1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von occident, 24. November 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Du solltest für die Kommunikationstechnik ein getrenntes Rohrsystem verlegen, Koaxialleitungen, LWL, LAN-Kabel, und Telefonleitungen müssen gemäß DIN 18015 auswechselbar sein, also nicht direkt im / unter Putz verlegt.
    Für umfangreiche Arbeiten solltest du dir eine Schlitzfräse ausleihen, Stemmarbeiten mit Hammer und Meißel können die Wandstruktur und Statik nachhaltig beschädigen (Rissbildung über eine ganze Wand möglich).
    Ein alter Kamin kann u.U. auch für die Kabelverlegung genutzt werden, oder zwischen alle Etagen gleich einen neuen Versorgungsschacht vorsehen, in einem alten Haus dann u.U. auch gleich die Rohre für Wasser, Heizung und Abwasser erneuern.

    Hinweise für die normgerechte Elektroinstallation:
    http://www.stadtwerke-erkrath.de/files/vde_bestimmungen-das_neueste.pdf auch die Installationszonen beachten!
    http://www.fraenkische-elektro.de/d...er_fuer_Praktiker_August_2010_Grossformat.pdf

    Jeder Steckdosen-Stromkreis muss heute mittels Fehlerstromschutzschalter geschützt werden:
    Neu errichtete Steckdosen benötigen ein RCD
    http://download.hager.com/Hager.de/...logue/DE_HAGERTIPP13_10DE0076_DIN-VDE0100.PDF

    Auch hier informieren, falls eine SAT-Empfangsanlage vorgesehen ist: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden-95.html

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2012
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Nach DIN sind Kommunikationsleitungen (Antennenkabel, Telefonleitungen, Netzwerkkabel) in Leerrohren zu verlegen. Mach den Schlitz so breit, daß neben den Stromkabeln noch das Leerrohr oder mehrere reinpassen. Bei gutem Markenkabel ist die Schirmung ausreichend, so daß keine Störungen zu erwarten sind.
    Dosen würde ich auch so gruppieren, das Steckdosen unter einem Rahmen sind und die anderen Sachen unter einem anderen. Nimm für die Netzwerkdosen und die Satdosen auf jeden Fall die tiefen Schalterdosen, dann hast Du weniger Probleme mit den Krümmungsradien.
    Die Leerrohre am besten immer groß genug wählen, damit später noch weitere Kabel eingezogen werden können: Egal wie viele drinnen sind, später ist es immer eines zu wenig.
    Das oben genannte Kabel würde ich nicht nehmen: Für 8,2mm Außendurchmesser sind sehr schlecht Kompressionsstecker zu erhalten, die gängigen haben 7mm.
    Nimm dann lieber gutes Markenkabel von Hirschmann, Kathrein, Wisi, Spaun, Technisat. Achte auf Vollkupfer-Seele sowie Kupferdraht in der Abschirmung.
     
  3. Oelkaennchen

    Oelkaennchen Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Wäre dann so etwas z.B. besser geeignet ? ---> http://www.amazon.de/Triax-Hirschma...r_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353361079&sr=1-11
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Normalerweise reicht das Koka110HD. Für außen gibt es davon auch eine Variante davon mit schwarzem PE-Mantel, die UV-beständig ist.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Oelkaennchen

    Oelkaennchen Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Irgendwo habe ich gelesen , das man Koax mit möglichst guten Werten nehmen soll. Sehe ich genauso.
    Ich hab nämlich vor (Rohr hin Rohr her , Austauschbar hin Austauschbar her) , dass das in meinem Leben das letzte Satkabel ist , was ich verlege.
    Also hab ich mir das da oben ausgekuckt.
    Auch nachdem HansEberhardt gesagt hat , dass das mit 8,2 mm nicht so gut ist und ich lieber 7mm nehmen soll.

    Was ist eigentlich der Unterschied zu dem da ? ---> KOKA 125 HD: Amazon.de: Elektronik
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.172
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Man kann auch zu jeder Steckdose 10mm² Kabel legen. Ist auch besser, aber halt trotzdem unsinnig. Genauso wie mit 125dB Kabel. Brauch derzeit niemand und auch zukünftig wird wohl kaum ein Gerät zugelassen werden was die Umwelt so stark mit Strahlung verseucht das es notwendig werden würde. Möglichst geringe Dämfung ist OK, aber mehr als 90dB Schirmung brauch kein Mensch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Wenn er gerade die Wände schlitzt, kann er aber auch gleich 2 Leerrohre anstelle einem reinlegen.
    Die 125dB Schirmdämpfung vom KOKA125 sind nur dann notwendig, wenn dort auf einer parallel liegenden Leitung große hyristorgesteuerte Motoren höherer Leistung hängen. Aber solche Störgquellen sind im Haushalt praktisch nicht vorhanden. Bei 2 Leerrohren und Stromleitungen im Schlitz würde ich folgendermaßen platzieren:
    Antennenkabel - Netzwerk und Telefon - Stromleitungen
    Ansonsten nochmals mein Tip: Nimm EN32-Leerrohre. Bei einem Innendurchmesser von 24mm hast Du auf jeden Fall ausrichend Reserven.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    ... aber auch mehr Blasen an den Händen vom Stemmen ;-)
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stromkabel und Satkabel in einem Rohr

    Zum Arbeiten mit Hammer und Meißel siehe meinen Beitrag #21 :rolleyes:.
    Die Einführungen von Unterputz-Schalterdosen (auch für die Kombimontage)
    sind nur für Unterputzrohr der Nennweiten M20/M25 konstruiert:

    [​IMG]
    Neue Unterputzdosen-Generation von Kaiser

    Er kann natürlich ein Hauptverteilsystem mit grösserer Rohrnennweite vorsehen
    und dann von UP-Abzweigkästen in M20 / M25 Rohre abzweigen.
    [​IMG]