1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienste: Kommt HBO Max nach Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Eine Sache der Gewohnheit. Wir "lesen" seit 5 Jahren Filme. Mittlerweile sind wir so schnell im Lesen - teilweise überspringen wir sie oder nutzen sie nur, wenn gerade der Satz unverständlich wirkt - , dass wir definitiv alles verstehen und auch sehen. Eine Sekunde, die hin und wieder Visuell verpasst wird, ist gar nicht tragisch. Bei den Logos bin ich total bei Dir. So dermaßen unnütz und wenn sie in einem Standbild oder einer Szene sogar Details überdecken, dann ... argh :)
     
    samlux gefällt das.
  2. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.884
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Wir haben Netflix und sky. Netflix schaue ich meist Serien, ab und zu ein Film. Bei sky mehr Sport. Was anderes haben wir nicht geplant zu holen, erstens kostet es wieder Geld und 2tens kommen wir gar nicht dazu alle Serien schnell zu schauen.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wieso muss man die denn schnell schaun? Die Meisten bleiben doch für eine lange Zeit im Angebot, falls damit lizenzierte Inhalte gemeint sind.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wurde überlegt, das zu tun. Der Versuch wurde am Ende aber nicht unternommen.

    Nein, der aktuelle Deal mit HBO wurde für die einzelnen Länder nicht identisch abgeschlossen. In der Kommunikation fürs UK wurden HBO Max-Produktionen für Sky UK explizit erwähnt. Bei Sky Deutschland wurde dagegen nur von den Ko-Produktionen mit HBO Max gesprochen. Aus diesem Grund lief The Flight Attendant bei Sky UK und in Deutschland nicht. Deshalb lief Raised by Wolves bei Sky UK und in Deutschland nicht.

    Wobei man in Deutschland natürlich auch theoretisch immer noch die Option hat, nachträglich einzelne HBO Max-Serien separat zu lizenzieren - zu zusätzlichen Kosten dann allerdings.

    Nein. Aber ich gehe davon aus, dass ein Umlabeln der Produktionen nicht so leicht ist. WarnerMedia hat laufende Distributionsverträge für HBO. Und weil die sich HBO gut bezahlen lassen, dürften dort vermutlich auch "Qualitätsbedingungen" enthalten sein. Kommende HBO-Serien zu HBO Max-Serien zu machen würde dazu führen, dass HBO selbst keine Neuausstrahlungen mehr hätte.

    Vermutlich wird auch Sky irgendwelche Qualitätssicherungen in seinen Verträgen haben.

    Angemerkt sei an der Stelle auch, dass nicht alle HBO Max-Produktionen auch Produktionen von WarnerMedia sind und die internationalen Rechte dann teils eben bei den eigentlichen Produzenten liegen. Love Life ist zum Beispiel von Lionsgate. Deswegen läuft das im UK zum Beispiel auch bei der BBC und nicht bei Sky.

    Und dann gibt es wie erwähnt ja auch Ko-Produktionen mit Sky, die in den Sky-Märkten dann natürlich auch nicht zur Verfügung stehen.

    A&E gehört nicht zu WarnerMedia.

    Die amerikanischen Warner-Sender sind TNT, TBS und tru tv, die Kindersender Cartoon Network und Boomerang sowie CNN.

    Lediglich vier Serien, die bei TNT oder TBS im First Run zu sehen sind, laufen in Deutschland auch bei einem TNT-Sender.

    Aber es wäre sicher eine fantastische Idee, sich mit nicht-exklusiven Ausstrahlungen und ein paar Wiederholungen von Serien, die hierzulande keine große Fangemeinde haben, die Marke zu ruinieren.
     
    Redheat21 und samlux gefällt das.
  5. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.183
    Zustimmungen:
    1.216
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Ted Lasso habe mir ich mir angesehen und die Serie fand ich sehr gut. Ich bin in erste Linie Sport-Fan, aber ich schaue natürlich auch Filme und Serien, wo es nicht um Sport geht.
     
    samlux gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben Corona, von Produktionsausfällen sind alle betroffen. Amazon Prime auch vom abziehen von Rechten. Netflix und Amazon sehe ich aber als die Platzhirsche die das Geld haben nach der Pandemie wieder in die Vollen zu gehen was Eigenproduktionen angeht. Siehe zuletzt die Herr der Ringe Ankündigung bei Amazon, wo die 1. Staffel so viel kostet wie 4 Staffeln GoT zusammen. Disney kann sich erlauben vor allem über den hochwertigen Backkatalog Abos zu holen, da sehen die Eigenproduktionsbugets fast schon wie Armenhaus aus. Und Netflix wird auch nachlegen können bzw. hat die Budgets schon erhöht, in England für 2021 mal eben von 500 Millionen auf 1 Milliarde Euro.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich zum Beispiel. Netflix, Disney und Magenta laufen bei uns nur, wenn es etwas Interssantes für uns gibt. Momentan ist da nichts.
    Ich werde bei interessanten Sendungen benachrichtigt, oder schaue auf den Webseiten nach, was es gibt.
    Prime und MLB TV(war diese Saison besonders günstig ~ 54 €) laufen eh durch das Jahr.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Highway Thru Hell, Brooklyn Nine-Nine, Rick and Morty, Fargo, Lovesick, The Break, Truck Rescue (Heavy Rescue: 401), Wanted, Black Spot, Charité, Fallet, Deadwind, Die Purpurnen Flüsse, Disenchantment, Good Girls, The End of the Fucking World , After Life , How to sell drugs online (fast), Living with Yourself, Sex Education, Lupin...

    Meine Finger... Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass so vielen wenigstens 5 Serien (und ich bin noch gar nicht fertig) von dieser Liste nich gefallen könnten. ;) Sorry fürs OT
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Netflix ist ja nicht schlecht und die Auswahl ist immer noch ganz gut, 18€ sind mir aber eindeutig zu teuer für das 4K Abo. Für ca. 7€ über Brasilien ist Netflix top, wenn ich aber 18€ dafür zahlen müsste, würde ich SOFORT kündigen.
    Geile Serien in 4K HDR gibt es auch bei Prime Video, Disney+ und Apple TV+, aber deutlich günstiger als die 18€ im Monat bei Netflix in 4K.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Disney hat es ja auch leichter mit massig Content. Zusätzlich durch den Kauf von Fox und Co. Netflix muss halt investieren und Prime ist es sowieso egal. Wie es sich mit Apple TV+ verhält, habe ich aber keinen Plan. Aber gut, dass Du bei Netflix geblieben bist per vpn (y)
     
    samlux und Gast 199788 gefällt das.