1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienste: Kommt HBO Max nach Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da bin ich zu 100% bei dir. Netflix hat schon arg nachgelassen. Besonders die eigen produzierten Spielfilme sind doch eher C oder D Movies. Da muss man noch einiges verbessern. Eine Handvoll guter Eigenproduktionen im Spielfilm Bereich langen nicht, was übrigens auch für die Serien zutrifft. Dann sind mir ein HBO Max oder Disney+ mit einem guten (wenn auch vielleicht nicht so top aktuellem) Spielfilm Angebot lieber.
    Aber wie gesagt, es ist letztendlich eine persönliche Entscheidung. Ich sehe eher Prime Video als den grossen Verlierer, wenn die Majors ihre Filme und Serien abziehen.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum reduziert jeder Netflix auf die Eigenproduktionen? Die haben mehr als genug andere Inhalte, die vielen zusagen könnten o_O
     
    Berliner gefällt das.
  3. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.183
    Zustimmungen:
    1.216
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Der Streaming-Boom hängt auch viel mit der Pandemie zusammen. Ich hab als Sport-Fan momentan Netflix, Prime, Disney+ und Apple+ abonniert. Es gibt für mich keinen Anbieter wo 3-4 Serien dabei sind, die ich unbedingt sehen will. Am meisten schaue ich Apple+, bei Disney+ ist für mich überhaupt nichts dabei und das Jahresabo wird definitiv gekündigt. Netflix bietet für das UHD Abo viel zu wenig, da reichen 1-2 Monate im Jahr und man ist durch. Prime werde ich wohl wegen der bekannten Gründen behalten.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich hat Netflix auch andere Inhalte. Wenn aber die Majors mit ihren Streamingdiensten die gleiche Schiene fahren werden wie Disney, dann sind diese Inhalte bald weg. Ausserdem hat Netflix D mit keinem Major einen Vertrag, keine Filme oder Serien laufen dort in Erstausstrahlung. Ich hab z.B. bei Netflix noch keinen einzigen Spielfilm geschaut, weil sie dort in der Zweit oder Drittverwertung laufen. Wer natürlich keine anderen Anbieter hat oder abonnieren will, für den sind viele Premieren dabei, für mich ist das abgehangene Ware und ich denke mal, da bin ich nicht der einzige. Aber Netflix D hat das gleiche Problem was alle haben, die Rechte sind auf Jahre vergeben um aktuellen Content anbieten zu können, da bleibt nur, sich auf Eigenproduktionen zu konzentrieren.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    was schaust du denn für Sport bei den Anbietern?? Ausser Ted Lasso bei AppleTV+ und den Mighty Ducks bei Disney fällt mir da so spontan nichts ein :)
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Welche denn, wir reden von einer Situation wo es Disney+, HBO Max und Paramount+ in Deutschland gibt. Dann wirste da nicht mehr groß was an Fremden Content von den großen US Firmen finden. Universal und Sony eventuell. Sogar Lionsgate positioniert seinen Content eher jetzt bei Starz Play in Deutschland. Das war es dann aber auch. Wobei ich ich immer noch Frage warum der ganze Universalkram von Peacok bei Sky nicht aufschlägt. Schließlich selbe Geldgeber im Hintergrund.
    Einzig Sony fährt noch parallel. Deren unbekannter Dienst Crackle wurde eingestellt und mit Bravia Core baut man sich aktuell erstwas auf.
    Klar BBC und andere ausländische Produktionen wovon es aber weniger Staffeln bei Serien gibt.

    @samlux: Sport Content in Serie gibt es massig bei Prime und diese sind gar nicht schlecht. All or Nothing mit Mannschaften aus UK, USA sind echt zu empfehlen. Auch die Serie des dt. Ex Footballer Björn Werner, wie er junge Talente in die NFL bringen möchte zählt dazu. Sowie gibts auch Sportdokus zu Dortmund und Co. Aber auch Netflix hat einige Sportserien. Meistens aber Teenieserien. Disney+ hat dank STAR jetzt auch die Dokureihe von ESPN America über diverse Sportler. Also Content über Sport gibts einiges als man denkt. Aber befriedigen wird dich hier kein Streamingdienst. Nicht mal DAZN mit seinen Dokus.

    Bei Netflix wüsste ich auch nur Riverdale, weil man bei TheCW Serie für Europa die Rechte hat und Arrow, wo lizensierter Inhalt in Deutscher EA läuft.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gut, wenn Du nur Interesse an US Content hast, dann ist in der Tat bei Netflix etwas weniger vorhanden. Trotzdem noch extrem viel Content. Vor allem viel aus der halben Welt, welcher auch interessant sein kann.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    da muss ich zugeben, bin ich eigen :) Serien oder Spielfilme wo ich die Sprache nicht beherrsche interessieren mich eher weniger. Ich hasse Untertitel :) und Synchro wie du weisst. Einzige Ausnahme *Haus des Geldes* und *Elite* und die schaue ich mir dann widerstrebend in der deutschen Synchro an. Ich bin eher auf US Ware aus. Skandinavische Serien mag ich auch, aber da greife ich dann auch zur Synchro.
    Bei uns läuft zu 99% original englisch sprachiger Content.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Oh, dass Du Untertitel hasst, wusste ich gar nicht. Wir nutzen die sehr gerne, es geht nichts über Originalton. Sehr interessant, wie Koreanisch, Japanisch oder Thai klingt und wie die Mimik dazu passt. Finnische Serien sind auch höchst interessant, da kann man praktisch kein Wort verstehen :) Wir sind jedefalls sehr froh über internationalen Content. Dazu immer wieder mal eine Serie aus der Kategorie "wollten wir schon immer mal sehen in HD ohne Werbung". Leider ist bei Netflix wohl nur der US Content und die Originals für viele wichtig.
     
    samlux gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hasse Untertitel aus dem Grund, da ich das optisch nicht wirklich hin bekomme :) Ich kann nicht unten lesen und gleichzeitig oben kucken. Das hat mich bei uns im Kino schon immer gestört, deswegen hab ich mir da angewöhnt, die Untertitel gar nicht erst zu lesen. Einblendungen im Bild sind mir ein Gräuel :) Ich hasse auch Logos im Bild...ich weiss, ich bin verrückt, werde damit auch ständig aufgezogen