1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Terranus, 4. November 2006.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Ich habe die Tage meine Jahresrechnung von der RWE bekommen. Trotz geringeren Verbrauch muß ich nachzahlen :eek:
     
  2. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Tja,für manche ist es nunmal ein echter notfall wenn ihr Fernseher keinen Strom mehr bekommt. :winken:

    Die Aussage hab ich ehrlicherweise noch nie Verstanden.
    Ein Grosser akku und rein mit der energie,und wenn gebraucht, wieder raus damit.
    Da wird doch Energie gespeichert.
    Ich finde es nicht in Ordnung das die Konzerne nach lust und laune die Preise erhöhen,und sich dann irgendwelche Fantasie zahle ausdenken.anstatt bei einer Erhöhung auch den tatsächlichen verbrauch abzurechnen.

    Es soll Länder geben wo die Konzerne Verpflichtet sind dem kunden alle 15 Minuten den aktuellen Stromverbrauch mitzuteilen.
    Das was sich die Konzerne leisten is einfach nur ne Frechheit.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Nach der hopperschen Logik sind ja eh immer alle Leute selber Schuld an ihren Problemen?

    Arbeitslos:
    -> selber Schuld, die Leute sind einfach zu doof sich weiterzubilden!

    Strompreise zu hoch:
    -> selber Schuld, einfach den Stromverbrauch senken oder über Aktien an den Gewinnen der Stromkonzerne partizipieren!

    Hohe Gesundheitskosten belasten sozial Schwache:
    -> selber Schuld, wenn man sich gesund ernährt und Sport treibt wird man nicht krank!

    Heuschrecken nehmen dt. Unternehmen aus:
    -> was ist daran Schlimm, hier wird doch nur Geld "umverlagert".

    Würde mich nicht wundern wenn hopper vorbildliches FDP Mitglied ist.

    :D :D ;)
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    lieber verschwende ich das was ich bezahle, als das ich was überteuert einkaufe und andere machen sich mit meinem geld ein schönes leben... da bin ich knallhart!

    ideal wäre natürlich: selber strom sparen und energiepreise senken! ;)
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Ob durch weniger Verbrauch die Preise sinken bezweifle ich. Beim Wasser haben wir doch gesehen was passiert. Dadurch das die Deutschen soviel Wasser sparen stiegen die Preise da die Unterhaltungskosten jetzt auf weniger Verbrauch umgelegt wurden.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    hopper provoziert halt sehr gerne...
    Das Problem der hohen Strompreise ist aber nicht nur eins für die Privathaushalte, sondern gerade auch für die Industrie. Und hier gibt es keine Entschuldigung mehr, hier wird ein Standortfaktor kaputtgemacht, weil es auf dem Strommarkt keinen Wettbewerb gibt.

    Deswegen stimmt hoppers vor einigen Seiten eingebrachte Analogie schon: wir haben dasselbe Problem mit den Kabelbetreibern. Die haben das Land auch schön gebietsweise aufgeteilt und laben sich in ihrer Monopolstellung. Hier ist die Politik gefragt. Und ich hoffe dass die Energieriesen und Kabelbetreiber so provokant weiter handeln, denn dann MUSS die Politik irgendwann reagieren. Und da könnte sich so mancher Konzern ins eigene Fleisch geschnitten haben.

    EnBW (wie auch RWE und andere) sind genauso politisch korrupt wie die Kabelnetzbetreiber.
    Wobei es RWE auf die Spitze getrieben hat und interessanterweise das mit Abstand schlechteste Netz in D hat.
     
  7. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    Schön wärs. Hast du dir schon mal überlegt, wie groß der Akku sein müßte ? Lt. Wikipedia ist die Energiedichte von sündhaft teuren Li-Polymer-Akkus max. 180 Wh/kg. Du brauchst also 5,5 kg Akku um eine KWh zu speichern. Alle anderen Akkutechnologien sind noch deutlich schlechter.

    Noch dazu ist der Wirkungsgrad, also wieviel Wh man wieder rausbekommt wenn man eine bestimmte Menge reinsteckt auch nicht besonders hoch.
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.


    Na solange du nicht im OP an einer Herz-Lungen-Maschine hängst, wenn der Strom-Ausfall ausfällt. Es könnte ja sein, dass der Diesel-Generator nicht sofort anspringt. Die "Überbrückung" durch die USV soll eigentlich nur dazu dienen, dass es keine Unterbrechung zwischen dem Stromausfall und der Dieselversorgung gibt. Ein regulärer OP-Raum wird meine Wissens nie absolut autark betrieben werden.

    Ansonsten liegen z.B. auf einer Intensivstation immer Beatmungsbeutel bereit um die Beatmungspflichtigen Patienten im Ernstfall halt manuell mit dem Beutel und zugegebenem Sauerstoff zu beatmen.
     
  9. zockererwin

    zockererwin Board Ikone

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromausfälle/schwankungen in weiten Teilen.

    macht schon mal die Batterien klar :D