1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strom sparen im Heimkino

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 2. August 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Sagen wir mal so, es gibt ja solche und solche Inhalte.
    Wenn ich heute die neue Folge Better Call Saul schaue, dann gibt es natürlich vollen Surroundsound. Aber für eine Folge Simpsons, Futurama, Southpark oder Rick & Morty, da reicht auch der Lautsprecher im Fernseher.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vollste nicht-Zustimmung ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe jetzt noch eine Stromsparmöglichkeit gefunden, gerade in diesen Tagen, der Ventilator.
    Meine herkömmlichen Ventilatoren lagen zwischen 25-60 Watt, mein neuer Energiesparventilator erzeugt schon mit 2,3 Watt einen ordentlichen Luftstrom. Und wichtig im Heimkino, das auch noch vollkommen leise!
    Wer einen energiesparenden Ventilator sucht, sollte sich den Xiaomi Smart Fan 2 mal anschauen.
    Ich habe die 4 Stufen gemessen mit
    1,2 W - ganz leichte Brise
    2,3 W - leichte Brise
    4,8 W - ordentlich Wind
    12,2 W - starker Wind
    Die ersten beiden Stufen sind praktisch kaum hörbar.
    Nervig ist die fehlende Fernbedienung, welche durch eine App ersetzt wird. Dafür muss man sich jedoch anmelden und ein Profil anlegen. Dafür kann die App dann später aber auch automatisch Freunde informieren wenn man den Ventilator einschaltet. Sowas habe ich schon immer vermisst...:rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Thema haben wir doch längst hier.
    Mein LED Beamer liefert 120" bei nur 30 Watt Leistungsaufnahme.
    Wenn mich jemand fragt warum ich mir einen Beamer gekauft habe?
    Weil Robert Habeck das so wollte. Mein LED Beamer verbraucht halb so viel Strom wie mein 55" OLED TV, und Robert hat gesagt wir sollen Energie sparen...:p
     
    SteelerPhin und Wolfman563 gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hier auch. Meine Freundin guckt ausschließlich über ihr MacBook und ich über den TV. Wir haben noch einen alten TV ohne Smartgedöns. Das Tonsignal leite ich per Bluetooth an meine Soundbar. Dort schließe ich meine Sennheiser Kopfhörer an.

    Bekannte von mir haben jetzt massiv abgerüstet. Wo früher die Wand für den Beamer war hängt heute ein Bild. Auch alles andere ist verschwunden Hifi Anlage etc. Man schaut jetzt (auch weil sich die Prioritäten geändert haben) über zwei kleine TV Geräte mit Kopfhörer. Das hat mich dann doch gewundert.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte vor rund 18 Jahren meinen ersten Beamer. 800x600 Auflösung mit 800 ANSI Lumen, reichte schon bei einer DVD so gerade in der Qualität. Lampenlebensdauer rund 3000 Stunden, Preis für neue Lampe 400 Euro. Stromverbrauch 300 Watt, lauter Lüfter, und rund 5 Minuten nachkühlen nötig beim Abschalten.
    Das Teil wurde nur selten genutzt.

    Aber der LED Beamer heute ist anders. Full-HD Auflösung, eine Lichtquelle die 30.000 Stunden halten soll, und vor allem, im Energiesparmodus mit 30 Watt schon 1100 Ansi Lumen, und der Lüfter ist dann praktisch nicht hörbar. Das Gerät kann jederzeit Ein- und Ausgeschaltet werden. Kein Warmlaufen, kein Nachkühlen...
    Dazu eine einfache Soundbar die nur 1 Watt braucht...
    Kurz: Deine Bekannten könnten wieder aufrüsten... ;)
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Werden Sie aber nicht. Das Thema ist durch. Wie geschrieben andere Prioritäten. Die haben sich lieber eine Stressless Garnitur gekauft. Technik hat keinerlei Priorität mehr.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist ja ein Witz. Mein Stressless Sessel war der Grund wieder einen Beamer anzuschaffen. Als ich mich das erste mal zurücklehnte, starrte ich auf eine weiße Wand, und dachte "Mensch, früher hattest du mal einen Beamer" der Fernseher stand zu tief für die bequeme Sitzstellung.:D
     
    SteelerPhin und Redheat21 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So, ich habe nach einem Monat mal meinen Stromzähler kontrolliert. Die drei Sparmassnahmen in meinem Heimkino, bestehend aus LED Beamer, einfacher Soundbar und neuem Stromspar-Ventilator brachten rund eine Kilowattstunde Ersparnis pro Tag... In rund 5 Jahren habe ich die Anschaffungskosten wieder raus, wenn der Strompreis weiter steigt, vielleicht schon in 2-3 Jahren.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir ist es wohl umgekehrt. Ich nutze seit ca. 2 Wochen durchgängig einen AVR, was ich vorher nicht gemacht habe. Bin gespannt, um wieviel kwh sich der Verbrauch pro Monat erhöht...