1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Unitymedia-WLAN "für alle" über private Kundenrouter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2019.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Es hat aber nichts mit knausrig sein zu tun, sondern das ich nicht für den Internetzugang wild fremder Menschen zuständig bin.

    Auch ob jemand sich keinen Internetanschluss legen lassen kann oder umgezogen ist oder noch nicht geschaltet ist, kann ja nicht meine Aufgabe sein mit einem öffentlichen WLAN Spot über meine Leitungen, für einen Internetanschluss zu sorgen.
    Es gibt genug Mobilanbieter die Internet über ihr Mobilfunknetz überall anbieten und ermöglichen.

    Wenn Unitymedia unbedingt öffentliches Internet für alle bieten will, dann müssen sie sich andere Wege suchen, aber nicht die Router ihrer Kunden als Zugang missbrauchen.

    Du kannst deinen Router und deine Leitung und deinen Strom gerne zur Verfügung stellen und jeder andere der es möchte auch.

    Nur ich bin nicht gewillt öffentliches Internet über meinen Anschluss zu zu lassen und das schon garnicht für wild fremde Menschen.
     
    b-zare gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stromverbrauch und Bandbreite! Das 2.45 GHz Netz ist doch so schon recht vollgemüllt, da noch zusätzliche Geräte draufpacken macht es für alle langsamer. Und bei meinem Router kann ich ja nach Anzahl geöffneter Subnetze einen spübar anderen Stromverbauch messen, das sind bis zu 15 Watt unterschied, ob ich nur ein 1.45 GHz Netz betreibe, oder gleich mehrere. Insbesondere wenn der Nutzer weit weg ist, denn der Router erhöht die Sendeleistung erheblich (Elektrosmog!) , um ein Handy auf der Straße zu erreichen.
    Da hat man heute endlich stromsparende Technik, welche die Sendeleistung der Antennen an den Bedarf anpasst, und dann will man die Strassen mitversorgen? Sorry, das halte ich für eine blöde Idee!

    Wir haben mindestens 3 Nachteile:

    1. Weniger Bandbreite für alle WLAN Nutzer und Geräte
    2. Erhöhter Stromverbrauch
    3. Elektrosmog

    Und alles ist messbar und belegbar.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Nicht in seinem WLAN Netzt aber sie sind in seinem Router und benutzen seinen Abschluss bzw. seine Hausleitung.
    Auch die Vorschrift bei einem öffentlichen WLAN Spot seinen Router nicht mehr ausschalten bzw. von Strom trennen zu dürfen, ist schon ein Eingriff in das Recht des Kunden.
     
    b-zare gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, moderne Router können die Sendeleistung anpassen. Wenn ich bei mir mit allen Geräten in Sichtweite des Routers bin, braucht der 12-14 Watt. Nehme ich mein Tablet mit einem laufenden Videostream, und gehe damit 2 Räume weiter, so dass nur 2 Mauern dazwischen sind, braucht der Router schon 30 Watt. Die Strasse draussen, sind dann noch mal eine Mauer und 15 m weiter weg.
    Noch Fragen?
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Güte. Wer das nicht wil muss nur ein Häkchen setzen und gut is. Wo ist das Problem.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das Häkchen ist von mir gesetzt, somit kein Problem.(y)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe meinen eigenen Router, mit Firmware vom Hersteller, und allen Optionen freigeschaltet die das Gerät bietet. Der Router wird von mir konfiguriert und eingerichtet, und niemandem sonst!
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der Haken wird im Kundencenter gesetzt. Mit Fremdhardware geht es sowieso nicht.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Es lebe die Fremdhardware!;)
     
    Gorcon und emtewe gefällt das.
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.509
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wäre das öffentliche WLAN mit der Unitymedia Fritzbox 6490 denn auch machbar?