1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromfresser: Set-Top-Boxen schneiden schlechter ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wie kommen die Aufnahmen da hin?
     
  2. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Cloud Recording, da gibt es doch einige Anbieter, auch ohne Kopierschutz.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das ist legal?
    Ich meine jetzt nicht nur die ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2020
  4. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, Stichwort Privatkopie, warum sollte es auch ein Unterschied geben, ob man daheim oder in der Cloud aufzeichnet?
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Receiver fressen alle einen Haufen Strom, meine Giga 4k Box krasse 20 w und im Stand by sogar 18 watt, ohne Kippschalter geht bei den Boxen gar nichts.

    Sky bietet wenigstens einen Öko und einen Öko+ Modus an. Hier muss dringend nachgesteuert werden, so lange bleibt nur der Gebrauch der Kippschalter an der Steckdosenleiste.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch bei einigen Linux Boxen kann man wählen zwischen Standby und Deepstandby.
    Bei letzteren geht der Stromverbrauch unter 1 Watt.
     
    Pedigi und Seed007 gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Dreambox DM708ß HD ist grundsätzlich im Deep-Standby, wenn sie nicht genutzt wird. Der Fernseher ist auch nie im Standby. Wenn ich ihn nicht nutze, schalte ich ihn oben am Gerät aus. Ist ein Panasonic, welcher weder DVB-Tuner, noch smarte Funktionen hat. Es dürfte ruhig mehr Geräte ohne Tuner und Smart-Funktionalität geben. Meine Vorlieben können sowieso nur durch externe Geräte abgedeckt werden.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider sind viele ab Werk aber wohl nicht auf Deep Standby und viele Leute gehen nie ins Menü