1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfall bei „RTL Aktuell“ – Kloeppel moderiert mit Handy-Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2021.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zumindestens habe ich es schon im Altbau erlebt, dass dann in einem Zimmer kein Strom war, sonst aber alles lief. Weil wohl eine Phase ausgefallen war. Was mir der Stromversorger aber nicht glauben wollte.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade aber die Studioleuchten benötigen recht viel Strom. Da muss dann das Notstromsystem erheblich leistungsstärker ausgelegt werden. Daran hat man wohl gespart.

    Wahrscheinlich hätte dies aber auch nichts genutzt, da nur dieser Stromkreis durch einen techn. Defekt ausgefallen ist. Da hilft auch kein Notstrom, da muss der Defekt repariert werden, was entsprechend dauert.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fruher ja mit den Scheinwerfern.
    Heute werden auch in dem Bereich LED genutzt
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das gilt ja auch nur für Betoninstallationen. Meistens sind die Häuser, gerade die Altbauten aus Mauerwerk und dies wurde nach dem Bau "geschlitzt".
    Ein Toaster von mir aus, aber andere Geräte saugen nicht zwangsläufig das, was auf dem Typenschild steht.

    Bei einem Kurzschluss löst kein FI aus, dann ist es ein anderer Fehler. FI lösen nie bei Kurzschlüssen aus.
    Stimmt so auch nicht. Es ist immer der 5 bis 8 Fache Nennstrom notwendig bei B Automaten. Bei C der 8 - 10 Fache (und in etwa bei Schmelzsicherungen das Selbe). In dem Falle wären es also bei gewöhnlichen B Charakteristik Automaten in Wohnungen mindessten 125 A. Selbst für eine Kurzzeitige Belastung ist das zu viel für die meisten 2,5 mm² Leitungen. Deshalb dürfen diese eigentlich nur bis 20 A abgesichert werden. Bei Verlegung in gedämmten Wänden sogar in manchen Fällen und je nach Länge nur 16 A. Also wurde früher gepfuscht oder es nicht so "eng" gesehen.