Anbieter von erneuerbaren Energie das seltsamer weiße nicht tun und dabei noch erheblich billiger sind wie die die erneuerbaren Energie nur zu ein paar Prozent anbieten und Leute wie Sky-Kunte2 noch darauf rein fallen und sauer auf die erneuerbaren Energie sind.
    Aber es darf sich ja jeder verarschen lassen wie er will. ;)
    Nur sollen die aufhören herum zu jammern wenn der billigere Strom nur einen Mausklick entfernt ist! :eek:
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Mit der derzeitigen Technik der Erneuerbaren Energien kann es keine 100% geben, weil die nicht die nötige Strommenge GARANTIERT erzeugen können.