1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromabrechnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 10. April 2014.

  1. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    Anzeige
    AW: Stromabrechnung

    4 Personenhaushalt - ca. 6.000 kwh
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stromabrechnung

    bei den Flensburgern bin ich auch, seit Mitte 2013

    kam gestern die Mail, wegen den Jahresverbrauch
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromabrechnung

    Ganz einfach: Weil die Durchlauferhitzer nicht denselben Wirkungsgrad haben. Hier hat sich in den vergangenen Jahren aber auch viel in der Entwicklung getan, so dass moderne Geräte auch sehr sparsam sind.

    Außerdem kannst du bei dem Durchlauferhitzer schon rein prinzipbedingt nicht 100% Energie umsetzen. Wenn du den Hahn aufdrehst, muss zunächst erst einmal das Gerät aufgeheizt werden. Und wenn du den Hahn wieder abdrehst, geht Energie verloren, da das Gerät ja noch heiß ist. Diese Nachwärme wird nicht mehr in heißes Wasser übertragen, sondern verpufft im Nichts.

    Je häufiger du also kleine Warmwassermengen entnimmst, desto ineffizienter sind Durchlauferhitzer. Ein klassischer Boiler hat nur eine Aufheizphase und gibt seine gesamte "Nachwärme" an den Wasserspeicher ab.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Stromabrechnung

    Also gut, der Reihe nach:

    Wenn du mit Strom heizt ist der Wirkungsgrad immer praktisch 100%, die komplette elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt. Diese Wärme kann im Gerät bleiben, in die Wand abgeleitet werden, oder ins Wasser gehen. Mein Durchlauferhitzer ist sehr klein, und bleibt aussen kalt. Viel Wärme kann da also nicht "verschwinden", das meiste wird im Wasser landen!

    Ok, das Gerät ist vorher kalt, und hinterher warm. Die thermische Kapazität der Heizdrähte oder -wicklungen darin ist aber gering, verglichen mit der durchfliessenden Wassermenge bei einem Duschvorgang.

    Jetzt kommen wir der Sache näher! Ich nutze meinen Durchlauferhitzer nur zum Duschen, das heisst für kleine Wassermengen wird der gar nicht genutzt. Wenn du zum Hände waschen warmes Wasser nimmst, ist ein Durchlauferhitzer natürlich ungünstig.

    Eines hast du bei deinen Betrachtungen auch noch übersehen, nämlich die Leitungswege. Ein Durchlauferhitzer im Bad an der Wand, einige Meter von Waschbecken und Dusche entfernt, muss natürlich jedesmal die gesamte Leitung mit aufheizen, und je nach Isolierung auch noch umgebendes Mauerwerk. Das macht erheblich mehr aus als das Gerät selber. Das gilt natürlich auch für das Warmwassergerät mit Tank, je nachdem wo der montiert ist.
    Andererseits kann man diesen Effekt auch noch nutzen. Nach dem Duschen nutze ich zB. die Restwärme der Leitung für warmes Wasser bei der Naßrasur.

    Ich will es mal so formulieren: Wer mit kaltem Wasser Hände und Gesicht waschen, sowie Zähne putzen kann, und den Durchlauferhitzer nur zum Duschen verwendet, der lebt damit sparsamer als mit einem Warmwasserbereiter mit Tank.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromabrechnung

    Als Wirkungsgrad betrachte ich das Verhältnis der Energie, die tatsächlich im Wasser landet.

    Wenn ein Teil der Wärme abstrahlt, dann ist sie nicht (mehr) Wasser und somit ist der Wirkungsgrad des Gesamtsystems kleiner als 100%.

    Die modernen Geräte arbeiten geregelt und dynamisch. Du kannst bei einigen sogar über ein externes Bediengerät aus der Ferne die Temperatur regeln, usw. Dadurch reduzierst du die Verluste abermals.

    Das alte Ding, was bei meinen Eltern früher installiert war, hatte all das nicht. Du hast den Hahn aufgedreht und mit einer kleinen Verzögerung schalteten zwei Heizstufen nacheinander ein. Wenn du den Hahn also nur kurz aufgedreht hast, röhrten da für einen kurzen Moment 20 kW durch die Kiste, die dann komplett in der Wand verschwunden sind.

    Das habe ich bewusst nicht betrachtet, da du sowohl beim Boiler, als auch beim Durchlauferhitzer Leitungswege hast. Man kann auch nicht pauschal sagen, welches System weiter entfernt ist. Du kannst z.B. Durchlauferhitzer dezentral an jede Entnahmestelle anbringen, dann sind die Wege kurz. Oder du hast nur einen im Bad, dann ist der Weg in die Küche lang, usw.
    Die Boiler bzw. Thermen hat man i.d.R. aufgrund ihrer Größe etwas zentraler. Aber auch da hängt es wiederum davon ab, wie die Wohnung geschnitten ist.

    Kurz und gut: Wasser elektrisch zu erhitzen, ist immer teuer. Moderne (!) Durchlauferhitzer sind wesentlich sparsamer als die Geräte vor 10 oder 20 Jahren und lassen sich bedarfsgerecht regulieren.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stromabrechnung

    Für 2 Personen ist das aber nicht zu wenig. Eher ganz normal. Ich habe knapp über 1000kWh.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Stromabrechnung

    1700 kw/h sind für einen 2 Personenhaushalt UNTER dem Durchschnitt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stromabrechnung

    Für den Osten ist das aber eher Normal! ;)
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Stromabrechnung

    Auch im Osten geben die Stromversorger mindestens 2500 kwh vor ;).
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stromabrechnung

    Komisch mein Anbieter zeigt bei 2 Personen gerade 1600kwh an.
    Zwei Personen verbrauchen ja nur unwesentlich mehr wie eine, denn Licht wird kaum mehr gebraucht Kühlschrank und Herd verbrauchen gleich viel und der TV ebenfalls. Nur die Waschmaschine vebraucht etwas mehr.