1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Unitymedia-WLAN "für alle" über private Kundenrouter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige

    Wie oft muss ich das denn noch schreiben. Schalt es ab, fertig.
    Wer nichts gibt bekommt auch nichts. Wer etwas will, muss auch etwas geben.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber üblicherweise hat man ja nicht ständig Zaungäste, sondern alle paar Tage mal für ein paar Minuten. In Summe macht das dann trotzdem nicht viel aus.
     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Gute Idee von Unitymedia - sie gehen an den Router der Kunden , dafür dürfen die Kunden an das Unitymedia Konto wenn der Monat mal zu lang ist .
     
    grummelzack gefällt das.
  4. Phantasio77

    Phantasio77 Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ich messe auch den Stromverbrauch meiner Geräte. Wie erfolgt in dem Beispiel die Messung und mit welchem Router? Bei mit bewegt sich Dein geschildertes Szenarion bei maximal 1 Watt Mehrbedarf. Auch das hinzufügen des UM Wifi Spots sind bei mir um ein Watt Mehrbedarf - Max. 30 Cent Mehrkosten pro Monat. Die gebe ich sehr gerne her, dafür dass ich in der Nähe eines anderen UM Wifi Spots Internet habe. Gerade in Gebäuden hast Du manchmal über den Mobilfunk eher schlechteren Empfang und bist froh, wenn ein anderer ihn freigegeben hat. Für mich ist das total nützliches Feature.

    Aber klar - ich kenne auch viele Leute, die hier bedenken haben. Nur es geht ja hier in der Regel um UM Kunden. Das hat deshalb nichts mit Schmarotzer zu tun - im Gegenteil. Das System ist sehr sozial, wenn man es genau nimmt. Und wer partou auf den Vorteil verzichten möchte, kann es abwählen.

    Den Beitrag schreibe ich gerade in einer Wohnung wo ich über den Wifi Spot von UM verbunden bin ;-).
     
  5. Phantasio77

    Phantasio77 Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Das Argument mit den verstopften WLAN oder auch Sicherheitsbedenken kann ich ja noch nachvollziehen, aber diese egoistische rumgehampel, dass niemand anderes davon profitieren können soll, ist doch sehr egozentriert. Es geht ja um Geben und Nehmen - weder um nur Geben oder um nur Nehmen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hat Dein Router keine Steuerung der WLAN Leistung! ;)
     
    b-zare gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich hat man Nachteile. Das WLAN muss dadurch rund um die Uhr laufen. Oder lässt ein Unitymedia Modem eine Abschaltung des WLAN vom Kunden etwa sowieso nicht zu?
    Also bei der Fritzbox kann man WLAN sogar per eingebauter Zeitschaltuhr abstellen. Zum Beispiel nachts oder wenn man eh auf Arbeit ist.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele dieser WLAN kommen ja sowieso nicht auf der Straße an. Oder wie soll das aus einem Mietshaus im 6. Stock funktionieren?

    Das ist aber viel. Eine Fritzbox braucht nur 5-6 Watt. Leider wurde bei den heutigen Geräten die Einstellung fürs WLAN verschlechtert. Denn früher konnte ich im Menü die Sendeleistung zwischen 10 und 100% einstellen. Geht das heute wirklich automatisch? Oder sendet die Fritzbox nicht doch immer mit 100%
     
  9. Smithee

    Smithee Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2019
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei meiner 6490 Cable mit OS 7.02 kann man die maximale Sendeleistung auf 50, 25, 12 oder 6 % reduzieren. Ob die Box auch reduziert, falls die Einstellungen auf 'automatisch' stehen, weiß ich nicht. Es ist immer nur von "optimalen Einstellungen" die Rede.
     
    Koelli gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe die Fritzbox 6590. Leistung messe ich extern mit Leistungsmesssteckdose, aber auch die Fritzbox selber zeigt die aktuelle Leistung an.
    Die Box hat eine Multiantennenkonfiguration. Am wenigsten Strom braucht sie mit nur einem 2.45 GHz Netz, alleine schon das Aktivieren von 5 GHz, steigert die Leistungsaufnahme um 2 Watt. Deutlich hoch geht die Leistung wenn ich Tablet und Handy wegbringen, also in andere Räume packe. Gemessen habe ich das als die Box neu war, inzwischen gab es 2 Firmwareupdates, ich kann das noch einmal überprüfen.
     
    b-zare gefällt das.