1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingmarkt wächst rasant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2019.

  1. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Anzeige
    Verzeih einem ungebildetem..
     
  2. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, wir leben eben komplett unterschiedlich. Ist für mich in Ordnung.
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Lineares TV, oder alternativ Radio/Musik, läuft bei uns eher nebenbei, wenn ich im Internet surfe etc.
    Wenn ich bewusst TV gucke, dann zu über 80% Streaming Dienste oder Mediatheken. Wenn meine Frau u. ich beide zu Hause sind, gucken (=streamen) wir die Serien gemeinsam. Wenn wir uns beim Seriengucken unterhalten wollen, drücken wir auf Pause, sonst verpasst man ja die Dialoge etc.
    Wenn nur einer von uns beiden zu Hause ist u. der andere z.B. auf der Arbeit, dann guckt jeder noch zusätzlich Serien alleine, die wir nicht gemeinsam gucken, Serien, wo die Interessen auseinander gehen. So kann man die Streaming Dienste besser ausschöpfen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ist halt vieles unterschiedlich.
    Serien schauen wir kaum, nur die Frau ab und an irgend etwas mit Navy CIS und Lethal Weapon, sprich, "in sich abgeschlossenes Zeuch ohne fortlaufende Handlung". Jene mögen wir beide nicht. Und Serien mit fortlaufender Handlung, machen sicher einen Großteil heutiger Serien aus, vorsichtig geschätzt. Außerdem schauen wir gemeinsam eher Filme.
    Streamingdienste mag die Frau nicht bedienen, auch nicht das dortige suchen. Das war auch der Grund, warum die Fire TV Box wieder flog. Ich hatte keinen Bock das ausschließlich zu bedienen. Selbst wenn ich gar nicht schaute. Nein, technische Dinge sind der Frau zu wider. Auch unbekannte "Bedienungweisen". Da war schon Win10 "ein neues Abenteuer" für sie. Ein anderer Skin auf der Vu, bringt sie schon durcheinander.
    Allerdings haben wir schon ein paar Gemeinsamkeiten, keine (fortlaufende) Serien, kaum Sport außer F1, keine Stramingdienste. Fernsehen ist uns nicht sooo wichtig, als dass wir da wie angespannt hin starren müssen. Wird eh alles irgend wann irgend wo wiederholt. Und das Gefühl beim Fernsehen etwas zu verpassen, kennen wir nicht. Wir müssen auch nicht Dauerglotzen veranstalten, bzw. ständig auf der Suche nach dem neusten Content sein.
    Ich selbst schaue fast nur diverse Filme auf Sky, sowie Reportagen auf National Geo Wild. Serien, Sport, "Scriped "Zeuch" oder Shows gar nicht. Das reicht mir mittlerweile.
    Streamingdienste brauche ich nicht. Eigentlich nicht einmal HbBTV samt Mediatheken. Der ÖRR steht bei uns ziemlich unten auf der Werteskala, noch nach Sat1, RTL und Co.
    Sollte wir einmal etwas "erwähnenswertes" von den ÖR Sendern verpasst haben (kommt sehr selten vor), wird jenes per MediathekView geladen und ins Netzwerk oder auf die Platte der Vu verschoben. Das schauen wir dann später irgend wann mal. Das mache ich selbstverständlich. Wobei vieles davon nicht ins Internet kommt. Ausländische Filme bspw. Das "muss" man dann meist aufnehmen. Und kann abseits der X Tage Regel jenes Jahre lagern. Ausnahmen... Regel - usw.

    So kommen wir sehr gut zurecht. Und so reicht uns das. So einfach. Es redet uns allerdings auch niemand ein Bedürfnis ein, welches wir nicht haben.
     
    Schnirps gefällt das.