1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienste: Kommt HBO Max nach Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vertragsstrafe spielt ja keine Rolle. Sky müsste einer vorzeitigen Auflösung des Vertrages zustimmen und das werden sie 100% nicht. Selbst wenn Warner dafür einen üppigen Betrag zahlt. Denn Sky braucht ja genau diese Übergangszeit von 4 Jahren um die alternativen Sky Originals zu produzieren, die man nach dem Weggang eines weiteren Majors braucht.Und Sony zieht ja auch schon mit Abschiedswinkefähnchen durch die Sky Zentralen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich will keine 10 Dienste abonnieren müssen, um alles was mich interessiert zu streamen! :(

    Aber das war ja abzusehen. Nach dem Erfolg von Netflix will jeder Produzent die Zwischenhändler loswerden, und selber direkt vermarkten. An die Kunden denkt dabei scheinbar keiner.

    Aber mein Schrank und Keller sind sehr gut mit DVDs und Blurays gefüllt, rund ein drittel davon noch mit Folie versiegelt, also noch nie gesehen. Das reicht noch für zwei weitere Jahre Corona-Lockdown, darunter viele Filme die ich nur einmal im Kino gesehen habe, und Serien die ich nur einmal lückenhaft im TV gesehen habe.
    Wenn mir das mit den vielen Streaminganbietern zu bunt wird, dann mach ich ein Jahr Streamingpause und lebe von meinen "Konserven". Neben den Disks gibt es auch noch ein paar NAS Server, um eine streaminglose Zeit noch weiter auszudehnen!
    Und wenn alles schief geht, stehen im Keller noch ein Videorekorder und eine Sammlung Videokassetten. Die warten darauf digitalisiert zu werden, zumindest teilweise...
     
    Senso, Wolfman563 und Scholli gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Noch wichtiger fände ich, dass Sky schlussendlich auch eigene Lehren aus der Situation rund um HBO zieht. Denn letztere machen zumindest die richtige Schlussfolgerung, dass sie sich voll auf das Streaming-Geschäft konzentrieren und ihr altes Legacy-Geschäftsmodell so kannibalisieren, sodass die Kunden früher oder später ebenfalls umsteigen werden.

    Denn leider ist Sky immer noch sehr weit entfernt von einem solchen Schritt, obwohl dieser im Jahr 2021 schon längst überfällig ist. Im Gegenteil positioniert Sky das eigene Streaming-Angebot weiterhin nur als Ergänzung zu dem bestehenden, traditionellen Angebot. Und so lange das der Fall ist, kann man nur hoffen, dass Sky möglichst viele Rechte an innovativere Anbieter verliert.
     
    Blue7 und samlux gefällt das.
  4. Menelaos

    Menelaos Guest

    Ja es verdichtet sich, dass innerhalb der nächsten 6 Monate was passiert. Aber was dann der Inhalt dort sein soll, ist mir schleierhaft. Aus dem Skyvertrag kommt man wohl nicht raus.
     
    samlux und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich ein Notstart a la "hey wird sind auch da". Aber die Kunden abonnieren Inhalte, keine Namen.
     
    samlux und Menelaos gefällt das.
  6. Menelaos

    Menelaos Guest

    naja ein bisschen haben sie ja. Sie könnten die DC serien von Amazon und Netflix abziehen. Und ein paar HBO serien dürften auch noch drin sein. Aber nur damit, bezahle ich bestimmt keine 15€ oder mehr für den Dienst.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    2,99 Euro Startangebot für 6 Monate :D
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.668
    Zustimmungen:
    3.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Die Frage war ja sind HBO Rechte= HBOMax Rechte . Also lässt man ein Großteil als HBOMax Produzieren hätte man genug exklusiv
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber erst in 2-3 Jahren am Start. Auch SkyD fängt jetzt erst richtig an und ist dann 2024/25 rum mit einigermaßen zählbaren Eigenproduktionen ausgestattet. Zudem ist wegen Corona auch dies Jahr kein regulärer Produktionsbetrieb möglich.
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    gefühlte 60% der Inhalte sind HBO Serien und Filme, dann noch (die wirklich guten Backkatalog Filme), ein paar HBO Max Produktionen (die auch mittlerweile vergeben sind) und ein paar Serien Klassiker, das wars.
    Da frag ich mich mit welchem "reduzierten" Programm will man starten?? Harry Potter, Herr der Ringe und Friends?? :) Selbst in 6 Monaten kann Warner keine 10 neuen Originals produzieren...Also hätten sie zu einem Start (in den Sky Ländern) nichts, womit so gross werben könnten....die einzige reale Möglichkeit einen einigermassen guten Start hinzulegen wäre die bestehenden Sky Verträge aufzukündigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2021
    azureus gefällt das.