1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Terranus, 4. November 2006.

  1. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist der Roman von Umberto Ecco "Im Name der Rose". Im Mittelalter waren die Bücher bzw. das darin enthaltene Wissen nämlich "gefährlich" für die Kirche. ( Im übrigen wurden im Mittelalter so ziemlich alle Bücher von der Inquisition überprüft wenn nicht sogar zensiert )

    Die Bücher wurden in den Klöstern aufewahrt und waren demnach für die "einfache" Bevölkerung nicht so einfach zugänglich. Desgleichen war der Analphabetismus unter der "normalen" Bevölkerung die Regel und nicht die Ausnahme.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    [​IMG]
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Hier mitten in S habe ich auch absolut nichts bemerken können. Die meisten von uns mögen ein stabiles Stromnetz als selbstverständlich ansehen, jedoch ist das - wie schon angedeutet - die Ausnahme in Resteuropa.

    Ich nehme gerne das Beispiel Griechenland wo es keine Atomkraftwerke gibt (das nächste ist Kozlodui in der Grenzregion Bulgarien-Serbien-Rumänien) und es ohne Stromimporte nicht geht da die vorhandenen Kraftwerke (Kohle, Wasser und zunehmend Windparks) zu wenig Saft produzieren. Spannungsabfälle bis 170V sind isb. in Berg- oder Inseldörfern weit abseits der Städte in extremen Wetterlagen der Fall. Die Strommasten am Endverbraucher sind zum Großteil noch aus im Inland geteertem Holz das aus Schweden/Finnland importiert wird (billiger als Zement !!). Kurzum wer dort ein PC ohne UPS und gutem Netzteil betreibt, braucht sich nicht wundern wenn er bald stirbt. Das gleiche gilt auch für weitere empfindliche Elektronikartikel. Und wenn die Spannung nicht der Auslöser war, bleibt immer noch der Faktor Feuchte, salzige Luft, Hitze im Sommer als Restrisiko. Es wird seit Jahren kaum noch investiert. Ein in staatlicher Hand befindliches Netz das den Angestellten (ohne Beziehungen keine Chance dort einzusteigen) immernoch übertrieben hohe Löhne zahlt und hohen Bedarf an Bürokratieabbau hat ist eben träge. Da nutzen auch die fähigen Techniker nichts die unter diesen Bedingungen relativ schnell wieder für "Saftfluß" sorgen.

    Warum führe ich das an ? Nun, sicher, die Preise sind nicht ohne die wir hier zu zahlen haben und mit Sicherheit auch übertrieben hoch da Kartelle im Spiel sind, dennoch sollte man nicht vergessen wann so ein Ausfall der weite Flächen betraf, das letzte mal vorkam. Keine Infrastruktur ist eben perfekt.
     
  4. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Jetzt ist mir klar, warum es im Forum so ruhig war[​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Also hier bei uns kann man sich über die Autobahnen nicht beklagen, die werden wirklich gut in Schuss gehalten. Da haben andere Bundesländer ganz offensichtlich Defizite...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Tatsächlich? Zu 100% Staufrei?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Nein, es ging mir um die Straßenqualität. Und da sind die Unterschiede innerhalb Deutschlands schon heftig. Auf so manchem Teilstück wird man da regelrecht durchgeschüttelt in BW.
    Staufrei wird man es nie kriegen. Außer man durchzieht das Land mit 8 streifigen Betonpisten.

    Dafür dass man Porsche/Benz Land ist, sind die Straßen verhältnismäßig schlecht, und auch vom Ausbau her unterrepräsentiert.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    3-spurig reicht. Oberschicht, Mittelschicht, Unterschicht :cool:

    Aber mal im ernst. Genauso wenig hilft es, da Millionen in den unnötigen Ausbau des Stromnetzes zu vergeuden. Dadurch wird's nicht besser oder anders.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Es ist wie gesagt regional unterschiedlich. Das Überlandnetz ist in weiten Teilen in einem sehr guten Zustand in Deutschland, keine Frage. Braucht man sich ja nur mal die Umspannanlagen anzuschauen, da ist alles wie geleckt.
    Die größeren Unterschiede liegen im Mittelspannungsnetz, hier hängt noch so einiges an Holzmasten rum, während woanders bereits ordentlich verkabelt wird. Und hier ist EnBW bestimmt kein Musterschüler. Davon kann man sich wie gesagt selbst überzeugen wenn man mit offenen Augen durch die Gegend fährt.
    Hat aber natürlich mit dieser Art Ausfall nichts zu tun. Pannen kann man nie ganz ausschließen. Da helfen auch mehr Investitionen nicht.
    Allerdings: wenn keine notwendig sind (was in Teilbereichen sicher stimmt) dann sind aber auch die teils massiven Preiserhöhungen alles andere als gerechtfertigt.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    aber ein haufen Geld kassieren und nichts machen geht ja auch nicht! lieber so vergeuden und ein tolles stomnetz haben oder den strom dann billiger anbieten! sprich: das gesparte geld den Kunden zurückgeben! :winken: