1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Trotzdem wird heutzutage so gut wie alles in China produziert.

    Das es auch anders geht wissen wir ja aus der Vergangenheit. Vor so 10-14 Jahren wurden Handys noch alle in Hochlohnländern wie Finnland, Deutschland, Ungarn, ... produziert.

    Und dabei waren sie auch noch günstiger als heute.

    Für mein Nokia 7110 hab ich damals 698 DM bezahlt, also knapp 357€. Und für damalige Verhältnisse war es mindestens genaus HighEnd wie heutzutage ein Apple iPhone, für das man satte 679€ zahlt.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Ich hoffen mal, daß Ihr keine Kleidung oder Schuhe aus Vietnam oder Indien tragt ... und vom Gold- oder Platinschmuck Eurer Frauen will ich gar nicht erst anfangen oder Diamanten (und der wird nur zur Befriedigung von Eitelkeiten getragen) ... und wer einmal Bekleidungsfabriken in Mexiko gesehen hat, dem vergeht es eigentlich auch, solche Kleidung zu tragen.

    Fakt ist: Egal ob Apple, HP, Dell, Sony oder wer auch immer in der Elektronikindustrie und fast die gesamte Bekleidungsindustrie und unendlich viele andere Branchen lassen unter aus unserer Sicht menschenunwürdigen Bedingungen fertigen! Und ich wäre bereit, jede Wette darauf einzugehen, daß jeder, der hier im Forum diskutiert, dies mit seinen Käufen unterstützt, da in jedem Haushalt entsprechende Gegenstände zu finden sind ...

    Und ja, China verdankt seinen Reichtum der Ausbeutung und Unterdrückung der breiten Arbeitermasse ... so gesehen wird es irgendwann ein Treppenwitz der Geschichte sein, wenn China Weltmacht Nummer 1 wird und der Westen von China finanziell / wirtschaftlich abhängig ist ... das haben wir mit unserer Gier nach immer billigeren Geräten ganz allein geschafft. Ein chinesischer Manager hat mal gegenüber Forbes gesagt, daß China Krieg gegen den Westen führt ... nicht mit dem Schwert, sondern mit billigen Waren den Westen finanziell ausblutet und jeder Arbeiter ist ein Soldat in diesem Krieg. Interessante Einstellung, über die man mal nachdenken sollte.

    Ein anderer Punkt ist aber auch: China kümmert sich einen Sch.eiß um seine Bürger. Ohne Foxconn und Co würden Mio Menschen jedes Jahr verhungern ... wer hier den moralischen Zeigefinger hebt, muss sich auch fragen lassen: Wäre das wirklich die bessere Alternative? Denn, man sollte etwas Realismus zeigen: Foxconn und Co lassen sich nicht in die Behandlung der Menschen reinreden bzw. nur in sehr geringem Maß. Denn, alle großen Firmen sind auch Von der Partei kontrolliert und gesteuert ... und so wie der Staat mit seinen Bürgern umgeht, setzt sich das dort fort ... hier ist der Unterschied zu den wirklich armen Ländern, wo man vielleicht Druck ausüben könnte und wo Geld auswirkungen hätte ... zum Beispiel in Mexiko, Indien oder Vietnam.

    Die Konsequenz bestünde im Verzicht der Westfirmen auf die Fertigung in China ... nur, das hieße, daß in einem Land ohne Hartz IV die Menschen auf sich selbst gestellt sind! Und ja, dort verhungern Menschen ... und ja, viele Menschen bewerben sich freiwillig bei Foxconn und Co .... weil es dort trotz allem immer noch besser ist, als bei anderen Firmen ... trotz aller westlicher 'Bestürzung' ist Foxconn in China ein Vorzeigebetrieb ... eben weil der Westen einen Blick darauf wirft ... so zynisch es auch klingen mag: Dank Foxconn und Co sterben weit weniger Menschen am Hunger als noch vor 20 Jahren ... wirklich schlecht geht es den Arbeitern in den Bruchbuden, in denen der ganze Billigschrott gefertigt wird, der hier bei Pearl, Conrad und Co verramscht wird ... aber da schweigen hier die Kritiker.

    Aber es ist doch auch der Verbraucher in Deutschland, der all das erst möglich gemacht hat ... nicht umsonst sind Slogans wie 'Geiz ist geil' bekannter in der Bevölkerung als fast alle Spitzenpolitiker ... es muss alles immer billiger werden. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als ich meinen ersten Computer selbst gebaut habe. Damals hat 1 MB RAM noch 109,- DM gekostet ... made in USA ... damals wurde nix in China gefertigt ...

    Heute darf ein Notebook nix mehr kosten ... oder ein Fernseher, Sat Receiver etc. pp. ... wenn all dies wieder hier produziert werden soll ... dann würden die Preise explodieren. Aus vielerlei Hinsicht: Industrie verbraucht Stom ... den Strom, den allein China derzeit für die Industrie verbraucht, übersteigt das, was die ganze EU aktuell produziert ... wir wollen eine Energiewende? Träumt dann mal weiter ... ach ja, Strom kostet in China weniger als 5% der hiesigen Preise ... neue Fertigungsstätten hier zu bauen, schön und gut ... aber es fängt beim Bau an und endet bei Umweltauflagen, Arbeitsschutz, Steuern und Strom: Gewöhnt Euch wieder an Preise der 80er Jahre zzgl. Inflationszuschlag wenn Ihr 'Made in Germany' oder auch nur 'Made in Europe' haben wollt ...

    Ach ja, so ganz nebenher: In China arbeiten derzeit rund 220.000 Arbeiter in der Elektronikindustrie ...

    Woher nehmen wir eigentlich die Arbeiter dafür? Da Angebot und Nachfrage auch auf dem Arbeitsmarkt den Preis bestimmen, wäre das toll für die Löhne ... aber wohl kaum für realistische Preise ... und nein, man kann nicht jeden Mist von Robotern fertigen lassen ... wäre das so einfach, dann wäre Nokia nicht von Bochum nach Rumänien und jetzt nach China zu Foxconn gezogen ... Roboter sind billiger als ständig umzuziehen ...

    Ich frage mich, wer hier wirklich bereit wäre, für sein Smartphone, Notebook, Computer, die Spielekonsole oder was auch immer bis zu 50% mehr auszugeben ... in Foren kann jeder viel schreiben aber die Wirklichkeit sieht anders aus ... wäre es nicht so, wäre es nie zum Status quo gekommen!

    Darum ist diese Debatte für mich auch nur Heuchelei. Man zeigt auf den iPhone Nutzer und kauft selbst Produkte von Dell, HP, Sony, Motorola, Nokia und Co ...
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Ach komm jetzt, was soll das für ein Vergleich sein -"damals"? Wenn damals 109€ (USA) gekostet hat, wäre sicherlich 90€ (China). Damit kannst du also kein Preis/Leistungsvergleich ableiten. Abgesehen davon, wird schon viel länger in China hergestellt als es überhaupt 1GB Ram's gab.


    Tja, das nennt man Wettbewerb. Und ich verstehe immer noch nicht warum "made in China" für Markenprodukte = schlecht sein soll? Internationale Konzerne würden kein Jahr überstehen, wenn die "made in China"-Qualität so schlecht wäre.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Richtig lesen hilft: Ich schrieb 1 MB für 109,- DM! Nicht Gigabyte und nicht Euro ... und damals gab es noch keine Chinaware ... da kamen die RAMs noch aus den USA ... und ansonsten hast Du mein Posting nicht wirklich verstanden ... schade auch ...
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Viel Text um nix @Mythbuster.
    Man hätte das auch einfacher sagen können.
    Nicht jeder Chinese wird ausgebeutet und schläft im Hinterhof.
    Irgendwer muss doch die neu gebauten Riesen Städte bewohnen.
    Den Lohn einer künstlich niedrig gehaltenen Währung einfach in Euro um zu rechen und dann mit unseren Löhnen zu vergleichen ist einfach dumm.
    Was ist mit den Autos die nun auch in China die Straßen verstopfen.
    Die wurden doch auch von Chinesen gekauft.
    Die Chinesischen Kinder werden immer fetter weil sie sich auch bei McDonald und Ko. vollstopfen.
    Dennoch wird man einzelne Firmen kritisieren dürfen.
    Denn nichts können die schlechter ab als negative Publicity. ;)
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Dem Rest Deines Postings stimme ich soweit zu. Hier sehe ich das etwas differenzierter.

    Hier wird ausgerechnet eine Art 'Vorzeigeunternehmen' kritisiert ... und nein, das ist weder Hohn noch Spott ... leider.

    Es ist wirklich so, daß Foxconn einen massiven Zulauf an Personal hat und daß dieses Unternehmen für westliche Verhältnisse relativ gut zahlt und relativ gut mit seinen Mitarbeitern umgeht ... traurig aber wahr.

    Insofern sollte man sich bei Kritik nicht auf eine Firma konzentrieren, sondern auf das System. Vor allem sollten die Medien mehr über die Konzerne berichten, deren Mitarbeitern es noch weit schlechter geht. Allerdings scheint daran hier kein großes Interesse zu bestehen ... den meisten hier geht es darum, Apple ans Bein zu pinklen und nicht um die Arbeiter bei Foxconn ... würde Apple morgen alle Verträge kündigen und in den USA produzieren, würde sich in China nichts ändern, außer daß Foxconn 9% seiner Mitarbeiter freistellen kann ... denn so groß ist der Anteil, der für Apple fertigt ... das Schicksal dieser Leute wird keinen Foristen hier interessieren ... und wenn in den News hier dann über einen weiteren Foxconn Skandal berichtet wird, wird das hier kaum noch Reaktionen erzeugen ... jede Wette ... denn 90% der moralischen Bekundungen hier sind einfach nur Apple Bashing.

    Und wie ich schon schrieb: Diese Firmen sind staatlich gedeckelt, die laasen sich, wie die Regierung, kaum mit Druck bewegen ... dazu bräuchte es echte Konsequenzen ... nur, wer will für diese Konsequenzen wirklich zahlen?
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Gut, habe ich natürlich übersehen, aber was ändert das an meiner Aussage? :eek:

    In die heutige Zeit übertragen, willst du also z.B. 50€ für 1GB ausgeben wollen > da "Made in USA"? Worauf ich hinaus will ist, daß man einen abstrakten Preis von vor 30 Jahren oder so nicht als Qualitätsmaßstab nehmen sollte.;)
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Du verstehst meine Aussage als Ganzes nicht ... und da ich nebenher arbeiten muss, werde ich es nicht noch einmal kompett neu erklären.

    Kurzform und Fazit: Foxconn und Co sind der Preis, den wir zahlen, weil Geiz angeblich geil ist ... und die Umkehr ist aus meiner Sicht nicht mehr finanzier- und umsetzbar ... jedenfalls nicht ohne eine deutliche Umstellung auch des Konsumverhaltens aller hier!
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Wieso traurig? :confused:

    Wie gestern schon gesagt, große westliche Firmen haben einen Ruf zu verlieren und können auf ihre Zulieferer Druck ausüben was die Arbeitsbedingungen an geht.
    Und die meisten tun das auch wegen der Öffentlichkeit.
    Wer will schon negative Schlagzeilen?
    Richtig dreckig geht es da sicher eher Arbeiter in eigenständigen Chinesischen Firmen die eigenverantwortlich produzieren und exportieren.
    Dynavox bei Verstärkern ist da sicher ein Beispiel.
    Denen schaut keiner auf die Finger. :(
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Traurig daran ist, daß Foxconn im direkten Vergleich noch zu 'den Guten' zählt ... :(

    Und daß all die anderen Firmen, die weit schlimmer sind, unbehelligt bleiben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2012