1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienst-Auswahl überfordert Verbraucher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2024.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, RTL+ hängt zu 90% am Tropf von Magenta, weil man RTL+ mehr oder weniger an nahezu alle Magenta Neukunden verschenkt hat, das gehört zur Wahrheit auch dazu. Daher sind die zahlen nur bedingt aussagekräftig im komemrziellen Sinne. Ohne Magenta wäre RTL+ auf dem Level von Joyn. Eine Person aus dem Hause RTL hat mir das so gesagt, "...wenn bei Magenta einer hustet, machen sich in Köln viele ganz leicht in die Hose..."
     
    Psychodad110 gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky Q über Internet ist aber doch ein reines Streaming-Angebot. Daher zählt es für mich ebenfalls.
     
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann natürlich über die Zwangsbox meckern, Problem ist aber, das nicht alle Streamingangebote auf allen Smartfernsehern zu finden sind. Schon gar nicht, wenn die Smartfernseher schon älter sind. Ich sehe aber nicht ein, das ich mir ständig ein neuer Fernseher kaufe. Da ist mir Sky Q, wo alle wichtigen Streamingangebote drauf sind, schon lieber. Auch wenn das Gerät nicht optimal ist.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wow App ist zwar verfügbar auf nem Samsung von 2015, aber es kommt die Meldung, dass die App auf diesem Gerät nicht mehr unterstützt wird...
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehe das durchaus. Bis zum 03.11. habe ich über einen 26er Panasonic von 2008 geschaut. Dieser hatte weder Digitaltuner, noch Internetfunktionen. Seit November nutze ich einen Fernseher von Samsung mit 55 Zoll. Dieser kann meine vorhandenen Geräte zwar ergänzen, aber keinesfalls ersetzen. Mit letzterem habe ich auch nicht wirklich gerechnet. Daher bleiben meinn Apple TV und mein VU+-Receiver weiterhin in Betrieb.
     
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja es sind ja jetzt schon viele Leute überfordert und kein Bock haben stundenlang durch Streamingdienste zu scrollen.
    Die schauen dann lieber wieder linear - weil sie da nicht ewig schauen müssen was sie evtl schauen könnten und die ganze Zeit mit Suchen verschwenden.
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du vermutest, dass viele Nutzer, die (offenbar mehr als einen) Streamingdienst abonniert haben, und die
    exemplarisch heute gerne einen Western schauen möchten (Genre) oder den bestimmten Film XY (exakter Treffer), durch die Suche danach überfordert seien und statt dessen irgendwas in einem Linearprogramm schauen? Also erneut exemplarisch: ich wollte einen Western schauen, die Suche überfordert mich, daher schaue ich eine Naturdoku über Elche, die zufällig läuft, weil ich nicht suchen wollte? Ich schaue also etwas, was ich eigentlich gar nicht sehen wollte?

    Das glaube ich einfach mal nicht.

    Bitte nicht falsch verstehen, auch ich schaue gern linear und lass mich überraschen darüber, was ich gerade finde, aber nicht, wenn ich explizit was bestimmtes sehen wollte.

    Zudem: sei es ein "exakter Treffer" nach dem ich suchte, so werde ich ihn in meinem Streamingdienst

    a) entweder finden und schauen
    b) finden, er ist aber nicht im Abo drin, also entscheide ich, ob ich leihe oder kaufe oder verzichte
    c) er ist nicht drin.

    DANN unter c) schaue ich vielleicht

    a) in meinem anderen Streamingdienst, ob es da ist oder
    b) ich schaue was anderes, linear oder nicht.

    Es wird nun auch nicht jeder jeden Streamingdienst haben und überall "stundenlang" suchen (ich gehe davon aus, man würde werstreamt.es nicht kennen oder nicht die Apple App, die einige Streamer gemeinsam durchsucht, verwenden, oder eine andere ähnliche App)
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht, wenn jeder Anbieter auf seine Produkte quasi ein Monopol hat. Wettbewerb gäbe es nur, wenn alle Anbieter Zugriff auf dieselben Filme/Ressourcen hätten.

    Dann könnte man sagen, ich kaufe Film A bei Anbieter 1 oder bei Anbieter 2 oder bei Anbieter 3. Solange ich Film A aber nur bei Anbieter 1 bekomme...
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Sachen Netflix gibt es aber tatsächlich wohl Befragungen, nach denen es vielen Kunden zu viel Wust dort ist. Es gibt auch einen wissenschaftlichen Ausdruck für dieses Überfordertsein, weil zuviel Angebot, er fällt mir gerade nicht ein. Das sehe ich in dem Fall auch so, allerdings bin ich wohl auch ein Sonderling hier im Forum, der nicht nur konkret Filme/Serien sucht und sich nicht treiben lässt, sondern auch nur das schaut, wo ich durch Rezensionen den Eindruck habe es ist keine Zeitverschwendung. So komme ich auch mit dem Wust bei Netflix klar, wenngleich ich auch da sicher viele Perlen übersehe. Andererseits hab ich zB den gehypten Klassiker "Orange is new black" zu Beginn S04 endgültig abgebrochen, weil soooooo langweilig. Aber das ist eher die Ausnahme. Meist stimme ich mit den Rezensionen meiner präferierten Seiten überein. Aber bei der Masse an Angebot, selbst wenn man nur Sky hat, ist ein bisschen Lenkung durch Film/Serienkritiken durchaus sinnvoll.
     
    Insomnium und hexa2002 gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meldung von heute: der Netflix-Tarif mit Werbung steigert rasant seine Kundenzahlen: Aktuell nutzen 40 Millionen weltweit diesen Tarif.
    Auch daran sieht man, wie unrepräsentativ dieses Forum ist, wo fast alle gegen Werbung meckern
     
    Psychodad110 und hexa2002 gefällt das.