1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2012.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Seh ich genau so, Apple hat die kritische Masse an Usern,
    die nötig sind das Produkt zum Selbstläufer zu machen schon lange überschritten um das geschlossene System der Apps am Laufen zu halten.

    Langfristig wird aber ein eher offeneres System mit mehr Mitwirkenden
    den Appstore überholen und diesen schließlich verdrängen.
    Dem Applehype geb ich noch 5 Jahr an der Marktführungsposition
    bei den Handys und Tablets, entweder sie öffnen dann das System für
    Konkurrenzprodukte oder die Konkurrenz wird sie überrollen.
    Mit Android & Windows auf Handys ist der Grundstein gelegt.
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5

    Das hat aber in erster Linie mit dem Marken Hype was zu tun, da kann man ein noch so gutes Produkt anbieten, wenn man nicht einen gewissen Mythos aufgebaut hat, klappt das auch nicht mit den Preisen.
    Man braucht ja nur mal hier in Deutschland versuchen, jemandem statt einer Rolex, eine Grand Seiko für 6.000,- € verkaufen zu wollen, wer hat da wohl, obwohl qualitativ völlig unbegründet, die schlechteren Karten. ;)