1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming-Markt stagniert: Lineares Fernsehen hält sich wacker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Oktober 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das sind aber auch Internet-Nutzer nur mit Mobilfunk-Vertrag (für Streaming / OTT Pay-TV nur schlecht oder nicht geeignet), aus obiger Themenseite: "Rund 33,4 Millionen Personen in Deutschland nutzen das Internet mehrmals täglich, rund 12,7 Millionen sogar fast die ganze Zeit."
    Auch mit einem aktiven oder eingeschalteten Smart-Phone ist man ständig Online.
    Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs oder Gebühren sparen
    > Millionen Bundesbürger leben offline / Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein "Computertelefon".
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2024
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele der zitieren Nutzer, die offline leben, machen das aber "freiwillig" und könnten sich nen Internetzugang locker leisten. Ich kenne niemanden unter 70, der keinen Zugang zum Netz hat. Ich kenne noch wenige Einzelpersonen, denen ein smartphone oder ein PC zu kompliziert ist. Selbst von denen nutzen einige IPTV. Muss halt einmalig eingerichtet werden. Das bedeutet aber nicht, dass wegen der paar Prozent das streaming verteufelt werden müsste.
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da wurde nix zugemacht. Man hat sich entschlossen, das Endkundengeschäft einzustellen und an Zattoo zu verkaufen, um sich auf Businesskunden zu konzentrieren. Ob und was es für andere Gründe gegeben hat, ist reine Spekulation, genauso, ob dieser Dienst erfolgreich oder erfolglos war. Auch das sind lediglich Mutmaßungen.

    TV-Streaming: Magine TV macht dicht und schickt Kunden zu Zattoo
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2024
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, steht ja selbst im verlinkten Artikel in der Überschrift "macht dicht"...
    "Macht dicht" bezieht sich zwar "nur" auf das Endkundengeschäft, aber ist das nicht das Streaming-Geschäft, über das wir hier sprechen ?
     
    Koelli gefällt das.
  5. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, halt ne typisch reißerische Überschrift, im Artikel selbst steht es etwas anders.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, im Artikel wird es bestätigt. Der Dienst wurde beendet ("dichtgemacht"), Guthaben wurden erstattet.

    Damit man aber noch ein paar Euro verdienen kann, hat man den Kunden den Abschluss eines Zattoo-Abo angeboten. Vermutlich hat dann Zattoo für jeden Kunden der das macht, Magine ein paar Euro angeboten.
     
    DVB-X gefällt das.
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das mache ich meistens abends im Keller über den Hausstrom.

    Die Leibgeräte von Vodafone für Kabel Internet brauchen laut Angaben 30w im Betrieb.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne scheiß? Stromdieb!
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und du glaubst, wenn du über Kabel verbindest braucht es weniger?
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Wie jetzt? Über LAN Kabel oder generell mit Kabel Internet von Vodafone -eazy? WLAN kann ich über die Box erstmal gar nicht abschalten da dort viele Sachen kastriert sind und sich nicht abschalten lassen. Den TV und Stick würde ich sofort über LAN Kabel laufen lassen,geht nur leider nicht, beides läuft parallel weiter.

    @janth
    Der Vermieter hat gesagt dass ist ok, nur sollte ich keine Waschmaschine zb darüber laufen lassen, die Kosten werden werden ja am Ende geteilt. Laptop oder Handys sind kein Problem.