1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromblitz bei Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Plactata, 23. Februar 2018.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es kommt gerade dann vor, wenn die Antennenanlage richtig in den PA eingebunden ist, denn dann ist dieser Weg niederohmiger als die vergammelte Verteilung. Aber jetzt bitte nicht auf die Idee kommen, den PA der Antennenanlage abzuklemmen!
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    PEN sollte es innerhalb der Wohnung eigentlich garnicht geben, sondern PEN sollte im Keller enden, danach sollte es nur N und PE geben.

    Aber PE spielt wohl keine Rolle, da Fernseher, Notebooknetzteile, und sonstige HiFi-Sachen ja nur Eurostecker haben. Und der N muss ja funktionieren, weil sonst die Geräte nicht funktionieren würden.

    Wohnungen mit Nullung hatte ich in der Tat aber nicht bedacht, weil sowas sollte es eigentlich nicht mehr geben.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ja gerade das Problem. Eine echte Erdung aller Gerätschaften hätte den Schaden evtl. sogar verhindert.

    Nö, es reicht eben zwischen N und L ca. 230 V ~ zu haben. Das funktioniert so lange, bis von außen mal echtes Erdpotential auftaucht. Wenn die Anlage Asbach Uralt ist, dann gibt es auch keine Fehlerstromschutzschalter oder ähnliches.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hast du eine Ahnung. Die klassische Nullung gibt es noch in genug Buden in West wie Ost. Da gibt es auch noch das gute alte Alukabel.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du 10 V Spannungsabfall auf dem N hast, bemerkst du das in der Wohnung gar nicht.
    Und eine Verbindung zum "schlechten" PEN stellt spätestens der PC her, der gibts über das geschirmte Netzwerkkabel weiter an den Switch/Router, von da in den Fernseher und ab in die Antennenanlage.
    Im Neubau nicht, aber es gibt Millionen an Bestandswohnungen.
     
    Discone gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.017
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2018
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein Fernseher haben fast immer Schuko genauso der AV Verstärker.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klassische PCs haben natürlich einen Schukostecker, aber Notebooknetzteile nur Eurostecker. Notebooks sind mit dem Router ja üblicherweise nur via WLAN verbunden, selbst PCs oft nur über einen WLAN-Stick. Deshalb habe ich da eine Verbindung ausgeschlossen.

    Neubau ist relativ, Nullung ist seit den 60er Jahren nicht mehr üblich und seit 1973 verboten.

    Sowas hab ich zum Glück noch nie gesehen. In Verbindung mit Nullung wäre das ja eine regelrechte "Henkersteckdose". Da fehlt nämlich der Schutzkragen so das man beim Einstecken an die Kontakte fassen könnte.

    Sowas kenne ich nur bei den Schweizer Steckdosen:

    [​IMG]

    Aber die hatten natürlich PE Kontakte und in Verbindung mit einem RCD ist das Gefahrenpotential dann überschaubar. Mittlerweile sind sie allerdings zurecht trotzdem verboten. Gelegentlich sieht man aber noch ein paar davon.
     
  9. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist keine "Henkersteckdose" da nur die dünnen Stifte der flachen Eurostecker ohne Schutzleiter passen. Diese haben nur ganz vorne eine kurze Metallkappe, der Rest ist aus Kunststoff.
    Ob man allerdings die alten Originalstecker aus den 20er bis 50er Jahren mit durchgehenden dünnen Metallstiften noch verwenden darf, weiß ich nicht.
    In Kombination mit modernen Steckern ist die Dose ungefährlich und hat auch Bestandsschutz, ist also legal.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da gibt es etwas, was Amerika richtig macht. Dort gibt es keinen "Bestandsschutz" und es kommt regelmäßig der staatliche Inspekteur (analog zum Schornsteinfeger) vorbei und überprüft die gesamte Elektro-Installation. Außerdem gibt es gesetzliche Vorschriften, daß von jedem Punkt einer Wand eine normgerechte Doppel-Steckdose innerhalb von maximal 1,8 m erreichbar sein muß. Das dient der Zurückdrängung des typischen Brandherdes Steckdosenleiste.