1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Unitymedia-WLAN "für alle" über private Kundenrouter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Mit einem frei verkaufbaren Router sind solche Zugänge nicht realisierbar, da der Anbieter darauf keinen Zugriff hat und nicht kontrollieren kann, ob Du auch immer brav das Gast-WLAN aktiviert hast.

    Ich fände es auch besser, wenn es dafür nachgeschaltete Geräte geben würde, die man per LAN anschließen kann. Dieses Gerät kann dann ja gerne immer nach Hause telefonieren und seinen Status übermitteln. So könnte man weiterhin frei den Router wählen, aber trotzdem an WLAN-to-go teilnehmen.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ist die Fritzbox 6490 denn kein auf Unitymedia abgerichtet Box?
    Denn ich habe die vor 3 Monaten von Unitymedia selbst zugeschickt bekommen.
    Auch richtet sich die 6490 automatisch von Unitymedia her funktionsmäßig ein.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vor allem könnte man den Router so positionieren dass er von aussen, also vor allem von der Strasse aus, leicht erreichbar ist. Bei den meisten Wohnungen die ich kenne ist die Aufteilung so, dass der Telefonanschluss irgendwo zentral und mittig in der Wohnung ist, nahe der Diele und des Eingangs. Der Kabelanschluss hingegen ist im Wohnzimmer, dort wo der Architekt ursprünglich mal den Fernseher vorgesehen hatte.
    Das ist nicht immer der perfekte Ort um ein öffentliches WLAN einzurichten, oft geht das nämlich Richtung Garten oder Hinterhof, eben nicht Richtung öffentlicher Raum.
    Daher verstehe ich den Sinn dieses WLAN für "alle", in der jetzigen Form, sowieso nicht... na gut, ausser man möchte der Konkurrenz aus der Mobilfunkbranche das einträgliche Geschäft mit der mobilen Datenübertragung ein wenig kaputt machen, das ergäbe Sinn... ;)
     
    b-zare und Koelli gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Selbstverständlich darfst du deinen Router abschalten. Nur, wenn du das dauerhaft machst, kannst du auch selbst diese Hotspots nicht mehr nutzen. Es ist ein Geben und Nehmen. Wer nichts gibt, bekommt auch nichts.
    Nebenbei bemerkt. Es handelt sich nicht um einen Gastzugang. Es ist ein unabhängiger Account.
    Ich selbst nutze es nicht, da ich ein eigenes Gerät nutze, aber überall wo ich mal in die WLan-Einstellungen erscheint hier in Köln ein UM-Hotspot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2019
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mich immer, was soll das, warum sollte ich für irgendjemanden einen HotSpot bereit stellen?
    Wenn ich unterwegs mal ins Netz muß dann bietet mir mein Netzanbieter genug Bandbreite und ich denke das ist bei (fast) allen Smartphon-Usern so.
    Und wenn das nicht reicht, dann reicht es eben nicht, so einfach ist das.
     
    b-zare gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Kapitaen52
    ... du stellst doch den Hotspot nicht bereit sondern Unitymedia. Du bist auch nicht Eigentümer des Routers, sondern Unitymedia, die dir diesen während der Vertragsdauer zur Verfügung stellen.

    Wer das nicht möchte, deaktiviert den Hotspot ganz einfach.

    Interessanterweise gibt es diese Diskussion nur in Deutschland. In anderen Länder, in denen Unitymedia-Schwesterunternehmen das gleiche Produkt anbieten, gibt es solche "Probleme" nicht ...
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bereits mehrfach hier beschrieben, kostet das Geld. Wenn ich jeden Monat einen Preisnachlass in Höhe der Mehrverbrauchs und eine angemessene Präme bekäme wäre das ja in Ordnung. Schließlich verlangt UM ja auch etwas für die Bereitstellung.
    Was in anderen Ländern los ist ist mir ziemlich egal.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt nicht ganz. Auch in ausländischen Foren oder Diskussionsrunden wird gefragt, wie man z.B. den UPC Wi-Free HotSpot abschalten kann.
     
    b-zare und FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du bekommst ja einen Preisnachlass und eine Prämie, nämlich die kostenlose Nutzung des WLAN-Netzes. Wenn Du das nicht möchtest, dann genügt ein Häkchen und schon hast Du keine Sorgen mehr.

    Ich habe z. B. ein ganz anderes Problem: Ich möchte gerne vom kostenlosen WLAN-Netz der Telekom partizipieren, da ich aber auch einen eigenen Router verwenden möchte, geht das leider nicht.