1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streamingdienst-Auswahl überfordert Verbraucher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Siehst Du, Du hast keinen "Plan" von Marktwirtschaft.
    Es gibt keinen "Topf, wo alles 1 € kostet".
    Es gibt Anbieter mit ähnlichen Angeboten, die um Kunden werben. Mit dem Umfang ihres Angebots. Mit der Qualität ihres Angebots. Mit dem Preis.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, Kinofilme von 1955.
     
    Psychodad110 und hexa2002 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überfordert bin ich nicht mit den Streamingdiensten, zumal es sicherlich irgendwann eine naturgemäße Marktregulierung geben wird...
    Amazon gehört bei mir "noch" zum Standart, Netflix über Zusatzmitglied auch. Ansonsten klinke ich mich gern bei WOW ein wenn die Konditionen mal wieder stimmen...dafür ist Live-TV bei mir schon seit 2015 zu 99,9% gestorben. Und da man sich, von Apple TV+ mal abgesehen, recht unkompliziert an- und abmelden kann, seh ich keinerlei Probleme, außer dem Trend zum werbeverseuchten Streaming, allgemein bin ich aber froh, das es Streaming gibt, nicht auszudenken, man müsste sich wieder mit Live-TV begnügen, pfeu Teufel...:D...
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin auch schon nicht mehr der Jüngste und zu keiner Zeit hat es JE die Art von Kinofilmen "locker" oder "öfter" oder auch nur "wöchentlich" in Öffis gegeben, von denen man bei zahllosen Aboangeboten spricht. NIE.

    Die 20. Wiederholung des exakt gleichen James Bond Films oder Casablanca rauf und runter durch jedes 3. Programm ist nicht das, was man meint, wenn man von Filmen aus den Abos redet.

    Und an anderer Stelle meinte ein User hier, früher bei Premiere wäre es ja so toll gewesen. NEIN. Auch dort stand nur im Programmheft was von "30 Filmpremieren pro Monat", davon war aber 3/4 mindestens irgendein billigst-TV-Film - und das waren nicht diejenigen TV Filme, die heutzutage mit richtig viel Geld produziert werden. (davon ab gab es exakt ein Fußballspiel pro Woche bei 40 DM).

    Manche verklären unbemerkt die Vergangenheit.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man braucht für keinen Streamer eine Zwangsbox.
     
    Insomnium, Psychodad110 und hexa2002 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss die ganze Sache schon aufdröseln, weil so platte Umfragen nur an der Oberfläche kratzen. Seit vielen Jahren schreibe ich auch, dass man nicht immer die Zuschauer anfeinden muss. Auch mein "Willkommen in Deutschland" war nicht so gemeint, sondern dass einige Anbieter, allen voran Sky und DAZN, am Markt vorbeikalkulierte Angebote haben. Wenn die Leute nur 17 Euro für DAZN Unlimited oder Sky Komplett zahlen wollen, dann müssen beide das liefern oder sie haben ein am Markt vorbeikalkuliertes Produkt. Und dann sind wir wieder in dem Mahlwerk aka "aber die haben doch hohe Kosten". Ja, aber muss ich für vermurkste Businesskonzepte durch dann hohe Abopreise geradestehen? Nein. Hab ich immer gesagt und bleibe dabei.

    Wie der Deutsche tickt hat doch RTL+ bewiesen. In 12 Monaten nach Start 4 Millionen Abos. Das ist sensationell. Sky hat dafür 20 Jahre gebraucht. Weil RTL+ für damals nen schmalen 5er ein Ergänzungsprogramm zum FreeTV bietet. Die meisten RTL+ Abonnenten werden die Öffis haben, manche noch die Privaten in SD for free und dann eben die unterbrecherwerbefreie Zusatzoption mit RTL+, wo es Filme, Serien, Dokus und Sport gibt. Das ist es in erster Linie was der herkömmliche TV Konsument wünscht. Es gibt auch Umfragen, dass maximal 2 Streamingabos der Durchschnitt sind. Spricht auch nochmal dafür. Vollanbieter wie Sky oder Sportanbieter wie DAZN mit den Preisen sind, vor allem im Zeitalter der Streamer, Auslaufmodelle. Die Extreme wie hier im Forum mit 6-8 Abos und 100 Euro TV Gebühren im Monat, zusätzlich zu den ÖR, sind die absolute Ausnahme.

    "Bundesliga gibts eben nicht so billig". Ja, aber das ist nicht das Problem der Kunden, sondern des Einkäufers. Wenn der sich entscheidet ein massiv überteuertes Produkt einzukaufen und dafür natürlich dann keine 10 Euro nehmen kann, ist das sein Problem. Nicht das des Kunden, der maximal 10 Euro für BuLi zahlen will. Der TV Anbieter hat sich dem Kunden (König) anzupassen, nicht andersrum. Und deswegen drehen wir uns hier oft im Kreis. Dass man bei DAZN CL und BuLi nicht für nen 10er erwarten kann ist klar und ist vermutlich auch vielen die das gern hätten klar. Aber die buchen dann DAZN eben nicht und bringen so den Anbieter ins schwimmen. Aber schuld ist einmal mehr nicht der Kunde, sondern der Anbieter. der trotz fehlender Nachfrage sowas auf den Markt wirft.
     
    kjz1 und hexa2002 gefällt das.
  7. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Falls du deine Mediathek über Amazon Prime Video mittels gekaufte Inhalte machst: die Videos sind nicht wirklich "gekauft", sondern du kaufst nur eine Dauerlizenz zum Schauen der Videos. Die Videos können aber jederzeit entfernt werden. Selbst,wenn es die Videos später mal wieder geben sollte, meistens mit anderer ASIN, müsstest du es nochmal "kaufen".
     
    Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für die Info @skykunde. (y)War mir aber bereits bekannt. Ich meinte schon richtige Disks die man gekauft hat. Ab auf ein NAS und dann mit Plex abspielen. :)
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur fast richtig. Bei Sky Q via Internet benötigt man die Zwangsbox immerhin, wenn man auch RTL HD und Co. nutzen möchte.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky zähle ich nicht unter "Streamer". Nur die, die klassisch dort senden.