1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromfresser: Set-Top-Boxen schneiden schlechter ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2020.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Radiowaves
    Was ist denn an "einpolig schaltend" falsch? Lichtschalter trennen doch auch nur einen Pol
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Krass, wie sich das gesteigert hat. AVM gab die 7312 mit maximal 8 W, durchschnittlich 5 W an. Letztlich mit gleichen Testbedingungen.

    Auch hübsch sind solche Sachen:

    Fujitsu TFT-Monitor P17-2 (17"-TFT, ca. 2005)
    Standby 1,1 W 12%
    Betrieb 27 W

    Fujitsu-Monitor P17-2 + PC Pentium II 350 MHz / Intel BX / 512 MByte RAM / 4 MByte Grafik
    Windows 98 Desktop idle 68 W 60%

    im Vergleich zu

    Laptop Lenovo T420, 8 GByte RAM, 1 TByte HDD
    Windows 7 Pro 64 Bit Desktop idle 15 W 55%

    Da hat es eine sensationelle Entwicklung in die richtige Richtung gegeben. Um Lichtjahre leistungsfähiger, aber im Alltag deutlich sparsamer.
     
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man Steckdosenleisten einpolig trennt, liegt je nach Einsteckrichtung des Hauptsteckers u.U. noch die Phase in der Leiste an. Das ist hochgefährlich, wenn jemand glaubt, er wäre dank des Schalters auf der sicheren Seite.

    Das gleiche Problem hat man ja bei Deckenleuchten mit Schraubfassung, wenn die Phase ungeschaltet ist und der Neutralleiter geschaltet wird. Darf nicht sein, ist aber bei ca. 50% aller Deckenanschlüsse in meinem Elternhaus so. Hauselektrik von 1926. :whistle:

    Wenn dann noch die Leuchte so angeklemmt wurde, dass die ungeschaltete Phase auf dem Gewinde liegt...
     
    Insomnium und Koelli gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Regel wird die Phase geschaltet, zumindest wenn man den Lichtschalter richtig anschließt ;)
    Heizungsnotschalter haben "2 Schaltkontakte" für Phase und Null.

    Das Problem bei den Dingern, die meisten haben keine Schrauben, du kannst also nicht nachschauen, wo Phase und Null ist. Kannst maximal mit einem Durchgangsprüfer testen, welcher der 2 Kontakte am Stecker die "Phase" ist.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 7312 war auch deutlich kleiner. Sie war nur quadratisch. Ich weiß nicht, warum die heutigen fritz.boxen so groß geworden sind. Der Leistungsumfang ist doch gleich geblieben mit WLAN und DECT
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du den falschen Anschluss trennst (also den Null und nicht die Phase) dann kann sich das Gerät den Null über andere angeschlossene Geräte den Null holen. Meist geht dann etwas kaputt.

    Bei Lichtschalter wird immer die Phase geschaltet. ;)
     
    Radiowaves und Koelli gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es gibt keinen "Null" mehr :confused:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du weist schon was ich meine! ;)
    Das heist nur anders ist aber das gleiche.

    Ich habe hier nichtmal einen "echten" Schutzleiter da ist nur zweiadrig verkabelt. (mit einer Brücke in der Dose)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum ?
    Null = Neutralleiter wenn man so genau sein will ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hier in der Wohnung gibt's ein braunes und ein blaues Kabel an Schaltern, Lampen und Steckdosen. Erdung offenbar nicht. Ist aus den 50ern