1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienste: Kommt HBO Max nach Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2021.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.949
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hoffe zumindest auf die Animationsserie "Harley Quinn" und Staffel 3 von "Young Justice" (Staffel 1 und 2 seit 2018 in Deutschland bei Netflix).
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Der aber meines erachtens nicht den Großteil an HBO Max Inhalten ausmacht und kA HBO Max ist nicht nur HBO, sondern auch große andere Anbietern wie TNT, A&E und was sonst noch dazu gehört. Auch diese Produzieren neuen Content den es bei Sky nicht geben wird.

    Frag mich immer warum alles sich immer auf HBO nur konzentrieren. Nur weil der Name im Streamingdienst steht und solange neuer HBO Max Content nicht bei Sky gibt sehe ich hier kein Grund für Schwarzmalerei.

    Am Ende wird es auch bei uns. Disney+, Paramount +, Discovery+, HBO Max geben und eventuell Netflix. Die anderen Nischenanbieter wie Prime Video, JoynPLUS+ und RTL+ sehe ich hier schwarz, wenn die Lizenzen erstmal wie bei Disney+ erstmal nicht weiter gegeben werden.
    RTL+ wird mit eigenem Content punkten und Amazon mit den Channels.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe es ja schon vorhin geschrieben, der grösste Anteil im Programm von HBO Max sind HBO Serien und Filme. Der HBO Max Content ist ebenfalls komplett an Drittanbieter lizenziert (z.B. "Flight Attendant" bei Prime). Ohne HBO Inhalte wird es schwer HBO Max in den Sky Ländern zu starten. Da wird selbst der grosse Backkatalog an Serien und Filmen nichts bringen, denn auch hier hat man einen Sky Vertrag (ausser für die Kinopremieren).
    Ausserdem lizenziert Warner weiterhin an Dritte...ich bin gespannt ob sie diese Strategie demnächst über Bord werfen
     
    Berliner und Menelaos gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das immer noch so aktuell? Der neue Chef Kilar hat ja gerade die Hände übern Kopp zusammengeschlagen wegen dem Sky Deal, den sein Vorgänger 1 Jahr vorher gemacht hat. Mir scheint eher unter ihm wird es nun wie mit Disney. Content weg von Drittanbietern, hin zur Selbstvermarktung. Nur noch wo nötig Übergangszeiten mit ev. kurzen Verträgen überbrücken. Bei Sky jedoch gab es einen riesigen strategischen Fehler der für Warner noch sehr hässliche Folgen in wichtigen Märkten haben wird. Jetzt kann man eigentlich wirklich nur noch mit Dienst nach Vorschrift, also auf den Punkt all das was vertraglich vereinbart ist liefern und alles was nicht explizit drinsteht die kommenden 4 Jahre vorenthalten und gleich zu Max geben. Die kolportiert verzweifelten Versuche von Warner den Vertrag rückgängig zu machen lassen aber auch erahnen, dass man Sky wohl sehr weitreichende Zusicherungen gemacht hat was die kommenden Produktionen angeht. Dazu die doch ungewöhnlich lange Laufzeit.
     
    samlux gefällt das.
  5. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Ja, bestes Beispiel das HBO Max Original The Flight Attendant welches nachdem es Sky nicht gepickt hat bei Amazon Video.
     
    azureus gefällt das.
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    kurioserweise lief es hier bei uns auf Sky. Man sollte glauben, dass man für alle Sky Märkte pickt. Scheint wohl nicht so
     
    azureus gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Auf die HBO Rechte müssten sie verzichten das ist klar. Aber Warner hat noch ein großes Archiv an gut abgehangenen Serien und Filmen vor allem aus dem Jugendbereich. Das könnte man schon an den Start bringen. Könnte es mir wie bei Disney vorstellen mit einen niedrigen Preis und dann mit den HBO Inhalten voll hochfahren.

    Warner Serien wären u.a Fringe , Smallville , Diverse Comedyserien , Emergency Room , OC California , Rizzoli und Isles , The Originals , Vampire Diaries , Legacies , Dallas , Bonanza , Person of Interest.

    Dazu noch die jetzt in Produktion befindlichen neuen Produktionen. Netflix und Amazon kann man auch nicht so einfach die Warner Produktionen wegnehmen. Das hat Disney schon in den USA bei Netflix versucht ist vor Gericht gescheitert bei einigen ABC Sachen.
     
    Blue7 gefällt das.
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich nutze Netflix und Disney+, damit bin ich für meinen Teil gut aufgestellt, ein paar Inhalte habe ich bei Prime gekauft, die ich jederzeit auch ohne Prime-Abo schauen kann. Mehr brauche und will ich auch gar nicht. Ich denke, in ein paar Jahren werden die sich auch alle zu höchstens 2 bis 3 grossen Anbietern bündeln bzw. ihren Katalog über eine gemeinsame Seite/App anbieten für eine Pauschale.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute 5 oder 6 verschiedene Streamingdienste auf Dauer abonnieren und für jeden auch noch eine separate App bedienen wollen. Selbst wenn sie jederzeit monatlich kündbar sind - wer macht das schon?!
    Ich hab auf sowas jedenfalls keine Lust, mich laufend darum zu kümmern, und weitere Abos werde ich nicht abschließen.

    Wenn die nicht aufpassen, steigt durch eine weitere extreme Zersplitterung des Marktes eher wieder der Gedanke an unrechtmässige Downloads oder illegale Streamingportale in den Leuten auf, und das werden die Anbieter wohl sicher nicht wollen. Aber der Markt wird das schon regeln in den nächsten Jahren, so zersplittert wird das nicht bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
    Eike gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leute werden das abonnieren, was sie sehen wollen. Netflix als Platzhirsch wird wohl bei den meisten durchgehend abonniert werden. Disney+ wohl ebenso. Prime hat man wegen dem Gesamtpaket und nicht nur wegen Prime Video. Da ist in meinen Augen noch sehr viel Luft nach oben. Wer Fussball oder Sport schauen will, hat wohl noch DAZN oder Sky Ticket. Alle anderen Anbieter (AppleTV+, Joyn, TV Now sind eher Nischenanbieter.)
    Es gibt wohl viele die regelmässig kündigen oder aussetzen. Meins ist es auch nicht. Aber in Deutschland ist man noch weit entfernt von 5 oder 6 Anbietern die man durchgehend abonniert. Da können Paramount+ und HBO Max durchaus ihr Klientele finden...nur wie gesagt, nicht in 5 Jahren, denn dann wird es wohl zu spät sein.
    Mehr Anbieter heisst auch gleichzeitig ein grösseres und besseres Angebot und Konkurrenz belebt das Geschäft.
     
    Redheat21, BerlinHBK und azureus gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich sehe Netflix auf längere Sicht zum Auslaufmodell des immer Abonnierten Dienstes. Die Produktionen sind zwischenzeitlich mehr Quanität statt Qualität. Die Rechte der grossen werden weniger. Und wie du sagtest Prime Video hat man auch nur dank Prime Abo. Kenne niemand der für die handvoll Inhalte 8€ zahlen würde.
     
    Redheat21, sir75 und samlux gefällt das.